Seite 48 von 71

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 08:56
von aaof
Du benötigst für das Umik 1 Micro aber die Kalibrierungsdatei. 0* und 90* werden angeboten, wobei bei mehreren Lautsprechern die 90* von Vorteil sind, dass Micro wird zur Decke gerichtet.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und beide Varianten getestet, bis auf leichte Änderungen in den Kurven, habe ich das rein hörtechnisch aber nicht unterscheiden können. Auch das originale Dirac Micro liefert gute Ergebnisse, dass Umik ist daher nicht zwingend erfolgreich.

Ein Nachteil hat das Umik nämlich: das mitgelieferte USB Kabel ist sehr kurz, man muss also beim messen immer den Laptop in unmittelbarer Nähe positionieren.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 09:47
von Paffi
aaof hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 08:56 Ein Nachteil hat das Umik nämlich: das mitgelieferte USB Kabel ist sehr kurz, man muss also beim messen immer den Laptop in unmittelbarer Nähe positionieren.
USB-Verlängerung kostet doch nix

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 10:55
von Christian_B
Habe gestern nochmal meine Front LS mit Umik1 gemessen. Was einen großen Unterschied macht ist die Ausrichtung des Mikros am Hörplatz. 0° zur Front oder 90° zur Decke erzeugen deutlich unterschiedliche Ergebnisse.
Welche Position näher an der Wahrheit liegt erschließt sich mir allerdings nicht.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 11:47
von Scotti
Bin ja schonmal gespannt auf die Hörberichte wie sich die Denons ohne
Audyssey Dynamic EQ , Dynamic Volume , Audyssey LFC
u.s.w. anhören.
Das Audyssey Gedöns kann man dann ja nicht nutzen wenn mit Dirac eingemessen wird. :?

Gruß Scotti

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 08:45
von Weyoun
Don Kuleone hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 17:28 Umic wird von Dirac unabhängig vom AVR unterstützt. Also in der Dirac Software am PC.
Ist das technisch mittlerweile anders gelöst als früher? "Damals" wurde die Einmessung am AVR vorgenommen und die "Messdatei" wurde dann auf den PC-geladen, um jeden einzelnen Kanal zu berechnen und zum Schluss hat man die editierte Datei zum AVR zurückgespielt. Das heißt also dann, heute kann man gleich zu Beginn alles mit dem PC machen und muss nur zum Schluss die Datei zum AVR schicken?
aaof hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 08:56 Ein Nachteil hat das Umik nämlich: das mitgelieferte USB Kabel ist sehr kurz, man muss also beim messen immer den Laptop in unmittelbarer Nähe positionieren.
USB-Verlängerungskabel kosten nicht die Welt. Im Vergleich zu den "Dirac-Kosten" geht das glatt im Rauschen unter. :wink:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 09:00
von aaof
@Weyoun

Ja, natürlich. Wobei ich mich schon frage, warum liefert man ein solch kurzes Kabel überhaupt? Macht’s doch gleich richtig. Ich musste unten mir extra einen kleinen Tisch stellen, um den Laptop darauf zu platzieren und möglichst nahe am Micro zu bleiben. :roll:

Auf der Couch oben im WZ muss man sehr aufpassen, gerade wenn die Couch eine hohe Lehne hat, etwas fummelig. :wink:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 09:20
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 08:45
Don Kuleone hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 17:28 Umic wird von Dirac unabhängig vom AVR unterstützt. Also in der Dirac Software am PC.
Ist das technisch mittlerweile anders gelöst als früher? "Damals" wurde die Einmessung am AVR vorgenommen und die "Messdatei" wurde dann auf den PC-geladen, um jeden einzelnen Kanal zu berechnen und zum Schluss hat man die editierte Datei zum AVR zurückgespielt. Das heißt also dann, heute kann man gleich zu Beginn alles mit dem PC machen und muss nur zum Schluss die Datei zum AVR schicken?
aaof hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 08:56 Ein Nachteil hat das Umik nämlich: das mitgelieferte USB Kabel ist sehr kurz, man muss also beim messen immer den Laptop in unmittelbarer Nähe positionieren.
USB-Verlängerungskabel kosten nicht die Welt. Im Vergleich zu den "Dirac-Kosten" geht das glatt im Rauschen unter. :wink:
Die Messung findet rein am PC statt. Der AVR wird über WLAN angebunden.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 12:51
von Weyoun
OK, dann hat sich das mittlerweile geändert, was ich sehr begrüße, da man so alles an den PC anschließen kann, was einen Windows- oder Mac-Treiber hat und über USB versorgt wird.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 12:59
von anphex
Keine Ahnung, ob das hier schon angesprochen wurde, aber falls möglich, sollte man den Denon auf die maximale Abtastrate stellen. bei 44,1-48 Khz gibt es ein Problem im Filter. Bei 192 Khz sieht alles ganz okay aus. Auch der subjektive Unterschied war definitiv spürbar.
chrome_H2qn3V6tBJ_2023_03_13_003.png

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Di 14. Mär 2023, 17:30
von Selbst
Moin,

der TV-Receiver ist per HDMI an den AVC und von dort per HDMI an den TV angeschlossen. Sobald ich den AVC ausschalte ertönt der Sound aus den TV Lautsprecher und wenn ich den AVC wieder anschalte eben über selbigen. Soweit so gut. Leider klapp das mit dem auf selbige Art angeschlossenen PC nicht. AVC Sound wenn dieser an ist ertönt, aber kein Sound über den TV wenn der AVC auf Standby. Hat wer eine Idee, die zur Lösung des Problems beitragen könnte?