Seite 6 von 14
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 09:46
von Dingens
teite hat geschrieben:
Die wirkliche Ursache ist meiner Meinung nach nicht die Einstellung sondern versteckte Geldentwertung. Wenn man sich z.B. die extreme Industrialisierung der Lebensmittel in den letzten Jahrzehnten anschaut, müsste der Preis von Lebensmitteln stark gesunken sein. Ist er aber nicht. Warum? Weil die Kaufkraft des Geldes immer geringer wird.
Moin
hmmm
http://www.iwkoeln.de/de/infodienste/iw ... trag/31138
Im Schnitt muss man heute nur ein Drittel so lange arbeiten, um den gleichen Warenkorb erwerben zu können wie 1960. *)
Grüße
Der Dingens
PS
Danke an Herrn Spiegler für die offenen Aussagen!
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:05
von HeldDerNation
teite hat geschrieben:Die wirkliche Ursache ist meiner Meinung nach nicht die Einstellung sondern versteckte Geldentwertung. Wenn man sich z.B. die extreme Industrialisierung der Lebensmittel in den letzten Jahrzehnten anschaut, müsste der Preis von Lebensmitteln stark gesunken sein. Ist er aber nicht. Warum? Weil die Kaufkraft des Geldes immer geringer wird.
Ich glaube den meisten ist überhaupt nicht bewusst wie spottbillig Lebensmittel bei uns eigentlich sind!
Im Rahmen von Dienstreisen und Urlauben war ich in Supermärkten in USA, Kanada, Frankreich und England - und was man dort für Lebensmittel hinlegt, da zieht es dir die Schuhe aus! Die Schweiz erwähne ich gar nicht erst
Schönen Gruß!
Flo
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:13
von der elektriker
Ein sehr schöner Bericht und besten Dank Herr Spiegler .
Die
Geiz ist Geil Welle
ist leider in den meisten Köpfen noch drin. Wir wollen alles immer am günstigsten haben.
Leider zum Nachteil für die Mitarbeiter. ( Schlecker war da auch nicht besser)
Im Handel wird seit Jahren mit billigkräften und Leiharbeiter gearbeitet.
Ich selber war auch mal Selbstständig und konnte davon ein Lied singen und sollte immer billig anbieten.Ich hatte es aber nicht eingesehen auf den Rücken der Mitarbeiter dies durchzuführen.
Ich finde jede Dienstleistung sollte ihren Preis wert sein. Daher stehe ich auch seit Jahren zu der NSF und deren Produkten.
Ich finde es toll , das nicht das selbe gemacht wird , wie bei dem Anbieter aus Berlin mit ihren Angeboten u.s.w.
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:17
von Clas111
Butsche hat geschrieben:R.Spiegler hat geschrieben:Insofern distanzieren wir uns von den bekannt gewordenen Praktiken der Amazon-Logistik .......
Nicht wirklich, Herr Spiegler, nicht wirklich!

Mhh,was bitte soll DAS aussagen,Butsche
Null,ich wiederhole:null Aussagekraft...
Die NuBox 381 hab ich auch über Am..on bestellt da ich dort schon angemeldet war.Meine spätere NuLine 34 aber direkt bei Nubert,weil ich diesmal auf die persönliche Beratung gesetzt habe.
Ich habe über die Jahre bestimmt schon hundert "Sachen" bei Am..on bestellt,weils einfach praktisch,eine eventuelle Rücksendung unkompliziert und kostenlos ist.Da Am..on fast immer der preiswerteste Anbieter war hab ich mich auch schon oft gefragt auf wessen Rücken das ausgetragen wird. Ich habe vor einiger Zeit (paar Monate) auch mal einen Bericht im TV verfolgt wo dieses von Herrn Spiegler angesprochene und aktuelle Thema aufgegriffen wurde,im gleichen Atemzug wurde da aber auch der Schuhverkäufer Za...do als negatives Beispiel genannt. Es kann also kein Am..onverantwortlicher behaupten davon erst jetzt erfahren zu haben.
