Seite 6 von 10
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: So 27. Sep 2015, 18:10
von Andreas H.
oisch hat geschrieben: Dass ich keinen Spielraum für Experimente habe, kann man mir doch nicht vorwerfen.
Hallo oisch.
Du brauchst Dich deswegen nicht gleich angepi.... zu fühlen.
Ich werfe Dir ja auch nix vor (naja, ein bißchen vielleicht schon

)
Aber oft führen halt nur etwas aufwändigere Maßnahmen zum erhofften Ziel.
Du schreibst ja selbst, dass Du schon einiges (im Rahmen Deiner Möglichkeiten) ausprobiert hast & kein (für Dich) zufrieden stellendes Ergebnis erhalten hast.
Was ist schlußendlich also die Konsequenz daraus ?? : NEUES AUSPROBIEREN !!!!
Und wenn das halt, aus welchem einem Grund auch immer, NICHT möglich ist, was können wir dann hier noch tun, bzw. Dir raten ?
Mir ist es persönlich übrigens völlig schleierhaft, warum Du es nicht schaffen kannst 30cm (in Worten: DREIßIG) an Deiner Hörposition zu verändern ??
Dann wäre doch, Deinem Bekunden nach, ALLES gut.....
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: So 27. Sep 2015, 19:23
von oisch
starwarshater hat geschrieben:Ich würde die Nuline 34 bei 60hz trennen und die Phase der Subwoofer auf 180 stellen.
Dann die Subwoofer aus den Ecken holen, sprich die Racks mit den Subwoofern tauschen.
Am Ende dann neu einmessen! Evtl. auch mal im Direkt Modus hören ...
Wenn das alles nix hilft, Raumskizze mit Abmessungen erstellen. Ich bin mir sicher, daß die Raumakustikexperten aus dem Forum dein Problem damit lösen können, vorausgesetzt du möchtest deine Aufstellung ändern!
Ich habe leider immer noch keine Info, warum ich die Subs auf 180 Grad stellen soll??? Ist die Entfernung in Bezug auf die Hauptlautsprecher und den Sub bei euch gleich oder unterschiedlich? Wichtig nur dann, wenn die Hls in unmittelbarer Nähe zu den Subs stehen. Auch habe ich bereits die Position der Subs verändert (siehe Bild weiter oben). Der Tiefbass hat sich zwar verbessert, aber dennoch klingt es, wenn ich mich nach vorne beuge, einfach voller / runder. Daher auch die Frage nach der Relevanz der Couchlehne weiter oben.
Wie gewünscht habe ich eine Raumskizze angefertigt. Ist aber nicht ganz Maßstabgetreu. Aber man hat jetzt einen Eindruck über die Raumverhältnisse.
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: So 27. Sep 2015, 20:32
von Langerr1
Hast du denn mal auf 180 probiert ?
Such dir mal ein Film mit guter Bass Szene raus und vergleiche 0-180. Wenn du keine holzohren hast wirst den Unterschied hören und ggf spüren
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: So 27. Sep 2015, 23:24
von starwarshater
Also in der BDA des AW993 steht folgendes zur Phase
,,Durch Einstellung der Phase wird dafür gesorgt, dass die Membranen
von Subwoofer und Satelliten im „Gleichtakt“ schwingen. Ist die
Phase falsch eingestellt, kann es sein, dass sich die Schallanteile
von Subwoofer und Satellitenlautsprechern bei der Trennfrequenz
auslöschen. Das bedeutet zwar technisch keine Gefahr, klingt meist
aber so, als ob der Tiefbass nicht richtig zur übrigen Musik passt.
In einem solchen Fall kann die Phase so lange verändert werden,
bis eine besser klingende Einstellung gefunden wird.
Anders als bei üblichen Analogverstärkermodulen, wird im Verstärkermodul
des AW-993 nur bis 150° die Phase durch zeitliche Verzögerung
„gedreht“, bei der Einstellung 180° wird das Signal umgepolt
und ist somit wieder zeitrichtig mit 180° Phasendrehung.
