Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 08:44
Guten Morgen allerseits,
so, das wird ein spannender post für mich. Gestern war ich bei einem guten Bekannten zum Hörtest eingeladen. Er verfügt über einen von Profis schalloptimierten Raum, 1000e vor Platten, CDs, etc. Als LS 2 nuVero 14!
Ich hatte meine zwei A-200 und den AW-500 dabei. Die kleinen Schmuckstücke haben wir auf 2 Barhocker direkt neben den 14er postiert, Abstand 2,5 Meter, den Sub in die Mitte, Hörabstand 3,5 Meter. Die A-200 habe ich offen spielen lassen, keine Begrenzung nach unten. Leider konnten wir nicht direkt zwischen den beiden System switchen ... es war immer ein Umstöpseln nötig ... aber eine gewisse Vergleichbarkeit war natürlich schon gegeben. Die Musik war quer durch den Gemüsegarten, ganz bewusst waren möglichst viele Stilrichtungen vertreten. Ich kann das gar nicht aufzählen: ich denke, wir haben in 5 Stunden annähernd 50 songs zumindest angespielt. Nur eine Auswahl:
Ray Charles (Genius Loves Company) Here we go again mit Norah Jones, Fever mit Natalie Cole, Sorry seems to tbe the ... mit Elton John
Norah Jones: Chasing Pirates
Phillip Dittberner: Wolke 4
Linus Young: Valentine
Marlena Shaw: California Soul
Bee Gees: Stayin' Alive
Aretha F: Think
Edwin Starr: War
Ville Valo ...: Summe Wine
Micheal J...: Beat It
Christina Aguilera: Lady Marmalade
Frank Sinatra und Diana Krall: Fly me to the Moon
Ully Meineke: Die Tänzerin
Parov Stelar: Demon Dance
Diana Krall, Joss Stone, Norah Jones
Chris Barber: Stevedoors Stomp
Jan Delay: Liebe
Kovacs Album Shades of Black
Malia Album Convergence
Album Twist of Marley, Various Artists
viele songs von Platten aus den 60ern und 70ern
...
Unser Fazit: Die A200 sind ein Traum. Ich habe das ja schon geahnt, aber dass sie derart gut sind, das hätte ich nicht erwartet. Je mehr wir auflegten, desto besser wurde es. Drei Dinge haben uns am meisten fasziniert: 1. Die Trennung der Stimmen von den LS. Sagenhaft, wie die Stimme im Raum steht, schön über die Instrumente gestellt, herrlich losgelöst, kristallklar. 2. Die Bühne. Trotz Auslegung für das Nahfeld schaffen es die LS, eine schöne, große Bühne zu erzeugen. Als Hörer fühle man sich hineinversetzt, beteiligt am Geschehen. Es kommt sofort Begeisterung auf. Schwer zu sagen, aber bei dem Duett von Ray Charles und Norah Jones kam während der ersten Sekunden das Becken wirklich direkt von links, 90 Grad. Ich bin kein HIFI Spezialist und so etwas war für mich neu. 3. Wir hatte die LS offen/nach unten nicht begrenzt. Was die kleinen Dinger am Bass liefern ist eine Sensation. Robert hat ja einiges an Messtechnik zur Verfügung und so ab 50 Hz sind sie wirklich mit 70 db voll da.
Wenn überhaupt noch möglich, dann war Robert noch begeisterter als ich. Wir haben dann schon die 14er immer wieder dazugeklemmt und klar, man hört den Unterschied, gerade bei Stücken, die viele Instrumente, schnelle Tonwechsel und einen großen Dynamikumfang haben. ABER: der Unterschied war deutlich geringer als der Preisunterschied vermuten lässt. Fazit: für den Preis ... eine Sensation. Viele zu schade für den Schreibtisch. Holt sie raus und lasst sie spielen.
So, jetzt kommt das Unerfreuliche: Wir haben es nicht geschafft, den AW-500 sinnvoll einzubinden. Was bei mir zu Hause so gut klingt ... da ich die A-200 ziemlich einbauen muss, hat gestern gar nicht mehr funktioniert. Wir haben verschiedenste Plätze zum Stellen ausprobiert, haben komplett alle Möglichkeiten der Phase getestet, haben die a200 bei 70Hz getrennt und alles drunter Richtung Sub geschickt ... usw. Fazit: Wenn leise, kaum hör/fühlbarer Bass, wenn laut, dann Dröhnen, und das in einem raumakustisch optimalen Raum. Die Messung ergab dann gerade im Bereich zwischen 40 und 50 Hz viele zu wenig Wirkung ... erst ab, 50-55 Hz war er voll da. Leider können das aber die A200 auch, und der Sub soll ja gerade untenrum das Fundament liefern. Wir haben dann einen einen recht billigen, alten, Canton Sub rangehängt, auch alles andere als ein Volumenwunder, und siehe da, das hat funktioniert. Ich werde jetzt die Messungen bei mir zu Hause am Hörplatz noch mal wiederholen ... und vielleicht ... muss ich ihn zurückschicken. Wir werden sehen.
So weit so gut. Die A200, 5 von 5 Sternen.
