Seite 6 von 10

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 12:12
von JensF
Okay das bedeutet also die Settings der nuPro A-200 haben Priorität?

Angenommen ich stelle am Lautsprecher SUBOUT von 80 Hz und SYS HP 60 Hz ein, dann liefert der Lautsprecher alle Töne unter 80 Hz auch an den Sub und alle Töne unter 60 Hz ausschließlich an den Sub?

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 12:25
von Brette
So gesehen richtig!

Aber bitte beachten, die Filter zeigen eine gewisse Steilheit auf.

Beispiel aus BDA AW1300:
Tiefpass.JPG
Nehmen wir als Beispiel den 40Hz Filter (blau)
Wie man sieht werden auch noch Frequenzen oberhalb der gesetzten Grenzfrequenz ausgegeben, nur eben leiser.
D.h. der Sub spiel nicht nur bis 40Hz und ab 41Hz wäre dann Schluss, es ist eher ein fließender Übergang.

Hier mal einfach so als Beispiel:
http://www.player.de/wp-content/uploads ... nzgang.gif

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 12:30
von JensF
Super jetzt verstehe ich das Thema besser. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Mir fällt es nur noch etwas schwer die Frequenzen einzuschätzen. Also z. B. SUBOUT 100Hz oder 60Hz? Sicher kann man das durch hören bestimmen oder gibt es hier auch Regeln oder Erfahrungswerte für SUBOUT und SYS HP?

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 12:38
von Brette
Natürlich kann man das nach Gusto einstellen.
In der Theorie sollten beide Einstellungen auf den gleichen Wert gestellt werden.
Je nach Aufstellung und Geschmack kann man davon aber auch abweichen.

Zum "richtigen" Einbinden eines Subs würden sich Messungen mittels "Carma" oder "REW" anbieten.
Dabei kann man auch jede Menge lernen, wenn man das Ganze noch besser verstehen möchte.

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 13:03
von JensF
In der Theorie sollten beide Einstellungen auf den gleichen Wert gestellt werden.
Meinst du SUBOUT und SYS HP? Wenn ja dann verstehe ich nicht, warum ich es auf die selben Werte einstellen sollte. SUBOUT gibt die Frequenz an, unter der Töne auch an den Sub gesendet werden und SYS HP gibt die Frequenzen an, die nur der Sub verarbeiten soll. Wenn ich hier 2x 80Hz einstelle macht das doch keinen Sinn oder?

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 13:13
von 50224
Doch genau das macht Sinn, denn der sub spielt bis 80hz und die 200 ab 80 Hz

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 13:20
von Brette
SubOut gibt an bis zu welcher Frequenz der Sub spielen soll.
SYSHP gibt ab welcher Frequenz die nuPro die Arbeit übernehmen sollte.

Sehr vereinfacht, ohne Beachtung der Filtersteilheit:

Bei der Einstellung von 80Hz beider Parameter arbeitet der Sub bis 80Hz, die nuPros ab 80Hz mit vollem Signalpegel....<- gut!

Beispiel Frequenzloch:
SubOut: 60Hz
SYSHP: 100Hz
Hier würde ein "Frequenzloch" zwischen 60 und 100Hz entstehen, weil weder der Sub noch die nuPros die Frequenzen zwischen 60 und 100Hz wiedergeben.

Beispiel Überlagerung:
SubOut: 100Hz
SYSHP: 60Hz
Hierbei entsteht eine Überlagerung und Pegelerhöhung des Summensignales zwischen 60 und 100Hz.

Hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rübergebracht.

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 10. Mai 2015, 13:31
von JensF
Perfekt und vielen Dank für die Antworten!

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 18:09
von engineer
Man müsste jetzt in der Tat wissen, ob die Filter für SYSHP und SUBOUT, wie von mir vermutet, tatsächlich perfekt gegenläufig sind. Dann würde der NuPRo bis auf die Phase alles korrekt steuern und die GF des Woofers bliebe offen.

Jetzt wo ich das schreibe, fällt mir aber auf, dass es im Einzelfall (starke Phasenverschiebung, lauter Woofer) gfs besser sein könnte / sollte, den Filter des SUB auf SYSHP abzugleichen und den SUBOUT am Nupro "offfen" zu lassen, also z.B. SYSHP 60, SUBOUT 160 und die GF des Sub-Woo auf ebendie die 60 zu stellen. Der Unterschied ist dann die erhöhte Phasenverschiebung der von Woofer abgestrahlten Frequenzen im Übergangsbereich.

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 19:42
von Brette
engineer hat geschrieben:Man müsste jetzt in der Tat wissen, ob die Filter für SYSHP und SUBOUT, wie von mir vermutet, tatsächlich perfekt gegenläufig sind. Dann würde der NuPRo bis auf die Phase alles korrekt steuern und die GF des Woofers bliebe offen.
Davon ist auszugehen.
Außerdem bietet der Trennfilter der nuPros niedrige Laufzeiten, gut für eine geringe Gruppenlaufzeit.
Diesen optimierten Filter bieten andere Geräte nicht, außer noch die nuControl.
engineer hat geschrieben: Jetzt wo ich das schreibe, fällt mir aber auf, dass es im Einzelfall (starke Phasenverschiebung, lauter Woofer) gfs besser sein könnte / sollte, den Filter des SUB auf SYSHP abzugleichen und den SUBOUT am Nupro "offfen" zu lassen, also z.B. SYSHP 60, SUBOUT 160 und die GF des Sub-Woo auf ebendie die 60 zu stellen. Der Unterschied ist dann die erhöhte Phasenverschiebung der von Woofer abgestrahlten Frequenzen im Übergangsbereich.
Ohne zu Messen ist das wie Lottospielen.
Wenn solche Maßnahmen für ein sauberes Klangbild nötig werden, dann hat man ganz wo anders ein großes Problem.