Seite 8 von 10

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 17. Mai 2015, 13:36
von sunny16
Das mit der Basswelle war jetzt eher positiv gemeint. Will sagen, der Sub ist jetzt präsent und etwas zurückgeregelt bringt er genau das, was er soll, ein Fundament. Mehr Bass will ich gar nicht.

40db? Damit meine ich halbe mögliche Lautstärke.

Euch einen schönen Sonntag,

Thomas

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 17. Mai 2015, 14:50
von JensF
Also ich möchte hier auch etwas zu sagen: Ich hatte kürzlich den AW-500 bestellt und nach wenigen Tagen dachte ich mir: Toller Subwoofer aber was leistet der AW-600 für knapp 200 EUR mehr? Also habe ich mich bei der nubert Hotline beraten lassen und dort sagte man mir: Zum Musik hören bei üblicher Raumlautstärke (ich höre selten < 50dB) ist der AW-600 definitiv die bessere Wahl, da er durch seine Architektur einfach mehr 'Druck' herauspressen kann. Kurzum habe ich den AW-600 zum Testen bestellt und ich persönliche finde, dass der AW-600 zum AW-500 ein ganz anderes Kaliber ist. Ich habe beide Subs mit den nuPro A-200 getestet, selbes Setup und gleicher Stellplatz. Ich kann hier nur für mich sprechen aber der AW-500 kann mit dem AW-600 nicht mithalten, was mein persönliches Klangempfinden betrifft. Trotzdem ist der AW-500 ein toller Sub - ich möchte ihn in keiner Weise madig machen.

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:29
von sunny16
Hi community,

Leider ist der AW-600 auch größentechnisch ein anderes Kaliber. Aber vielleicht sollte man ein wenig in Versuchung geführt werden. Zeit zum Rücksenden des 500er habe ich noch massig. Vielleicht bestelle ich mir den 600er mal ... nur so ... zum Probehören ... ratter, ratter, ratter

Euch einen schönen Abend,

Thomas

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 17. Mai 2015, 23:59
von engineer
JensF hat geschrieben:der AW-500 kann mit dem AW-600 nicht mithalten
Was man auch nicht erwarten sollte, da kleiner, kleinere Membran des TT, weniger Masse, etc.

Für einen normalen Durchschnittsraum kommt man bei halbwegs sinnvoller Aufteilung der Frequenzen und in der Lautstärke zu den beiden Mains passenden Sub schon bei 2/3 aufgedrehter Leistung an die Lärmgrenze.

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 19:07
von sunny16
Ich wollte ihm weiß Gott nicht zu nahe treten. Natürlich kann er nicht leisten, für was er nicht erschaffen wurde :)

Euch einen schönen Abend,

Thomas

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 23:37
von engineer
sunny16 hat geschrieben:Ich wollte ihm weiß Gott nicht zu nahe treten.
War von meiner Seite ja auch nur als Hinweis gemeint. Immerhin weiß der Leser des threads nun, dass er für den Mehrpreis auch mehr Klang bekommt. Die Vielzahl der Subwoofer macht es ja leider manchmal etwas schwer, sich für ein Modell zu entscheiden, wenn Preise zu dicht beisammen liegen. Für mich war das Hauptkriterium die steuerliche GWG-Grenze :mrgreen:

Ich habe nun meinen 500er nochmals verschoben und betreibe ihn komplett anders, als weiter vorn beschrieben: Er steht als Bass-Center direkt vor meinen Füssen und wird per externem DSP mit entsprechend verbogenem Frequenzgang angesteuert. Jetzt klingt's :P

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 24. Mai 2015, 15:45
von sunny16
engineer hat geschrieben: ... und wird per externem DSP mit entsprechend verbogenem Frequenzgang angesteuert. Jetzt klingt's :P
Welches hast du denn dran? ... antimode ...

Gruß aus Nürnberg,

Thomas

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 24. Mai 2015, 16:53
von Mysterion
sunny16 hat geschrieben:
engineer hat geschrieben: ... und wird per externem DSP mit entsprechend verbogenem Frequenzgang angesteuert. Jetzt klingt's :P
Welches hast du denn dran? ... antimode ...

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
Es gibt deutlich mächtigere DSPs zu einem geringeren Preis.

In dem Fall muss man sich natürlich mit der Materie etwas eingehender beschäftigen.

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: So 24. Mai 2015, 22:16
von sunny16
Mysterion hat geschrieben:In dem Fall muss man sich natürlich mit der Materie etwas eingehender beschäftigen.
Mache ich gern ... Hilfst du mir trotzdem ein wenig auf die Sprünge ... Nur ein klitzekleiner Hinweis ... pleeeeeeze :lol:

T

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 01:25
von engineer
@sunny: Selbstbau-DSP auf FPGA-Basis. Besteht aus einem bis zu 127-Band FIR-Filter mit Multibandkompressor, der auch die zeitliche Abhängigkeit berücksichtigt. Der ist eigentlich mal entwickelt worden, um zu mastern - dann habe ich begonnen meine passiven Monitorboxen zu linearisieren. Ausserdem kann er aktive Echoreduktion. Man kann damit (in Grenzen!) die Reflektion der nahen Wände unterdrücken. Beim Bass geht das auch einigermassen, bei den Höhen funktioniert es nicht richtig, wegen dem sweat spot - Problem. Im Prinzip wird ein abgeschwächtes, invertiertes Signal des Ausgangs abgegeben, das so verzögert wird, dass es die Reflektion auslöscht. Das ist etwas präziser, als das übliche Vorgehen, mit einem IIR-Filter zu entzerren. Das behebt so die gröbsten Probleme. Um es perfekt zu machen, müsste man eine sehr grosse Zahl an Reflektionen berechnen, was seine Grenzen hat.