Seite 6 von 21

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 15:41
von TasteOfMyCheese
Hey Oliver,
Confidence5 hat geschrieben: Ein Blindtest zu machen ist absolut kein Problem.
Hast du das schon mal gemacht?
Confidence5 hat geschrieben:Nur weil man etwas nicht kennt, muss man es sofort verteufeln oder bekämpfen.
Da bleibt halt die Frage, wer etwas besser kennt. Kennst du es besser, weil du es wahrnehmen kannst oder kennt es jemand besser, der bereits Blindtests dazu gemacht hat und es nicht hören kann.
Confidence5 hat geschrieben:Die Kondensatoren müssen vollständig geladen sein.
Das geschieht in Bruchteilen einer Sekunde, ansonsten könnte deine Anlage ja auch nicht mehrere Impulse kurz hintereinander ausgeben.
Confidence5 hat geschrieben:Die Widerstände sind alle von der Temperatur abhängig.
Auch das geschieht in sehr kurzer Zeit und der Effekt ist auch eher gering.
Confidence5 hat geschrieben:Das Image von Dünnaudio ist denkbar schlecht, weil die wenigsten sich die passende Elektronik dazu kaufen.
Das spricht allerdings nicht für die Boxen, denn schließlich haben andere Hersteller da offenbar weniger Probleme. Ich persönlich mag die Boxen von Dynaudio sowohl optisch, als auch klanglich sehr gerne, finde sie aber etwas teuer.

Grüße
Berti

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:00
von ThomasB
Was heißt Zweitanlage? Selbe Boxen nur andere Elektronik im selbem Raum?

Kannst du dir vorstellen dass deine Empfindungen rein auf Autosuggestion beruhen, denn du hast ja viel Geld für "bessere" Dinge ausgegeben ? Vielleicht wirklich mal die Augen verbinden lassen und einen Kumpel/Frau die Kabel wechseln lassen. Und dann einfach nur versuchen zu tippen welches Kabel denn gerade spielt.

Das mit den Kondensatoren hat Berti ja schon vorweg gehalten.

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:11
von Confidence5
Ja, habe Blindtest gemacht.
Das ist so einfach zu unterscheiden wie 2 Fotos mit unterschiedlicher Auflösung.
Wie gesagt: Das kann jeder unterscheiden.

Mach doch mal alternativ den Versuch mit billigen und guten HDMI-Kabel an einen großen Zoll Plasma TV aber bitte nicht mit einem 37-Zoll Mäusekino. Panasonic hat die besten Panels (im Moment).

Das geht auch sehr einfach, wenn die Quelle gut ist. Blueray
Wenn die Quelle nicht ausreichend ist, DANN sieht man DORT keinen Unterschied. z. B. bei diversen alten US-Schinken.
Wem das zuviel ist, gehe in den Promarkt und schaut sich verschiedene TVs an. Alle mit dem gleichen Signal, aber sichtbaren Unterschieden im dynamischen Verhalten.



Wenn die Mehrheit das für Blödsinn hält , kann ich gut damit leben. Ich bin kein Missional, sondern Praktiker.

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:18
von StefanB
Bla Blubb.

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:19
von Confidence5
Nein, die Anlagen stehen in 2 verschiedenen Wohnungen.
Dann habe ich aber die Zweitanlage mit selbst gebauten Lautsprechern gegen die erste getestet.

Das war niederschmetternd. Deshalb suche ich jetzt Ersatzlautsprecher.

Trotz DSP, Raumenimessung, Ausgleich von Laufzeitunterschieden, Sub über die gesamte Wandhöhe mit 10 Zoll Podzus Görlich-Chassis hatten -fast- nichts gebracht.

In dem Zusammenhang fing ich an, in Kabel zu investieren. Bei der Zweitanlage brachte es nichts. Die erste hatte dramatisch gewonnen.

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:21
von ThomasB
HDMI Kabel sind was ganz anderes als Lautsprecherkabel. Hab auch keinen Spielzeugfernseher, und sehe auch da keinen Unterschied zwischen Kabeln. Aber vielleicht bin ich ja nicht nur taub sondern auch Blind :mrgreen:

Kann mir zwar vorstellen dass du wirklich Blindtests gemacht hast, jedoch würde ich gerne wissen wie die abgelaufen sind.

