Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
- Butsche
- Star
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
- Wohnort: Sankt Nímmerlein
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 11 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
@Fly
Danke!
Danke!
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
-
- Nubert Staff
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 11. Feb 2002, 18:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 7 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Hallo Zusammen,
zwischenzeitlich wurde durch die Hotline und unsere Endkontrolle der beschriebene "Fehler" begutachtet.
Und sagen wir es mal so: Das beschriebene "Problem" erweist sich als Toleranz-Grenzfall wie er im holzverarbeitenden Bereich eben passieren kann.
Auch bei den bekannten deutschen Premium-Automarken gibt es gar nicht so selten grenzwertige Spaltmaße oder Lackfehler...
Wir wollen uns damit nicht entschuldigen oder gar einen Fehler klein reden.
Ziel unserer Arbeit ist es, Sie als Kunde ohne Wenn und Aber zu begeistern. Zumindest aber Sie zu über 99% zufrieden zu stellen.
Sollten es doch weniger als 100% Zufriedenheit sein. Dann kontaktieren Sie bitte unsere Hotline!
Wir konnten und können fast immer eine zufriedenstellende und kulante Lösung anbieten.
So wie das in diesem Fall wohl inzwischen auch schon geschehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Siegle
Verkaufsleiter/Vertrieb
zwischenzeitlich wurde durch die Hotline und unsere Endkontrolle der beschriebene "Fehler" begutachtet.
Und sagen wir es mal so: Das beschriebene "Problem" erweist sich als Toleranz-Grenzfall wie er im holzverarbeitenden Bereich eben passieren kann.
Auch bei den bekannten deutschen Premium-Automarken gibt es gar nicht so selten grenzwertige Spaltmaße oder Lackfehler...
Wir wollen uns damit nicht entschuldigen oder gar einen Fehler klein reden.
Ziel unserer Arbeit ist es, Sie als Kunde ohne Wenn und Aber zu begeistern. Zumindest aber Sie zu über 99% zufrieden zu stellen.
Sollten es doch weniger als 100% Zufriedenheit sein. Dann kontaktieren Sie bitte unsere Hotline!
Wir konnten und können fast immer eine zufriedenstellende und kulante Lösung anbieten.
So wie das in diesem Fall wohl inzwischen auch schon geschehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Siegle
Verkaufsleiter/Vertrieb
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen!!!!!A.Siegle hat geschrieben:Wir konnten und können fast immer eine zufriedenstellende und kulante Lösung anbieten.

Und das ohne einen makel gehabt zu haben!
Und trotzdem wird sich schon fast rührend um einen gekümmert.
Auch wenn sie bestimmt nicht mehr wissen worum es geht,was auch nicht wichtig ist,vielen dank nochmal!

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
schliesse mich dem Highendmicha voll und ganz an.
SUPER KULANTER SERVICE
klaus
SUPER KULANTER SERVICE
klaus
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Hallo zusammen!
Erlauben Sie mir aus aktuellem* Anlass noch eine Bemerkung.
Ich überzeuge mich regelmäßig persönlich bei Neu-Anlieferungen von der
Verarbeitungsqualität der nuPros. Auf Grund der sehr hohen Zufriedenheit
mit der gelieferten Qualität der letzten Chargen bestand bislang kein Anlass
für eine 100%ige Eingangskontrolle.
Dennoch sollte man „einordnen“, was man fürs Geld bekommt.
Wir haben heute die neuen Büromöbel (noch im Zuge der Brandsanierung) bekommen…
Es sind keine teuren Exklusiv-Möbel, aber auch keine Billig-Ware.
Ich muss jedoch sagen, dass die Möbel-Verarbeitungsqualität weit unter der Qualität unserer "Tonmöbel" ist!
(...noch dazu sind keine Weichen und Chassis in den Ordner-Regalen eingebaut!)
Fälle wie der hier angesprochene, schief sitzende Hochtöner sind Ausnahmefälle (oft auch Grenzfälle), die eben
bei einer Stichproben-Prüfung „durchrutschen“.
Beim Fräsen von MDF können nun mal Unsauberkeiten oder Fräsfehler entstehen.
Die „sollten“ natürlich beim Hersteller auffallen und bei der Endkontrolle aussortiert werden.
„Sollten“ - - aber dort stehen halt auch nur Menschen…
@ "Zarambo": Ich gehe davon aus, dass wir inzwischen eine Lösung für das "Problem" gefunden haben und Sie ein zufriedener
nuPro-Hörer werden.
*Aktuell lese ich im Magazin Hardwareluxx 2/12:
„Das Gehäuse der nuPro A-20 gehört mit zu dem Besten, was wir hinsichtlich
Verarbeitung bislang auf unseren Schreibtischen hatten.“
Erlauben Sie mir aus aktuellem* Anlass noch eine Bemerkung.
Ich überzeuge mich regelmäßig persönlich bei Neu-Anlieferungen von der
Verarbeitungsqualität der nuPros. Auf Grund der sehr hohen Zufriedenheit
mit der gelieferten Qualität der letzten Chargen bestand bislang kein Anlass
für eine 100%ige Eingangskontrolle.
Dennoch sollte man „einordnen“, was man fürs Geld bekommt.
Wir haben heute die neuen Büromöbel (noch im Zuge der Brandsanierung) bekommen…
Es sind keine teuren Exklusiv-Möbel, aber auch keine Billig-Ware.