Bei etwa gleichem Hörabstand der Frontlautsprecher und des
AW-993 Subwoofers beträgt die optimale Einstellung der Phase im
Zusammenspiel mit nuBox-Satelliten normalerweise 180°. Diese
Einstellung gilt auch für alle anderen Nubert Boxen und Bassreflex-
Satelliten, lediglich bei kleineren geschlossenen Boxen wie unseren
Wandlautsprechern stellt man in der Regel 0° ein.
Muss der Subwoofer wohnraumbedingt mit deutlich mehr als 1 m
abweichendem Hörabstand zu den Satelliten positioniert werden,
ermitteln Sie die optimale Basswiedergabe bitte durch entsprechende
Einstellung der Phase.
Der Einstellbereich erstreckt sich von »0« bis »180« Grad. Die
Anzeige auf dem Display entspricht diesem Wert."
Also wäre in deinem Fall 180° die richtige Einstellung.
Haste die Nuline mal bei 60 hz getrennt ?
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 17:51
von oisch
starwarshater hat geschrieben:Also in der BDA des AW993 steht folgendes zur Phase
,,Durch Einstellung der Phase wird dafür gesorgt, dass die Membranen
von Subwoofer und Satelliten im „Gleichtakt“ schwingen. Ist die
Phase falsch eingestellt, kann es sein, dass sich die Schallanteile
von Subwoofer und Satellitenlautsprechern bei der Trennfrequenz
auslöschen. Das bedeutet zwar technisch keine Gefahr, klingt meist
aber so, als ob der Tiefbass nicht richtig zur übrigen Musik passt.
In einem solchen Fall kann die Phase so lange verändert werden,
bis eine besser klingende Einstellung gefunden wird.
Anders als bei üblichen Analogverstärkermodulen, wird im Verstärkermodul
des AW-993 nur bis 150° die Phase durch zeitliche Verzögerung
„gedreht“, bei der Einstellung 180° wird das Signal umgepolt
und ist somit wieder zeitrichtig mit 180° Phasendrehung.
Bei etwa gleichem Hörabstand der Frontlautsprecher und des
AW-993 Subwoofers beträgt die optimale Einstellung der Phase im
Zusammenspiel mit nuBox-Satelliten normalerweise 180°. Diese
Einstellung gilt auch für alle anderen Nubert Boxen und Bassreflex-
Satelliten, lediglich bei kleineren geschlossenen Boxen wie unseren
Wandlautsprechern stellt man in der Regel 0° ein.
Muss der Subwoofer wohnraumbedingt mit deutlich mehr als 1 m
abweichendem Hörabstand zu den Satelliten positioniert werden,
ermitteln Sie die optimale Basswiedergabe bitte durch entsprechende
Einstellung der Phase.
Der Einstellbereich erstreckt sich von »0« bis »180« Grad. Die
Anzeige auf dem Display entspricht diesem Wert."
Also wäre in deinem Fall 180° die richtige Einstellung.
Haste die Nuline mal bei 60 hz getrennt ?
Danke für deinen Beitrag.
In meiner Bedienungsanleitung steht das Selbe. Keine Ahnung wieso ich das übersehen habe. Da das nun geklärt ist, gibt es da immer noch ein Problem mit den Vorgaben in der Bedienungsanleitung des AVR hinsichtlich der Voreinstellungen am Sub bevor man das Einmessprogramm startet. Laut dieser Anleitung soll man den Sub auf Phase 0 Grad stellen. Diese Tatsache kollidiert aber mit den Angaben in der Bedienungsanleitung von nubert. Was ist nun richtig??? Auch habe ich immer noch den Verdacht, dass die Höhe der Couchlehne einen Einfluss hat. Auch in diesem Zusammenhang habe ich noch keine relevante Meinung geschrieben bekommen. Morgen werde ich mit euren Empfehlungen der Voreinstellungen (nuLine 60Hz, Phase 180 Grad) eine erneute Messung machen. ...wir werden sehen.
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 18:11
von MGM
Miss einfach mit 0/180 ein... teste nach dem Einmessen, welche Phase mehr Pegel bringt, bzw. besser klingt.
Du weißt nicht welche Filter der AVR setzt. Die Filter können sich aber auf die Phase auswirken!
