Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abbildungsbreite bei Stereo

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von horch! »

tf11972 hat geschrieben:Die Glocken bei Kunzels 1812-Ouvertüre schwirren mir gefühlt direkt um den Kopf.
Da gehören sie aber doch nicht hin, oder? :eusa-think:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von tf11972 »

horch! hat geschrieben:
tf11972 hat geschrieben:Die Glocken bei Kunzels 1812-Ouvertüre schwirren mir gefühlt direkt um den Kopf.
Da gehören sie aber doch nicht hin, oder? :eusa-think:
Aber trotzdem klingts phänomenal :D
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von NiedrigerIQ »

Spooky...!

Wenn ich mal das Gefuehl habe dass ich mitten im Klavier sitze wenn da jemand auf die Tasten haut (da waer dann 'creepy' angebracht) fliegen die Lautsprecher aus dem Haus.........in hohem Bogen....
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von David 09 »

tf11972 hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:
tf11972 hat geschrieben:Die Glocken bei Kunzels 1812-Ouvertüre schwirren mir gefühlt direkt um den Kopf.
Da gehören sie aber doch nicht hin, oder? :eusa-think:
Aber trotzdem klingts phänomenal :D
...kenn ich auch, den Effekt hatte ich auch bei der 4er und 10er - und finde es wie du einfach faszinierend. Auch wenn es heißt, dass das mit hifi nichts zu tun hat, sondern von irgendwelchen Reflexionen herrührt...

Gruß David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von hank_chinaski »

Die raumakustik in den griff zu bekommen ist die oberste Priorität. Dann kommt der Rest quasi von selbst
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von hank_chinaski »

Ich musste diesen alten Thread mal wieder aktivieren, weil ich seit langem mal wieder voll gefläscht von der Amused to death (Roger Waters) bin: bei "too much rope": die Kutsche, der ferrari, der von weit links nach ganz rechts außen saust... immer wieder ein faszinosum
robin84
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 23:26

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von robin84 »

Eine mir noch bekannte Methode, um ein "rundherum"-Signal zu erzeugen, ist die Simulation der Einfärbungen des Klangs, den die menschliche Ohrmuschel je nach Ursprung des Klangs erzeugt.

Das erklärt auch, warum es je nach Mensch unterschiedlich gut funktioniert, weil es sich natürlich an der Norm-Ohrmuschel orientiert. Menschen, die eine außergewöhnliche Ohrform haben und deren Gehirn entsprechend darauf orientiert ist empfinden dann eher Unbehagen bei so bearbeiteten Aufnahmen.

Ich weiß, dass (zusätzlich zur Phasenlage) bei einigen Surround-Kopfhörer-Formaten, dieses Prinzip angewandt wird und, wenn man drauf achtet man bei "wandernden" Signalen dann auch deutlich eine klangliche Einfärbung (vor allem verschieben von Resonanzfrequenzen im höheren Mittenbereich) hören kann.

Robin
5.1.4-Setup
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54

Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von volker.p »

hank_chinaski hat geschrieben:Ich musste diesen alten Thread mal wieder aktivieren, weil ich seit langem mal wieder voll gefläscht von der Amused to death (Roger Waters) bin: bei "too much rope": die Kutsche, der ferrari, der von weit links nach ganz rechts außen saust... immer wieder ein faszinosum
Die ab ich gestern abend auch mal rausgeholt :D Wunderbar darauf finde ich auch das Gitarrenspiel von Titel 10.
Tiefbass vorhanden und der macht den Gitarrensound noch raumfüllender. Q-Sound ist schon was spezielles.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von nicolas_graeter »

Breite der Abbildung ist so ein Thema. Einer der Punkte, bei dem ich mir noch Verbesserungen vorstellen würde. Allerdings bin ich nicht sicher, ob viel mehr ueberhaupt geht. Im Prinzip hab ich eine Abbildungsbreite, die mehr oder weniger der Zimmerbreite entspricht. Ein live gehörtes Konzert ist aber, zumindest in den vorderen Reihen, viel breiter. Auf der High End stand eine Anlage, die das konnte, aber da war auch der Raum 5 oder 6 mal so breit und das Stereo- Dreieck entsprechend.

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Antworten