@mcBrandy du hast vollkommen recht, das "nur" in meinem Text ist definitv falsch
@JensII ich glaube dich zu verstehen, aber in meinem Fall siehts jetzt so aus:
Ich habe jetzt meine Tests erfolgreich abgeschlossen und bin zu folgendem gekommen:
Habe meine 2 Fronts durch die T+A ersetzt. Beim Receiver mußte ich einiges umstellen. Ich habe die 2 Fronts als
"Large" definiert, und den Center als auch die beiden Surrounds als "Small" definiert. Das bedeutet im Klartext,
daß bei den als "Small" definierten LS die tieferen Bässe automatisch zum Subwoofer geleitet werden,
und die "Smalls" nur noch die höheren Frequenzen erhalten.
Außerdem habe ich aufgrund dieser Einstellung beim SW die Übergangsfrequenz auf 120 Hz eingestellt.
Damit erhalten die Smalls nur noch die höheren Frequenzen.
So weit so gut. Dann habe ich aber noch eine Einstellung getroffen, die heißt "both" und bedeutet
das die 2 Haupt-Fronts (also meine T+A's) ebenfalls die Bässe vom Subwoofer erhalten.
Ich kann dabei auch nicht behaupten daß ich den SW orten kann.
Ich muß sagen: Jetzt bin ich noch viel zufriedener. Klingt echt gut.
In meinem Fall und meinen Ansprüchen konnte ich also die T+A's bestens in mein System einbinden.
Schön Grüß, Hinti
PS: Einziger Nachteil, mein alter Sony Verstärker hat zunächst ausgedient.
Der daraus resultierende Vorteil ist aber zumindest die gewonnen Platzersparnis (ein Gerät weniger)
und ein etwas besser klingenderes Surround System. (soviel habe ich gar nicht erwartet

)
......was mach ich jetzt mit den gewonnen 2 Fronts vom Sony System. Sollte ich etwa
die Back-Surrounds (7.1) auch noch anklemmen probieren, den Platz dazu hätte ich ja
...hmmmm ergibt sich da vielleicht noch ein Vorteil