Ich habe auch schon was an Am..on zurückgesendet - allerdings gehöre ich nicht zu den "...5 Paar Bestellen und 4 Zurückschickern..." .
Aber so sind eben und vor allem wir Deutsche - es muss billig und gut sein - und dann wundern wir uns das Pferd in Tiefkühlkost ist (nirgendwo in Westeuropa sind Lebensmittel so billig wie in Germany) oder Leiharbeiter schlecht bezahlt und behandelt werden.
Ich bin froh das es noch Unternehmen wie Nubert gibt die in Deutschland entwickeln,vertreiben und das meiste auch noch in Deutschland produzieren --- und dann auch noch konkurrenzfähige und preiswerte Produkte bei rauskommen!!!
Vielleicht müssen wir umdenken und weg von der "Geiz ist Geil" Mentalität.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:18
von mk_stgt
dieser ganze schlamassel ist ja letztendlich mit durch unser kaufverhalten (billig, billiger, billigst) entstanden. natürlich tut die politik ihren teil dazu beitragen, indem sie nichts oder nur unzureichend etwas unternimmt. und natürlich gibt es wie überall auch schwarze schafe in der branche. und es sind ja nicht nur die leiharbeiter bei dem versender, geht ja mit der paketflut wieter, die möglichst kostengünstig ausgeliefert werden müssen und und und ...
aus dieser spirale wieder auszubrechen ist schwer und ein jeder von uns will weiterhin möglichst billig einkaufen. und mit der einstellung: "ich allein kann das nicht ändern" und dem daraus resultierenden verhalten der nichtänderung wird es auch immer so weitergehen.
deswegen sollte sich jeder mal (auch ich) an die eigene nase fassen und überlegen, was in seinem microbereich möglich ist. und viele micros ergeben auch mal ein makro.
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:13
von Butsche
Chris 1990 hat geschrieben:
Kannst du das erläutern ?
MfG Chris
Da jetzt schon zum 2. Mal die Frage gestellt wird, versuche ich sie so kurz wie möglich zu beantworten.
Herr Spiegler schreibt:
R.Spiegler hat geschrieben:Insofern distanzieren wir uns von den bekannt gewordenen Praktiken der Amazon-Logistik und legen Wert auf die
Feststellung, dass wir diese (durchaus vom Marketplace-Händlern nutzbare) Dienstleistung NICHT nutzen!
Das ist natürlich sehr löblich allerdings schreibt Hr. Spiegler im nächsten Satz:
R.Spiegler hat geschrieben:Nun mag mancher denken, wir sollten einfach konsequent sein und in keinerlei Weise mehr mit Amazon zusammen arbeiten.
Und da bin ich der Meinung, ja, das wäre konsequent.
Was mich aber an Herrn Spieglers Beitrag am meisten stört, ist, dass latente Verteilen einer Kollektiv-Schuld.
R.Spiegler hat geschrieben:Finden WIR ALLE es nicht sooo bequem und toll, dort unsere Waren meist am billigsten und vor allem (oft) OHNE Versandkosten zu bekommen?
Sollten WIR nicht ALLE inzwischen wissen, wie problematisch es (wohl überall) in der Logistik-Dienstleitung zugeht; entsprechende Berichte
über diese Branche gab es schon vor Jahren…?
ALLE regen sich kurz darüber auf und abends klicken alle wieder auf „Z-Versand“ und Co., bestellen 5 Paar Schuhe und gehen davon aus,
dass man ja 4 Paar davon (oder auch alle) problem- und kostenlos zurückschicken kann.
DAS gefällt uns Deutschen doch?
Dazu möchte ich sahen: Nein, Hr. Spiegler, das gefällt mir gar nicht.
Ich bin nicht "WIR ALLE".
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:20
von Lipix
Du bist auch päpstlicher als der Papst oder? Ich find dieses kleinkarierte rumgehake eher nervig, als das ungenaue Differenzieren.
Bei hohen Durchschnittswerten kann man davon schon sprechen. Die Deutschen gelten auch als Fleischessen, obwohl auch keine unerhebliche Anzahl an Vegetariern bei uns herum läuft....
