Seite 6 von 8

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:09
von laurooon
KDR hat geschrieben:Backes 69...... :animals-panda: -Fell , :romance-inlove: :mrgreen:
ich glaube der einzige, der hier eine Schraube locker hat und diese mal nachziehen sollte, bist du! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Pandafell... :laughing-rolling: Geil! :mrgreen:

Das schlimme ist, dass ich mir das nun die ganze Zeit bildlich vorstellen muss, wie du mit deiner Box... Bild

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:20
von KDR
:arrow:

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:25
von shorty
Hallo Zarambo,

ich habe mir dein neues Foto angeschaut und ich finde man sieht jetzt ganz deutlich, dass die Ausfräsung für den Hochtöner nicht passt.
Sie ist größer als der Durchmesser des Hochtöners.
Ganz klar eine Sache für die Hotline. Ruf dort an und schildere dein Problem. Dein Foto kannst du ja auch noch zu Nubert schicken.
Ich bin mir sicher, dass dir dort geholfen wird. Jede weitere Diskussion ist hier meiner Meinung nach überflüssig.
Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten, was nach dem Gespräch mit der Hotline rausgekommen ist.

Gruß
Shorty

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:45
von Butsche
Äh, wurden meine nuBox 311 auch in China gefertigt? :roll:
Ich dachte, dass die Nubert Lautsprecher in eigener Produktion hergestellt werden. In dem Video "Faszination nuVero" wird bei 01:12 "Made in Germany" eingeblendet.

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:56
von Mysterion
Butsche hat geschrieben:Äh, wurden meine nuBox 311 auch in China gefertigt? :roll:
Ich dachte, dass die Nubert Lautsprecher in eigener Produktion hergestellt werden. In dem Video "Faszination nuVero" wird bei 01:12 "Made in Germany" eingeblendet.
Die Chassis werden schon geraume Zeit in China gefertig, das Gehäuse, soweit ich weiß, in Europa.

Die Endmontage findet in Deutschland statt.

Warum fragst du?

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:00
von laurooon
Die Nuvero aber kommt zu 100% aus Deutschland?

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:03
von Mysterion
laurooon hat geschrieben:Die Nuvero aber kommt zu 100% aus Deutschland?
Nicht ganz.

Die Chassis kommen aus Europa und ein Paar Weichenteile dürften vom globalen Markt stammen.

Die Gehäuse kommen aus Deutschland, genauso die Edelstahltraversen.

Endmontage erfolgt in Deutschland.

... hat das eigentlich irgendwas mit den NuPro zu tun? :?

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:35
von Butsche
Mysterion hat geschrieben: Die Chassis werden schon geraume Zeit in China gefertig, das Gehäuse, soweit ich weiß, in Europa.

Die Endmontage findet in Deutschland statt.

Warum fragst du?
Ich frage, weil hier im Thread gesagt wurde, dass die Nu-Pro A20 ein China Produkt ist.
Aber habe mich zum Kauf von Nubert Lautsprecher aufgrund der guten Kritiken im Internet und auch wegen der Werbung "Made in Germany" entschieden.

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:39
von Zarambo
Naja "Made in Germany" ist ja schon lange kein Indikator mehr für gute Ware.

sobald bei einem Regal, was aus China kommt, noch ein Handgriff in Deutschland gemacht wird, darf es diese Bezeichnung tragen. Ist also für die Tonne :(



Habe mit Nubert Telefoniert und denen das Foto geschickt, der Produktionsleiter guckt sich das mal an, wohl aber erst morgen, Aschermittwoch und so ;)

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:43
von Fly
@ Butsche:

Die unterschiedlichen Reihen haben unterschiedliche Herkunft, Herr Spiegler hat das genauer erläutert:


http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ny#p448797
R.Spiegler hat geschrieben:"Den Button "Made in Germany" positionieren wir EHRLICHKEITSHALBER nur bei den
Produkten:
nuLine
nuLook
nuVero
und ATM/ABL und Zubehörteile aus deutscher Fertigung.

Und damit sind wir - so meine ich - ein gutes Stück ehrlicher, als Firmen,
die vieles anderswo in der Ferne produzieren lassen, aber so tun, als
ob ihre TEILWEISE Fertigung in Deutschland für das gesamte Programm gelte...

Wir haben immer KLARTEXT gesprochen und gesagt, dass wir
unseren langjährigen deutschen und europäischen Lieferanten
SOLANGE ES IRGENDWIE GEHT die Treue halten wollen.

Wenn es aber um handfeste Know-How, Qualitäts- und Zuverlässigkeits-Gründe geht,
sehen auch wir uns auf dem Weltmarkt um...

Und ich betone nochmals: es geht in erster Linie NICHT um den Preis.
Wenn es aus Wettbewerbsgründen aber "vollkommen daneben" ist,
ein Produkt hier fertigen zu lassen, dann muss man es eben dort bauen lassen,
wo man Preise bekommt, die zu einem vom Kunden erwarteten
"guten Preis-Leistungs-Verhältnis" führen.
R.Spiegler
Nubert Staff


Sowie
R.Spiegler hat geschrieben:Jeder, der sich intensiv mit unseren Informationen auf der Webseite und im nuForum befasst, wird konkrete und EHRLICHE Aussagen zur Herkunft unserer Gahäuse und Bauteile finden.
WIR haben damit kein Problem: Die nuVero-, nuLine- und nuLook-Gehäuse werden bei einem der erfahrensten Tonmöbelhersteller Deutschlands in Nordrhein-Westfalen produziert, die nuBox- (und nuJubilee-) Gehäuse werden (seit unser langjähriger Produzent im Schwarzwald aufgeben musste) beim wohl größten europäischen Tonmöbelhersteller in Polen gefertigt. Übrigens dort, wo auch viele andere Boxenhersteller bauen lassen, die ihre Gehäuse noch nicht (oder nur teilweise) in Fernost bauen lassen. Sollte der Zeitpunkt kommen, wo auch wir aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit oder aus anderen Gründen eine Gehäuseproduktion in Fernost erwägen müssen, so werden wir das genauso EHRLICH kommunizieren."
R.Spiegler
Nubert Staff