Seite 70 von 93
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Di 17. Aug 2021, 15:15
von Venuspower
Andibuss hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 09:55
Puh, man könnte meinen, Du wärst bei Disney beschäftigt.
Wäre das der Fall würde es in DE immerhin ordentliche UHD Blu-Rays von Disney geben und nicht welche die mit einer gammligen und totkomprimierten Tonspur daherkommen
Ich kann natürlich auch nur für mich sprechen. Und da wird Netflix unterm Strich auch schlechter.
Nicht nur in Sachen Content. Auch in Sachen Qualität. Das geht ja bei der Bitrate los und hört beim P/L aus. Natürlich
wird Disney auch weiter fleißig an der Preisschraube drehen. Aber bis die Netflix eingeholt haben wird es noch dauern.
Sollte es sich bewahrheiten, dass Netflix auch Game Streaming integriert wird das Abo dort bald eh >25 Euro kosten.
Klar kann man jetzt auch wieder so argumentieren, dass es ja die anderen Publisher sind, die ihr Material von Netflix abziehen. Das ist natürlich auch so. Aber gerade ein Disney hat da bspw. auch wesentlich mehr Ressourcen zukünftig Content für den eigenen Dienst zu produzieren. Man siehe ja wie schnell Disney dank Technologien wie "The Volume" Serien produziert. Mit der Kenobi Serie sind die jetzt wohl in den nächsten Tagen durch mit dem Dreh, obwohl die erst im März angefangen sind. Da ist halt die Frage wie Netflix da auch mithalten will.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Di 17. Aug 2021, 15:48
von Weyoun
Venuspower hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 15:15
Sollte es sich bewahrheiten, dass Netflix auch Game Streaming integriert wird das Abo dort bald eh >25 Euro kosten.
Den Dreck können sie behalten. Netflix-Spiele werden sicher genauso "erfolgreich" wie die zahlreichen Amazon-Spiele, die fast alle kurz nach Veröffentlichung wieder zu Grabe getragen wurden oder gar nicht erst das Licht der Welt erblickt haben.
Schuster, bleib bei deinem Leisten, heißt es und bei Netflix passt es perfekt, da sie nun mal keine Gaming-Schmiede sind.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Di 17. Aug 2021, 16:15
von Andibuss
Venuspower hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 15:15
Aber gerade ein Disney hat da bspw. auch wesentlich mehr Ressourcen zukünftig Content für den eigenen Dienst zu produzieren. Man siehe ja wie schnell Disney dank Technologien wie "The Volume" Serien produziert. Mit der Kenobi Serie sind die jetzt wohl in den nächsten Tagen durch mit dem Dreh, obwohl die erst im März angefangen sind. Da ist halt die Frage wie Netflix da auch mithalten will.
Aber leidet da nicht die Qualität? Und allein die Geschwindigkeit wird es ohnehin nicht machen. Netflix steut bereits jetzt seine Produktionen über die halbe Welt (ob man die dann schaut, ist eine andere Frage). Da hinkt Disney deutlich hinterher. Und wie gesagt: M.E. fehlt Disney (derzeit noch) der Mut, auch einmal Ungewöhnliches zu wagen. Dadurch bleibt dann aber auch der Inhalt relativ "eingeengt". Ich habe auf Netflix und Amazon schon einige Serien gesehen, die mir nichts gesagt haben, bei denen mich aber die Story ansprach. Häufig waren sie gut (manchmal auch grottig). Bei Disney fehlt es aber oft schon an einem Plot, der mich neugierig machen würde. Allzu oft denke ich: "Naja, halt wieder der alte, schon zehnmal in anderen Variationen gesehene Schrott."
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Di 17. Aug 2021, 17:49
von Venuspower
Andibuss hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:15
Aber leidet da nicht die Qualität?
Bisher nicht. Sieht man ja an The Mandalorian. Der Vorteil ist ja, dass die durch "The Volume" extrem effizient arbeiten können und auch insbesondere in der Post-Production viel Zeit sparen. Andere Vorteile hast du eben dadurch, dass du jetzt ein "natürliches Licht" hast und die Charaktere bspw. nicht mehr grüne Reflektionen vom Greenscreen abbekommen. Auch die Schauspieler sagen, dass die Technik ihnen hilft besser zu schauspielern, weil sie die Kulisse eben sehen und nicht einfach nur eine grüne Wand.
Ich empfehle hier pauschal mal Disney Gallery: The Mandalorian (Staffel 1, Folge 4). Da bekommt man einen ganz guten Eindruck.
Andibuss hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:15
Netflix steut bereits jetzt seine Produktionen über die halbe Welt (ob man die dann schaut, ist eine andere Frage). Da hinkt Disney deutlich hinterher.
Disney produziert auch international. Ich weiß jetzt aber auch nicht, wieso das jetzt ein Qualitätsmerkmal sein soll