Und das gerade die jüngere Generation gewaltige Umsätze im Onlinehandel generiert ist auch kein Geheimnis, von daher find ich die Aussage nicht schlimm und den Standpunkt der NSF durchaus logisch und nachvollziehbar.
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:24
von Weyoun
@Dingens & Flo
Endlich legt mal jemand Fakten auf den Tisch. Im Vergleich zu vor 50 Jahren geht es uns heute blendend. nie waren Lebensmittel, Dinge des täglichen Gebrauchs, aber auch ehemalige Luxusartikel wie Fernseher so billig wie heute. Unf trotzdem jammern wir Konsumenten immer noch, dass alles zu teuer sei und es noch billiger sein müsste?
So geht das auf Dauer nicht weiter. Flo hat ja schon erwähnt, was man auf der "Insel" so für Obst und Gemüse zahlt (generell gesundes Essen) im Vergleich zu Deutschland. Das ist echt ein Witz, wie spottbillig das ist, da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn im Rindfleisch Pferdefleisch steckt, das zudem nachweislich von gedopten Rennpferden stammt. Oder wenn in Bambussprossen Ehec-Bakterien vorkommen, weil an der Hygiene gespart wurder oder 10-tausende Kinder eine Lebensmittelvergiftung bekommen, weil die Erdbeeren unbedingt aus China angeliefert werden müssen.
Bei großen Händlern wie amazon ist es ähnlich: Wenn die Grundpreise von vor allem elektronischen Artikeln immer weiter sinken (TVs kriegt man heute im XXL-Format fast schon hinterher geschmissen, vor 20 Jahren hat man für seine gute alte Röhre noch locker ein Netto-Gehalt gezahlt, wenn nicht mehr), dann sinkt auch die Marge des Händlers pro verkauften Artikel. Somit muss er seine Kosten senken und gleichzeitig die "Massenabfertigung" noch weiter steigern. Das geht nun mal zu Lasten der kleinen Beschäftigten (vor allem die Packer und Logistiker im allgemeinen). Und dann auch noch bitte kostenloser Versand UND kostenlose Rücknahme bei Nichtgefallen ab 40 €. Ich kenne Leute, die schicken jedes zweite Paket zurück zu Amazon. Mittlerweile greift amazon da wohl aber stärker durch, denn es kommt immer mehr das Gerücht auf, dass "Vielzurückschicker" bei amazon speziell gekennzeichnet werden und einfach nicht mehr alles bestellen können.
Ich finde, ein gutes Produkt darf ruhig einen guten Preis haben und vor allem darf der Versand auch etwas kosten. Ohne Amazon und Co., die den kostenlosen Versand populär gemacht haben, wäre z.B. Hermes nicht zu so einem großen Anbieter der "Billiglogistik" geworden und würde auch heute seine Mitarbeiter nicht so nach Strich und Faden ausbeuten. Warum nicht gewichtsabhängige Versankosten wieder einführen? Der Deutsche Michel würde dadurch schon nicht verhungern. Außerdem hätten generell höhere Preise eine ziemlich heilende Wirkung: Man besinnt sich darauf, dass das, was man, kauft, auch einen gewissen Wert hat und somit nicht jedes Jahr was neues kaufen muss. Außerdem bekäme man so wieder Respekt vor Nahrungsmitteln und schmisse nicht jedes Jahr 100-te Kilo davon achtlos weg.
Und wenn jetzt jemand fragt, wer das alles bezahlen soll? Dann sage ich ganz provokativ: Dann soll derjenige nicht 2 mal im Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen sondern nur 1 mal. Dann würde man zum einen die Natur entlasten und zum anderen sich mal wieder mehr auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren.
Allerdings sehe ich da kaum eine Chance, dass sich unsere Gesellschaft wieder in so eine Richtung entwickeln könnte. Allein schon weil der Staat alles in Richtung "Wachstum" anstrebt, wobei ich mich frage, wieso wir in Deutschland bei sinkender Einwohnerzahl (wir sterben allmählich aus!) ständig wachsen sollen? Allerdings stirbt die Hoffnung ja bekanntlich zuletzt.