Beispielsweise kann an die Flankensteilheit mit der der Lowpass des Subs beim Crossover eingestellt wird manchmal mit -12db/Oct eingestellt werden. Standard sind eher 24db/Oct. Deshalb hatte ich nach diesem "Slope" gefragt. 24db sind ein Filter 4. Ordnung und bewirken einen Delay, der einer Phasendrehung von 0 auf 180 entspricht. Der AVR misst also mit 0 ein, bewirkt bei eingestellten Crossover, einen Delay und hinten kommen 180 raus... deshalb steht das wahrscheinlich anders in der DBA des AVRs, als bei Nubert.
Problem ist aber das die Korrekturfilter auch Verzögerungen bewirken können. Ich würde mich also nicht unbedingt auf das theoretisch Richtige verlassen, sondern einfach das Gehörrichtige wählen!
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 18:33
von oisch
MGM hat geschrieben:Miss einfach mit 0/180 ein... teste nach dem Einmessen, welche Phase mehr Pegel bringt, bzw. besser klingt.
Du weißt nicht welche Filter der AVR setzt. Die Filter können sich aber auf die Phase auswirken!
Beispielsweise kann an die Flankensteilheit mit der der Lowpass des Subs beim Crossover eingestellt wird manchmal mit -12db/Oct eingestellt werden. Standard sind eher 24db/Oct. Deshalb hatte ich nach diesem "Slope" gefragt. 24db sind ein Filter 4. Ordnung und bewirken einen Delay, der einer Phasendrehung von 0 auf 180 entspricht. Der AVR misst also mit 0 ein, bewirkt bei eingestellten Crossover, einen Delay und hinten kommen 180 raus... deshalb steht das wahrscheinlich anders in der DBA des AVRs, als bei Nubert.
Problem ist aber das die Korrekturfilter auch Verzögerungen bewirken können. Ich würde mich also nicht unbedingt auf das theoretisch Richtige verlassen, sondern einfach das Gehörrichtige wählen!
Danke für deinen Beitrag.
Leider fange ich mit den Daten nicht viel an. Verstanden habe ich jedoch dass Probieren über Studieren geht. Auch bekomme ich von dir leider keine Einschätzung in Hinblick auf die Couchlehne....
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 18:38
von MGM
Wann immer möglich freie Sichtlinie zw. LS und Mikro....
Zum Nichtverständnis... ich tendiere dazu Begriffe zu verwenden, die der geneigte Suchende, auf seinem Weg der Erleuchtung, leicht googeln kann... Eigeninitiative voraus gesetzt. Wenn kein Verständnis gesucht wird, dann einfach so machen und nicht weiter fragen.

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 18:53
von Heinz-Wilhelm
Je länger ich hier im Forum mitlese , desto mehr Zweifel habe ich an modernen AVR mit ihren Mess-Programmen .
Mit zwei AW 991 muss doch irgendwie ein zufriedenstellendes Ergebnis zustande kommen . Auch mit der Phase kann das doch kein Problem sein . Das hört man sofort , wenn der Sub gegen die Lautsprecher spielt .
Ich habe nur einen AW 17 und bin damit glücklich ( mit einem zweiten noch glücklicher ) .
Selbst die nuvero 11 bei " LFE auf Main liefern bei 5.1 Dolby Digital eine erstklassige Vorstellung ab . Nur kommt der Verstärker dabei gelegentlich an seine Grenzen .
Die in Zukunft beste Lösung für mich wären wohl zwei nuvero 140 und nupower ohne Sub .
In meinem Raum ist die Stelle mit dem kräftigsten Bass , nicht die Stelle mit dem saubersten Bass . Basslöcher gibt es wohl im jeden Raum . Ich nehme da einfach die Fernbedienung und stelle den Sub ein bisschen lauter .
Die Nachbarn können sich ja die Ohren zuhalten oder sich daran erfreuen .
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 18:56
von oisch
MGM hat geschrieben:Wann immer möglich freie Sichtlinie zw. LS und Mikro....
Zum Nichtverständnis... ich tendiere dazu Begriffe zu verwenden, die der geneigte Suchende, auf seinem Weg der Erleuchtung, leicht googeln kann... Eigeninitiative voraus gesetzt. Wenn kein Verständnis gesucht wird, dann einfach so machen und nicht weiter fragen.

Das ist heftig. Da muss ich erst mal durchatmen........