Euch ein schönes Wochenende,
Thomas
so, das wird ein spannender post für mich. Gestern war ich bei einem guten Bekannten zum Hörtest eingeladen. Er verfügt über einen von Profis schalloptimierten Raum, 1000e vor Platten, CDs, etc. Als LS 2 nuVero 14!
Ich hatte meine zwei A-200 und den AW-500 dabei. Die kleinen Schmuckstücke haben wir auf 2 Barhocker direkt neben den 14er postiert, Abstand 2,5 Meter, den Sub in die Mitte, Hörabstand 3,5 Meter. Die A-200 habe ich offen spielen lassen, keine Begrenzung nach unten. Leider konnten wir nicht direkt zwischen den beiden System switchen ... es war immer ein Umstöpseln nötig ... aber eine gewisse Vergleichbarkeit war natürlich schon gegeben. Die Musik war quer durch den Gemüsegarten, ganz bewusst waren möglichst viele Stilrichtungen vertreten. Ich kann das gar nicht aufzählen: ich denke, wir haben in 5 Stunden annähernd 50 songs zumindest angespielt. Nur eine Auswahl:
Ray Charles (Genius Loves Company) Here we go again mit Norah Jones, Fever mit Natalie Cole, Sorry seems to tbe the ... mit Elton John
Norah Jones: Chasing Pirates
Phillip Dittberner: Wolke 4
Linus Young: Valentine
Marlena Shaw: California Soul
Bee Gees: Stayin' Alive
Aretha F: Think
Edwin Starr: War
Ville Valo ...: Summe Wine
Micheal J...: Beat It
Christina Aguilera: Lady Marmalade
Frank Sinatra und Diana Krall: Fly me to the Moon
Ully Meineke: Die Tänzerin
Parov Stelar: Demon Dance
Diana Krall, Joss Stone, Norah Jones
Chris Barber: Stevedoors Stomp
Jan Delay: Liebe
Kovacs Album Shades of Black
Malia Album Convergence
Album Twist of Marley, Various Artists
viele songs von Platten aus den 60ern und 70ern
...
Unser Fazit: Die A200 sind ein Traum. Ich habe das ja schon geahnt, aber dass sie derart gut sind, das hätte ich nicht erwartet. Je mehr wir auflegten, desto besser wurde es. Drei Dinge haben uns am meisten fasziniert: 1. Die Trennung der Stimmen von den LS. Sagenhaft, wie die Stimme im Raum steht, schön über die Instrumente gestellt, herrlich losgelöst, kristallklar. 2. Die Bühne. Trotz Auslegung für das Nahfeld schaffen es die LS, eine schöne, große Bühne zu erzeugen. Als Hörer fühle man sich hineinversetzt, beteiligt am Geschehen. Es kommt sofort Begeisterung auf. Schwer zu sagen, aber bei dem Duett von Ray Charles und Norah Jones kam während der ersten Sekunden das Becken wirklich direkt von links, 90 Grad. Ich bin kein HIFI Spezialist und so etwas war für mich neu. 3. Wir hatte die LS offen/nach unten nicht begrenzt. Was die kleinen Dinger am Bass liefern ist eine Sensation. Robert hat ja einiges an Messtechnik zur Verfügung und so ab 50 Hz sind sie wirklich mit 70 db voll da.
Wenn überhaupt noch möglich, dann war Robert noch begeisterter als ich. Wir haben dann schon die 14er immer wieder dazugeklemmt und klar, man hört den Unterschied, gerade bei Stücken, die viele Instrumente, schnelle Tonwechsel und einen großen Dynamikumfang haben. ABER: der Unterschied war deutlich geringer als der Preisunterschied vermuten lässt. Fazit: für den Preis ... eine Sensation. Viele zu schade für den Schreibtisch. Holt sie raus und lasst sie spielen.
So, jetzt kommt das Unerfreuliche: Wir haben es nicht geschafft, den AW-500 sinnvoll einzubinden. Was bei mir zu Hause so gut klingt ... da ich die A-200 ziemlich einbauen muss, hat gestern gar nicht mehr funktioniert. Wir haben verschiedenste Plätze zum Stellen ausprobiert, haben komplett alle Möglichkeiten der Phase getestet, haben die a200 bei 70Hz getrennt und alles drunter Richtung Sub geschickt ... usw. Fazit: Wenn leise, kaum hör/fühlbarer Bass, wenn laut, dann Dröhnen, und das in einem raumakustisch optimalen Raum. Die Messung ergab dann gerade im Bereich zwischen 40 und 50 Hz viele zu wenig Wirkung ... erst ab, 50-55 Hz war er voll da. Leider können das aber die A200 auch, und der Sub soll ja gerade untenrum das Fundament liefern. Wir haben dann einen einen recht billigen, alten, Canton Sub rangehängt, auch alles andere als ein Volumenwunder, und siehe da, das hat funktioniert. Ich werde jetzt die Messungen bei mir zu Hause am Hörplatz noch mal wiederholen ... und vielleicht ... muss ich ihn zurückschicken. Wir werden sehen.
So weit so gut. Die A200, 5 von 5 Sternen.
Euch ein schönes Wochenende,
Thomas