Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 17:39
Hallo liebe Forenuser,
beim lesen dieser Themen stellt sich mir immer wieder die Frage inwieweit Wissen eine moralische Verantwortung darstellt und in Anbetracht der Nöte und Sorgen auf dieser Welt gerade im Bereich von nicht lebensnotwendigen Fragestellungen eine weite Abkehr von bekanntem Wissen eine moralisches Übel darstellen.
Mir gefällt in diesem Zusammenhang eine Aussage von Goethe:
In Natur und Wissenschaft und im Tun und Handeln ist es ganz wichtig, das die Objekte rein aufgefasst und ihrer Natur gemäß behandelt werden.
Abstrakt handelt es sich bei dem Thema dieses Topics um das Gebiet der Musikreproduktion da hierbei irgendwie Technik und Menschen vorkommen, sind meiner Meinung nach zumindest verschiedene theoretische Wissenschaften der Naturforschung beteiligt. Direkt fällt mir hier Psychologie und Physik ein wobei natürlich die Natur nicht von Menschenhand gezogenen Fächergrenzen halt macht, ich diese jeodoch in diesem Zusammenhang für besonders wichtig halte.
Wenn nun z.B. von einer Klangverbesserung durch Tausch eines Kabels gesprochen wird stehen viele Möglichkeiten offen für dieses Phänomen eine Erklärung zu finden. Ziel sollte hierbei niemals sein die Aussage zu werten oder zu verunglimpfen sondern für einen komplexen Zusammenhang eine Erklärung auf Basis von allgemeingültigen logischen Zusammenhängen zu erhalten und hiermit ein tieferes Verständnis zu gewinnen.
Dies bekannte Wissenschaft lebt davon das Sie immer wieder in Frage gestellt wird. Neue Theorien entwickelt und immer wieder geprüft werden. Wie oben geschrieben Leuten bei mir alle Alarmglocken wenn dieses in Frage stellen des als Stand der Wissenschaft geltenden Wissens im Zusammenhang mit dem Verkauf von deutlich überdurchschnittlich teuren Produkten einhergeht.
Im Endeffekt steht beim Hören wieder ein subjektives Empfinden. Mir ist gerade im Umgang mit größeren Summen von Geld wichtig zu wissen das ich hierfür auch einen, nach meinem Verständnis, fairen Gegenwert erhalte.
Mit freundlichen Grüßen Philipp
beim lesen dieser Themen stellt sich mir immer wieder die Frage inwieweit Wissen eine moralische Verantwortung darstellt und in Anbetracht der Nöte und Sorgen auf dieser Welt gerade im Bereich von nicht lebensnotwendigen Fragestellungen eine weite Abkehr von bekanntem Wissen eine moralisches Übel darstellen.
Mir gefällt in diesem Zusammenhang eine Aussage von Goethe:
In Natur und Wissenschaft und im Tun und Handeln ist es ganz wichtig, das die Objekte rein aufgefasst und ihrer Natur gemäß behandelt werden.
Abstrakt handelt es sich bei dem Thema dieses Topics um das Gebiet der Musikreproduktion da hierbei irgendwie Technik und Menschen vorkommen, sind meiner Meinung nach zumindest verschiedene theoretische Wissenschaften der Naturforschung beteiligt. Direkt fällt mir hier Psychologie und Physik ein wobei natürlich die Natur nicht von Menschenhand gezogenen Fächergrenzen halt macht, ich diese jeodoch in diesem Zusammenhang für besonders wichtig halte.
Wenn nun z.B. von einer Klangverbesserung durch Tausch eines Kabels gesprochen wird stehen viele Möglichkeiten offen für dieses Phänomen eine Erklärung zu finden. Ziel sollte hierbei niemals sein die Aussage zu werten oder zu verunglimpfen sondern für einen komplexen Zusammenhang eine Erklärung auf Basis von allgemeingültigen logischen Zusammenhängen zu erhalten und hiermit ein tieferes Verständnis zu gewinnen.
Dies bekannte Wissenschaft lebt davon das Sie immer wieder in Frage gestellt wird. Neue Theorien entwickelt und immer wieder geprüft werden. Wie oben geschrieben Leuten bei mir alle Alarmglocken wenn dieses in Frage stellen des als Stand der Wissenschaft geltenden Wissens im Zusammenhang mit dem Verkauf von deutlich überdurchschnittlich teuren Produkten einhergeht.
Im Endeffekt steht beim Hören wieder ein subjektives Empfinden. Mir ist gerade im Umgang mit größeren Summen von Geld wichtig zu wissen das ich hierfür auch einen, nach meinem Verständnis, fairen Gegenwert erhalte.
Mit freundlichen Grüßen Philipp