LG,
Martin
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:33
von Clas111
Butsche hat geschrieben:Chris 1990 hat geschrieben:
Kannst du das erläutern ?
MfG Chris
Da jetzt schon zum 2. Mal die Frage gestellt wird, versuche ich sie so kurz wie möglich zu beantworten.
Herr Spiegler schreibt:
R.Spiegler hat geschrieben:Insofern distanzieren wir uns von den bekannt gewordenen Praktiken der Amazon-Logistik und legen Wert auf die
Feststellung, dass wir diese (durchaus vom Marketplace-Händlern nutzbare) Dienstleistung NICHT nutzen!
Das ist natürlich sehr löblich allerdings schreibt Hr. Spiegler im nächsten Satz:
R.Spiegler hat geschrieben:Nun mag mancher denken, wir sollten einfach konsequent sein und in keinerlei Weise mehr mit Amazon zusammen arbeiten.
Und da bin ich der Meinung, ja, das wäre konsequent.
Was mich aber an Herrn Spieglers Beitrag am meisten stört, ist, dass latente Verteilen einer Kollektiv-Schuld.
R.Spiegler hat geschrieben:Finden WIR ALLE es nicht sooo bequem und toll, dort unsere Waren meist am billigsten und vor allem (oft) OHNE Versandkosten zu bekommen?
Sollten WIR nicht ALLE inzwischen wissen, wie problematisch es (wohl überall) in der Logistik-Dienstleitung zugeht; entsprechende Berichte
über diese Branche gab es schon vor Jahren…?
ALLE regen sich kurz darüber auf und abends klicken alle wieder auf „Z-Versand“ und Co., bestellen 5 Paar Schuhe und gehen davon aus,
dass man ja 4 Paar davon (oder auch alle) problem- und kostenlos zurückschicken kann.
DAS gefällt uns Deutschen doch?
Dazu möchte ich sahen: Nein, Hr. Spiegler, das gefällt mir gar nicht.
Ich bin nicht "WIR ALLE".
Es geht doch,Butsche,endlich mal was einigermaßen aussagekräftiges von dir....
ABER:....:wir (du) sind nicht alle...

Oh doch....
Wo bitte kaufst du Lebensmittel ein??? Beim Discounter??? Dann gehörst AUCH DU (wie ich) zu den ...."Geiz ist Geil..." -Einkäufern
Jeder weiß wie (meist) mies Discount-Mitarbeiter bezahlt werden,aber fast jeder machts. Und ähnlich ist es doch bei Am...on und co.
Was denkst du warum wir just diesen Lebensmittel - Skandal haben
Nubert nutzt die Amazon-Homepage,ja....aber die Bestellabwicklung läuft doch über Nubert selbst,sprich:du bezahlst Versandkosten.Also ist das Quatsch was du schreibst.
@Weyoun:
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Darum meine Aussage:wir sind selbst schuld an diesem Problem und sollten umdenken.
Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:48
von Christian K.
Clas111 hat geschrieben:wir (du) sind nicht alle...

Oh doch....
Wo bitte kaufst du Lebensmittel ein??? Beim Discounter??? Dann gehörst AUCH DU (wie ich) zu den ...."Geiz ist Geil..." -Einkäufern

Vielleicht kauft er ja nur noch Fair-Trade Produkte beim Bio-Händler. Kannst Du nicht wissen. Daher ist es auch müßig darüber zu diskutieren. Wenn er seine Ideologie hat, wird er die wohl auch in aller Konsequenz verfolgen...
@Topic: Im übrigen ist es auch ein riesiger Unterschied, ob man Amazon nun als Logistik- oder nur als Handelsplattform nutzt. Den Nutzen als Handelsplattform sehe ich absolut unkritisch. Das muss man aus Unternehmersicht dann tun.
Zum Rest wurde genug gesagt...