Wie du merkst steht das Kollektiv dieser Meinung eher kritisch gegenüber, was ja nicht unbedingt heißen muss dass du unrecht hast.

//EDIT: Ok , mit dem letzten Post haste dich schon geoutet. Zwei verschiedene Wohnungen und du ziehst vergleiche? Wow, sehr glaubwürdig :D
Soviel zum Blindtest, biste blind von Wohnung zu Wohnung gefahren? :mrgreen:

Mit Selbstbaulautsprechern ...

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:24
von flo5
Confidence5 hat geschrieben:Mach doch mal alternativ den Versuch mit billigen und guten HDMI-Kabel an einen großen Zoll Plasma TV aber bitte nicht mit einem 37-Zoll Mäusekino. Panasonic hat die besten Panels (im Moment).
Jetzt begibst du dich IMHO auf sehr dünnes Eis! (<- ich benutze das ! sehr selten) :wink:
Dir ist offensichtlich nicht klar, dass es seit VGA beträchtliche Veränderungen bei den Signalübertragungen gab, oder? HDMI überträgt digital. 1en und 0en. Entweder das Kabel ist OK und das Bild kommt an, oder nicht. Vielleicht flackert es auch weil die Übertragung mal gewährleistet ist und mal nicht (der HDMI-Handshake dauert..) aber ein besseres Bild? Mach dich bitte nicht lächerlich :(
Confidence5 hat geschrieben:Wem das zuviel ist, gehe in den Promarkt und schaut sich verschiedene TVs an. Alle mit dem gleichen Signal, aber sichtbaren Unterschieden im dynamischen Verhalten.
Das liegt wohl eher an den verschiedenen TV-Geräten, meinst du nicht auch? :roll:
Confidence5 hat geschrieben:Ich bin kein Missional, sondern Praktiker.
Der Verdacht zwängt sich mir immer mehr auf, tut mir leid.
Grüße
Flo

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:57
von Confidence5
Ich habe die Zweitanlage ins Auto gepackt und NEBEN die erste gestellt.
Melin hat 2 Ausgänge.

Wenn Test, dann nur direkt.
Geoutet ??

Die Meinung der Mehrheit hat mich noch nie interessiert. Es macht auch keinen Sinn, einem Tauben von einer Trompete zu erzählen.

Die Diskussion kostet mich auch nur Zeit, die ich nicht habe.

Ich kaufe mir eine andere Box. Auch mit D Appolitosystem, auch mit besonders abgerundetet Frontwand, ausgelagerter Weiche, aber mit 2x25er Bässen und AMT-Hochtöner.

Wenn die Mehrheit mit dem, was sie für gut hält, zufrieden ist, dann ist die Welt doch völlig in Ordnung.

Viel Spaß damit.

Gruß´

Oliver

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 17:01
von flo5
Confidence5 hat geschrieben:Die Diskussion kostet mich auch nur Zeit, die ich nicht habe.
Und du denkst mir ist langweilig und ich warte nur auf Typen wie dich, um Unterhalung zu haben? Alle hier tun dies auf freiwilliger Basis; auch du. :wink:
Confidence5 hat geschrieben:Ich kaufe mir eine andere Box. Auch mit D Appolitosystem, auch mit besonders abgerundetet Frontwand, ausgelagerter Weiche, aber mit 2x25er Bässen und AMT-Hochtöner.
Dann kauf' dir bitte eine andere Box. Tut mir auch nicht weh. Ich bin ja kein Verkäufer - du aber leider auch kein Kunde der sagt, was er will. Jetzt die trotzige, beleidigte Leberwurst zu spielen finde ich auch nicht gerade spannend.
Gruß
Flo

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 17:03
von ThomasB
Auch nebeneinander ist nicht ineinander. Du hast zwangsweiße andere Ergebnisse. Autosuggestion tut ihr übriges dazu.