Ich muss jedoch sagen, dass die Möbel-Verarbeitungsqualität weit unter der Qualität unserer "Tonmöbel" ist!
(...noch dazu sind keine Weichen und Chassis in den Ordner-Regalen eingebaut!)
Fälle wie der hier angesprochene, schief sitzende Hochtöner sind Ausnahmefälle (oft auch Grenzfälle), die eben
bei einer Stichproben-Prüfung „durchrutschen“.
Beim Fräsen von MDF können nun mal Unsauberkeiten oder Fräsfehler entstehen.
Die „sollten“ natürlich beim Hersteller auffallen und bei der Endkontrolle aussortiert werden.
„Sollten“ - - aber dort stehen halt auch nur Menschen…

@ "Zarambo": Ich gehe davon aus, dass wir inzwischen eine Lösung für das "Problem" gefunden haben und Sie ein zufriedener
nuPro-Hörer werden.
*Aktuell lese ich im Magazin Hardwareluxx 2/12:
„Das Gehäuse der nuPro A-20 gehört mit zu dem Besten, was wir hinsichtlich
Verarbeitung bislang auf unseren Schreibtischen hatten.“

- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Nubert hat sich aber die Latte an Verarbeitungsqualität auch selber immer hoch gesteckt. Ein schwieriger Spagat, zwischen bezahlbarem Hi-Fi und ein paar kleinen Macken.
Was soll man also um den heißen Brei herumreden? Die NuPro kosten trotz eingebautem ATM und Verstärker fast die Hälfte einer nuVero 4.
Irgendwo sollte man auch die Kirche mal im Dorf lassen. Wer 101% haben möchte, muss auch mehr bezahlen.
Meine nuVeros haben keinerlei Fehler. Die 681 hingegen ein paar Kleinere, welche man aber mit der Lupe suchen musste.
Gruß
aaof
Was soll man also um den heißen Brei herumreden? Die NuPro kosten trotz eingebautem ATM und Verstärker fast die Hälfte einer nuVero 4.
Irgendwo sollte man auch die Kirche mal im Dorf lassen. Wer 101% haben möchte, muss auch mehr bezahlen.
Meine nuVeros haben keinerlei Fehler. Die 681 hingegen ein paar Kleinere, welche man aber mit der Lupe suchen musste.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Halt die übliche "Nubert - 10% Nachlass - Nachverhandlung". Gruss, Roberthighendmicha hat geschrieben:Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen!!!!!A.Siegle hat geschrieben:Wir konnten und können fast immer eine zufriedenstellende und kulante Lösung anbieten.![]()
Und das ohne einen makel gehabt zu haben!
- Butsche
- Star
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
- Wohnort: Sankt Nímmerlein
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 11 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Da bin ich anderer Meinung. Die Qualität der verbauten Teile und die größe der Boxen sollte den Preisunterschied der Nubert Lautsprecher ausmachen aber nicht die Verarbeitungsqualität. Das Echtholz besser aussieht und höherwertiger ist als geklebte Folie sollte klar sein. Dennoch erwarte ich eine saubere Verarbeitung der Folie.aaof hat geschrieben:[...]
Irgendwo sollte man auch die Kirche mal im Dorf lassen. Wer 101% haben möchte, muss auch mehr bezahlen. [...]Gruß
aaof
Genauso sieht es mit der Fräsung aus - die ja wohl vollautomatisch von statten geht. Wenn hier die Bohrung ausserhalb der Toleranz liegt, dann reklamiert der Kunde, meiner Meinung nach, zu recht.
Und wie wir lesen konnten, wurde das "Problem" nach Rücksprache mit dem Kundendienst zur Zufriedenheit des Kunden gelöst.

Ich bin persönlich bin von der Qualität der Nubert Boxen überzeugt.
Ein Grund dafür ist, dass ich II. Wahl nuBox 311 Lautsprecher gekauft habe
und mich immer noch Frage: wo ist der Makel?


