Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 17:42
Der war gut.Venuspower hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 13:14 Dann wird mein X6700H wohl nächstes Jahr ein neues HDMI Board bekommen![]()

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Der war gut.Venuspower hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 13:14 Dann wird mein X6700H wohl nächstes Jahr ein neues HDMI Board bekommen![]()
Nein, scheinbar nur die TX-RX Chips in den AVRs.Weyoun hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 17:04 Also sind die HDMI- Chips sowohl von den Konsolen, den Grafikkarten, den AVRs und den TVs allesamt "betroffen", um mal im VW- Dieselskandal- Jargon zu bleiben?
Ja, es ist der AVR Chipsatz schuld.NoFate hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 17:29 Interessant hierbei finde ich ja, das die XBox Series X am TV direkt betrieben, diese Probleme nicht mehr hatte, am Denon AVR aber schon?! Heißt das nicht, das es ein AVR Chipsatz-Problem ist? Womöglich verbaut Microsoft ja einen anderen, funktionierenden...
Was denkst du denn, was den Herstellern übrig bleibt.
Ein durchaus berechtigter Einwand. Glaube auch nicht das da so viel kommt... dennoch eine ärgerliche Geschichte, für alle die sich ein neueres Gerät gekauft haben oder kaufen wollen.Domm2000 hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 09:15 Ich bin ja gespannt, wie häufig ein PS5 oder Xbox Series X Game die 4k@120 überhaupt unterstützen wird.
Das Game selber wird wohl nicht mal 4K@120 nativ unterstützen müssen.Domm2000 hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 09:15 Ich bin ja gespannt, wie häufig ein PS5 oder Xbox Series X Game die 4k@120 überhaupt unterstützen wird.
Ja, müsste.Venuspower hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 01:37Was denkst du denn, was den Herstellern übrig bleibt.
Mit rausreden ist da nicht viel, wenn die neue Kernfunktion der AVRs
nicht korrekt funktioniert. Und da es ein Softwareupdate nicht gibt
und im Falle des X6700H auch nicht vor 2023 mit einem Nachfolger zu rechnen ist,
wird da eben was kommen müssen.
Wegen den Corona-Kondensatoren hat Denon auch die DAC Boards getauscht.
Die Berfürchtung kann ich natürlich verstehen.RAXMusic hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 13:54 Ich befürchte jedoch, dass sie alle Hersteller da ziemlich zieren werden, so wie das heutzutage leider üblich ist.
[...]
Freiwillig geht da meist nur sehr wenig bis gar nichts.
Das Ding ist da halt, dass Denon der Meinung ist, dass die Geräte halt nach wie vor einwandfrei funktionieren und man keinerlei Unterschied hört. Was ja auch der Wahrheit entspricht. Der Nachteil ist nur messbar und evtl. würde es sich maximal noch auf die Lebensdauer auswirken.RAXMusic hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 13:54Ad Corona-Kondensatoren: Auch da versteckt sich Sound United ja regelrecht (z.B. IMHO keine offizielle Info über betroffene Geräte, Nachbesserung nur nach wiederholter Reklamation).
Irgendein Versicherer. Wahrscheinlich der vom Chiphersteller.RAXMusic hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 13:54Dazu kommt dann die Frage, wer tatsächlich für den Schaden aufkommt (Nuvoton Technology?).
Ich bin schon gespannt, wie das weiter geht. Da sind einige Kapitel noch zu schreiben.
Ich würde jetzt spontan mal vermuten, dass das Problem schon in der Industrie seit einiger Zeit bekanntWeyoun hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 12:12 Dass die kommende Aventage-Serie von Yamaha ebenfalls "betroffen" sein soll, bevor sie überhaupt vorgestellt wurde, betrübt mich zutiefst. Ob es da wohl auch einen Platinentausch geben wird?
Soße: https://www.reddit.com/r/hometheater/co ... ivers_not/Update 3: Audioholics got a Response from Sound United in short: Sound United will offer a permanent solution at a later date. They are currently investigating the issue. (I think personally this will mean replacement of board or receiver) Workarounds are: set source to 4k60 or connect directly to the TV.
Update 2: I asked AudioHolics about the issue and they know of it too. Sound United (Denon, Marantz) will release info on this soon.