Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha 2016/17

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von AUT100 »

IMG_0440.JPG
ich habe mir die 170 Seiten BDA gut durchgelesen. Hilfe vom Forum bekommen und halt viel getestet.
Bei meinen 3 Onkyo´s brauchte ich Jahre, um alles zu verstehen.

Wo hattest du Probleme?
Ich meine, es ist sicher eine Umstellung. Die ganzen DSP´s.
Ich höre aber eh viel in Pure Direct oder Straight bzw. Mehrkanal in Standard.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Mysterion »

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Dobbs

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Dobbs »

Wo ist der Unterschied zum WXC-50 bzw. welches der Gerät sollte man nehmen, wenn man ein Streamer sucht?
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Toni78 »

Gerade die preview vom rx a870 auf areadvd gelesen.
Also so wirklich positiv klingt anders, zumindest mal im Vergleich zu vergangenen Test.
Kritisiert wird
-merhrfach das langweilige und mittlerweile zu gewohnte Erscheinungsbild
-nur Alu-Kühlkörper (mittlerweile typisch in der Preisklasse
-und ganz wichtig: der leicht eiernde, nicht gerasterte Lautstärkeregler
-noch ein paar andere kleine Dinge

Ist denn beim Kühlkörper nicht letztenendes wichtig das er ausreichend kühlt? Oder ist das eher so wie mit den Ringkerntrafos eher eine Art Statussymbol wenn er aus Alu ist?
Und wozu soll eine Rasterung am Lautstärkeregler gut sein? Immerhin habe ich ohne Rasterung eine quasi stufenlose Regelung... ok das er eiert stört evtl die Haptikfans.
Und... ist das Denondesign nicht auch schon seit Jahren quasi gleich? Dort hat sich noch niemand daran gestört, warum auch... zeitloses Design ist doch kein Fehler. Zumal jede große Änderung im Design die optische Kompatibilität mit älteren Bestandsgeräten stört. Zugegeben, die großen Onkyos machen aktuell schon einen "bolidigeren" Eindruck.

Naja ich finde die Kritik teils nicht ganz nachvollziehbar...
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von pr »

Design ist immer Ansichtssache und persönlicher Geschmack. Ich frage mich sowieso was bei AREA DVD das ganze Preview soll, wenn dann gleich ein Test, anstatt nur altbekannte Bilder einzustellen. Es hat sich eh nicht groß etwas verändert und die Ausstattung kann man auch auf der Homepage von Yamaha nachlesen. Blechkühlkörper haben fast alle in der 1000.-€ Liga, irgendwo muss ja gespart werden. Ausser beim neuen Denon AVR -X 4300H, der zu diesem ( Straßen) Preis dann auch noch 9 Endstufen hat. Bin auch deshalb zu diesem gewechselt, da ich hier für den gleichen Preis mehr bekomme und optisch gefällt er mir auch besser. :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Weyoun »

Zum Lautstärkeregler: Da die Lautstärke eben nicht NICHT stufenlos, sondern in Quantisierungsschritten von 0,5 dB geregelt wird, passt eine gerasterte Regelung viel besser als eine stufenlose. Und eine eiernde Drehbewegung geht haptisch mal gar nicht!
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Toni78 »

Wegen der 0,5dB schritten hatte ich ja geschrieben, eine "quasi" stufenlose Regelung. Weil die Schritte kaum hörbar sind.
Grüße
Ronald
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Zweck0r »

Alu ist das übrigens auch, nur eben eine Platte mit aufgesetzten Alublechen statt eines einteiligen stranggepressten Aluprofils. Was das letztenendes ausmacht, müsste man nachmessen.

Interessante Informationen, z.B. über den parametrischen EQ, fehlen natürlich.
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von pr »

Aber mal ehrlich, wer regelt die Lautstärke überwiegend am Gerät selbst? Das dürften die wenigsten machen, dafür haben wir ja Fernbedienungen oder Apps. Ein eiernder Lautstärkeregler sollte aber nicht vorkommen, schon gar nicht bei der Aventage Serie. Interessant wird es sowieso erst ab dem 1070, weil man jetzt die DSP's auch auf Dolby Atmos und DTS:X anwenden kann.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Toni78 »

Der leicht eiernde Regler wird bei vielen Geräten bemängelt. Muss man natürlich selber entscheiden ob einem das wichtig ist.

Aber das die Hersteller die immer größeren Ausstattungen an anderer Stelle kompensieren müssen, ist irgendwie auch logisch.

Mein alter RX-V2500 ist da scheinbar noch aus anderem Holz geschnitzt... da eiert nix und er fühlt sich insgesamt auch richtig schön massiv an.
Grüße
Ronald
Antworten