_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Ich verstehe. Somit nimmt also für dich der Anspruch an die Verarbeitung eines Gegnstandes invers proportional zur üblichen Gebrauchs-Entfernung ab. Nach dieser Logik müssten also alle Gegenstände die zum Beispiel am Körper getragen werden sehr hochwertig sein. Natürlich ausgenommen die Schuhe, insbesondere bei großen Personen. Diese sehen ihre Treter ja auch nur ab und zu mal beim anziehen aus näherer Entfernung. Den Rest des Tages sind die Schuhe ja locker ein bis zwei Meter vom Auge entfernt. Jo, ergibt Sinn.g.vogt hat geschrieben:
Die meisten Leute hören ihre Lautsprecher aus zwei und mehr Metern Entfernung und gehen mal mit einem halben Meter Abstand an ihnen vorbei. Die nuPros dürften desöfteren auch auf Schreibtischen rumstehen, zumindest auf Armlänge Abstand. Um einen Spalt von 0,5mm zu erkennen, muss man m.E. schon auf Nasenlänge (ich übertreibe) an die Box heran oder den Tastsinn einschalten. Ich halte das für einen sehr hohen Anspruch. Wir reden hier nicht von einem 500-Euro-Smartphone, über dessen Display und Gehäusekanten man bei der täglichen Bedienung zigfach drüberstreicht.
Gruss, Robert
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel
Hallo robsen,
ich frage mich zwar gerade, warum du unsere Meinungsverschiedenheit mit einer Woche Abstand in ähnlich "launigem" Tonfall wieder aufkochst, will dir aber trotzdem antworten.
Im Kontext dieses Threads weise ich darauf hin, dass meine Aussage zu einem Zeitpunkt stattfand, als das Malheur noch nicht bebildert war (bzw. ich die Bilder noch nicht zur Kenntnis genommen hatte). 0,5cm, d.h. 5mm stünden selbstverständlich außerhalb jeglicher Diskussion, da würde ich auch einen 25-Euro-PC-Lautsprecher zurückgeben. Soweit man das an den leidlich scharfen Bildern inzwischen sehen kann (ich kann immer noch nicht genau sehen, ob es sich "nur" um einen Spalt in der Fräsung handelt oder ob die HT-Montageplatte (auch) unterschiedlich weit heraussteht) hat sich der TO aber auch mit den 0,5mm etwas verschätzt, die Toleranzabweichung scheint mir hier doch etwas ärger.
Ansonsten kannst du gerne anderer Meinung sein und ich werde auch nicht behaupten, deine Meinung habe keinen Sinn; m.E. allerdings ist das Qualitätsniveau nur mit riesigem Aufwand auf 100% zu bringen (und das muss man dann auch bezahlen wollen) und es wird immer Ansichtssache bleiben, ob eine gewisse Maß- oder sonstige Abweichung nun (auch preisbezogen) tolerabel ist oder nicht.
Übrigens interessiert mich bei Schuhen in erster Linie, dass ich gut drin laufen kann und dass sie nicht 2km gegen den Wind nach Chemie stinken; nur auf Nasenlänge erkennbare oberflächliche Ungenauigkeiten würden mich weniger kümmern (die würde ich bei der Anprobe wahrscheinlich gar nicht sehen). Gewiss würde ich keinen Schuh mit aus 2m erkennbaren Schrammen im Leder kaufen, wenngleich er diese beim ersten Stolperer auf der Treppe eh bekommt...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich frage mich zwar gerade, warum du unsere Meinungsverschiedenheit mit einer Woche Abstand in ähnlich "launigem" Tonfall wieder aufkochst, will dir aber trotzdem antworten.
Im Kontext dieses Threads weise ich darauf hin, dass meine Aussage zu einem Zeitpunkt stattfand, als das Malheur noch nicht bebildert war (bzw. ich die Bilder noch nicht zur Kenntnis genommen hatte). 0,5cm, d.h. 5mm stünden selbstverständlich außerhalb jeglicher Diskussion, da würde ich auch einen 25-Euro-PC-Lautsprecher zurückgeben. Soweit man das an den leidlich scharfen Bildern inzwischen sehen kann (ich kann immer noch nicht genau sehen, ob es sich "nur" um einen Spalt in der Fräsung handelt oder ob die HT-Montageplatte (auch) unterschiedlich weit heraussteht) hat sich der TO aber auch mit den 0,5mm etwas verschätzt, die Toleranzabweichung scheint mir hier doch etwas ärger.
Ansonsten kannst du gerne anderer Meinung sein und ich werde auch nicht behaupten, deine Meinung habe keinen Sinn; m.E. allerdings ist das Qualitätsniveau nur mit riesigem Aufwand auf 100% zu bringen (und das muss man dann auch bezahlen wollen) und es wird immer Ansichtssache bleiben, ob eine gewisse Maß- oder sonstige Abweichung nun (auch preisbezogen) tolerabel ist oder nicht.
Übrigens interessiert mich bei Schuhen in erster Linie, dass ich gut drin laufen kann und dass sie nicht 2km gegen den Wind nach Chemie stinken; nur auf Nasenlänge erkennbare oberflächliche Ungenauigkeiten würden mich weniger kümmern (die würde ich bei der Anprobe wahrscheinlich gar nicht sehen). Gewiss würde ich keinen Schuh mit aus 2m erkennbaren Schrammen im Leder kaufen, wenngleich er diese beim ersten Stolperer auf der Treppe eh bekommt...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!