Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von caine2011 »

hare hat geschrieben:Am Ende bleibt nichts als "Schall und Rauch" ! Habt ihr bei eurem geschrubbel hier auch mal an die
Kostenkalkulation gedacht ? :oops: Man bekommt den Eindruck, dass bei geballtem, technischen Verbesserungswahn einiger Schreiberlinge hier der Aspekt Preis/Leistung keine Rolle spielt !! Und ich meine
hier keine Reklamationen wegen technischer Mängel. :twisted:
Konstruktiven Abend noch :angry-banghead:
hare

ich möchte dir nicht zu nahe treten, da ich mir nicht sicher bin ob du mich meinst...aber glaubst du das die nsf ihre boxen zum selbstkostenpreis verkaufen (sicher wsind die boxen knallhart kalkuliert und das p/l verhältnis gut)


aber wenn bei einem nubox einem nuline und einem nuvero sub, dieselbe fb beiliegt, und du mir sagen willst eine wertigere plastikfb oder gar aus stahl/alu würde die kosten des aw-17 unglaublich in die höhe treiben, machst du dich nur lächerlich.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von GTNubi »

Was ist denn mit der FB? Seid doch froh, dass es überhaupt eine gibt. Ich brauche sie nur beim Einrichten und dann nie wieder. Wir reden hier von einem Subwoofer und nicht von einem AVR.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von caine2011 »

mein avr geht ohne fb schon mal nicht an...(bevor ihr mir mit auto on kommt...es gibt tatsächlich filme mit dialogen ohne bass....und dann geht der sub aus..und wenns dann wieder los geht braucht er wieder 3sekunden zum hochfahren...da fehlt dann was)[und ja mein sub hängt an der selben steckerleiste wie der fernseher...üblicherweise brauche ich beide nur zum film sehen, weshalb der sub nicht 24/7 läuft, gäbe es noch so einen praktischen knopf am gerät zum anschalten, wäre ich auch zufrieden]
und deshalb kann ich den irsender auch nicht abkleben

und dann bei mir speziell (wahrscheinlich große ausnahme), wird ein ledband von der subfb und der sub von der ledfb ferngesteuert...und dann ist plötzlich alles verstellt (phase, lowcut...etc.), weshalb ich dann immer auf das preset zurückschalten muss
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von Ilonaki »

Also ich zähle mich zu den Ober pingeligen :mrgreen: aber langsam wird es mir hier zu Bunt :( wir reden ja nicht über ein Auto.....
Verbesserungs wünsche sind voll okY,finde ich auch gut aber warum kaufen wir trotzdem den aw17 :?: :?: weil wir ihn haben wollen,keine halben Sachen.....
Die von nubert wissen schon was sie gebaut haben und kennen ihre Möglichkeiten Ect....
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von Patrick-Oliver »

Hier geht es doch bloss um Ideen und Vorschläge für die nächste oder übernächste Generation.

Ihr vermisst keine alternative zur Fernbedienung und seit restlos glücklich? Ich gratuliere! :-)
Ein paar Leute wünschten, die NFS hätte sich für eine hochwertigere Lösung entschieden.

Ihr habt kein Problem damit, den kompletten Brocken für eine Aktualisieren der Firmware zu versenden? Ich staune und beneide euch zum Teil!
Ein paar Leute wünschten, man könne eine Aktualisierung selber einspielen und diskutieren über eine dazu benötigte Schnittstelle.
USB würde dafür reichen, mit einem NIC und einem dokumentierten API könnte man aber auch gleich Grundlagen für eine App schaffen und damit das Thema alternative FB aufgreifen.
Auch wünschten einige Leute, dass die Verstärkereinheit im Schadensfall vom Endverbraucher separat versendet und getauscht werden kann.
Nach dem Verständnis dieser Leute ist das eine Erleichterung für alle Beteiligte.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von rockyou »

Ich denke auch, dass ein Firmwareupdate, dass durch den Kunden per USB selbst aufgespielt werden könnte, eine wirklich gute Idee ist. Und zwar für alle Subwoofer. Das ist ja heute bei sehr vielen elektronischen Geräten möglich, aus allen Preisklassen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von STM »

Ich persönlich hätte gerne einen passiven AW17, dnke mir eben, dass die Verwendung eines eigenen Amps und Filters (z.b. MiniDSP oder OpenDRC) eben andere Möglichkeiten bietet.