Es gibt ja auch seitens Deutschland/der EU irgendwelche Richtlinien, dass die Anbieter einen bestimmten Ansatz "lokaler Produkionen" haben müssen. Da wird ja auch viel hinzugekauft, weswegen man auf Disney+ bspw. auch die Wilden Kerle sehen kann, diese komische LOL Serie auf Amazon oder Assi-TV auf Netflix
Andibuss hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:15
Und wie gesagt: M.E. fehlt Disney (derzeit noch) der Mut, auch einmal Ungewöhnliches zu wagen.
Disneys Vorteil oder Nachteil (je nachdem wie man dazu steht) ist halt, dass die schon einen gefühlt endlosen Katalog an IPs haben auf den aufgebaut werden kann. Da liegt es dann ja auch nahe sich auf vorhandene Universien (Star Wars, Mavel etc.) zu konzentrieren und dort eben viel aufzubauen. Anders gesagt fehlt dadurch natürlich das Bedürfnis dazu permanent neue IPs aus dem Boden zu stampfen. Netflix auf der anderen Seite muss da überhaupt erst in die Nähe kommen was die Anzahl der IPs geht. Deswegen wirkt es vielleicht auch so, dass Netflix da experimentierfreudiger ist. Ist dann natürlich kontraproduktiv, wenn dem Zuschauer manche Sachen gefallen, Netflix aber da nicht dran festhält und lieber noch etwas anderes bringt. Da hat Disney dann natürlich den Vorteil, dass sie Sachen für ihre Universen bringen können und auch problemlos nach einer Staffel etwas abbrechen können und trotzdem geht es irgendwie in dem Universum weiter.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 14:14
von Weyoun
Was ist ein "IP"? Ich kenne die Abkürzung nur als "Internet Protocol".
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 17:47
von Venuspower
In dem Fall heißt das: Intellectual Property.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 10:18
von Weyoun
Das geistige Eigentum kann aber ganz schnell mal den Besitzer wechseln (z.B. Lucasfilm => Disney).
Disney ist sicher keine Einbahnstraße und wird auch mal wieder Inhalte an die Konkurrenz verkaufen, wenn sie Geld brauchen oder die Serien nicht gut laufen.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 10:35
von S. Hennig
Venuspower hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 17:49
Ich empfehle hier pauschal mal Disney Gallery: The Mandalorian (Staffel 1, Folge 4). Da bekommt man einen ganz guten Eindruck.
Das ist doch die Serie die einfach mal komplett zu dunkel ist, egal ob man nen OLED oder einen LCD mit MegaNits hat
Disney+ ist auch nicht so meins: kein innovativer Content, auf den ewig gleichen Storylines wird rumgeritten und Unmengen Kinderkram.
- Man kann irgendwie die Intros nicht immer überspringen
- Es läuft auch kein Video los, wenn man auf einer Serie ist, sondern muss auf die Übersichtsseite
- Die Synchronisierung via iOS der Accountdaten auf den Apple TV funktioniert nicht mal mit viel gutem Zureden, trotz anderer Info als Anleitung
- Apps auf TVs lassen keine Accounterstellung zu (Browser nötig)
Und die letzten vier Sachen sagen auch die eingefleischten Star Wars Fans unter den Kollegen. Die haben Disney + nur weil es da den Content gibt, hätten aber gern die Usability von anderen Diensten

Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 11:18
von Venuspower
S. Hennig hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 10:35
Das ist doch die Serie die einfach mal komplett zu dunkel ist, egal ob man nen OLED oder einen LCD mit MegaNits hat

Jap. Wobei das natürlich ein generelles Problem ist, wenn die Leute in der Post-Production nicht wissen,
wie man mit HDR/DV umgehen muss. Dann wird der Kram halt nur mit 200 bis 400 Nits Spitzenhelligkeit abgemischt und das Ergebnis sieht man dann. Ist bspw. auch bei den UHD Versionen vom Star Wars Episode I - VI zu sehen.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 12:43
von Weyoun
Wieso sollen die Leute nicht wissen, wie mit den HDR-/DV-Werten umzugehen ist? Ich glaube kaum, dass da nur Idioten arbeiten.