Natürlich bekommt man dann ein Problem mit dem Überlastschutz, die Gefahr von Clipping ist dann eben wieder da.
Vielleicht kann man eine Rückstellsicherung dafür verwenden, habe damit keine Erfahung...
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von ThomasB »

STM hat geschrieben:Ich persönlich hätte gerne einen passiven AW17, dnke mir eben, dass die Verwendung eines eigenen Amps und Filters (z.b. MiniDSP oder OpenDRC) eben andere Möglichkeiten bietet.

Natürlich bekommt man dann ein Problem mit dem Überlastschutz, die Gefahr von Clipping ist dann eben wieder da.
Vielleicht kann man eine Rückstellsicherung dafür verwenden, habe damit keine Erfahung...
Aktive Boxen koennen genauso clippen.

Einen DSP vor aktive Boxen zu haengen ist auch kein Problem, der Sub hat doch keine Vorstufe ...
Nuvero 14
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von STM »

Natürlich können aktive Subs genauso clippen.
Soft-Clip reduziert aber das Schadens-Risiko meiner Meinung nach recht wesentlich.
Diese Funktion bieten aber die allermeisten Amps nicht.

Das mit dem DSP ist an sich nur ne Idee Kosten zu sparen, aber durch den wegfall des Amp-Moduls ist das ja genauso fällig :)
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
macrae

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von macrae »

Welcher Teufel hat die Entwickler der eigentlich richtig guten aktiven Subs von Nubert
wie den NuVero AW-17 oder AW-1100 geritten
keinen 12 V Triggereingang mitzugeben
WARUM denn NUR ?????

Einschalten eines Verstärkers egal ob es sich um eine einzelne Endstufe handelt oder eine die in einer Box eingebaut ist
wird doch seit mindestens 20 Jahren nicht mehr über eine Auto On/Off Schaltung realisiert
und wenn dann nur noch bei Billigteilen bis 300,- € ! :oops:

Es gibt keinen einzigen Technischen Grund dies hier nicht auch zu tun ! :!:
Einen Finanziellen schon gar nicht !!

Wir reden hier aber über Aktiv Boxen die bereits alle Elektronischen Zutaten dazu bereits eingebaut haben.
Also: Was soll den das bitte schön :twisted:

oder ...
hat schon jemanden einen Hochwertige Leistungs Endstufe gesehen der erst auf den analogen Eingangspegel seines Vorverstärkers warten muss bis der ganze Mist dann erst hochgefahren wird ??

Das ist UNSINN !

Die Fa. Nubert baut wirklich SUPER Teile ! Ohne Zweifel ! aber so was ... tststs ....

Beispiel:
im Eigenen Ausstellungsraum steht beispielweise die hochwertige Onky Vorstufe PR-SC5509
die hat genau für diesen Zweck alleine 3 (in Worten DREI) Triggerausgänge mit Timer Einstellmöglichkeiten eingebaut !!!

Technischer Hintergrund ist doch ganz klar:
Nur die Vorstufe "weiß" genau wann eine Endstufe ein und aus zu schalten hat !

nämlich in dieser Reihenfolge:
- als erstes wird gewartet bis die Vorstufe ein "kontrolliertes" Signal an den Ausgängen fertiggestellt hat ! (Netzteil hat sich stabilisiert etc)
- erst dann wird die Endstufe (SW) bis zur voller Nennleistung "entsprechend" gestartet, Laustärke Regelung erfolgt ja schließlich dann über den Vorverstärker und nicht über die Endstufe.
- beim Abschalten natürlich genau andersrum,
zuerst bekommt die Endstufe (SW) via Triggersignal Ihr "Abschaltsignal", dann darf erst die Vorstufe Ihre Ausgänge abschalten !

Also Liebe Entwickler von Nubert:
Tut mir doch einfach den Kleinen Gefallen und baut in Zukunft doch bitte einen solchen Triggereingang ein :lol:
- Kostet max ein Kleines 2 adriges Käbelchen mit 2x0,75 mm + Klinkenbuchse 2,5 mm, Kosten höchstens ein paar Euronen !
Ev kommt doch eine Entkopplungs Diode dazu bzw. OperVerstärker ... ich wette jedoch das dieser Anschluß im bestehenden Platinen Layout bereits vorhanden ist .. stimmts ... :mrgreen:

Oder ihr schickt mir einfach die Schaltungsunterlagen zu und ich bastle mir selber das kleine Käbelchen dazu ein.

Also liebe Nubert Mitarbeiter oder Konsumenten, bitte nicht böse sein über meine Meinung hier,
Ihr habt hier eigentlich einen neuen Fan von euren Produkten der sich nur ein wenig ärgert über ein Thema das eigentlich schon lange Vergangenheit sein sollte.

in diesem Sinne: bye bye ...
Antworten