Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wahre Leistung von Verstärkern

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von StefanB »

Wenn ich mir jetzt noch 100%ig sicher wäre, dass, obwohl von der wahren Leistung die Rede ist, doch nicht irgendwie sehr subtil und unterbewußt der wahre Klang gemeint ist, dann wäre mir bedeutend wohler.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
rudijopp

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

@Gerald
g.vogt hat geschrieben:Gerade so ein schmales Lifestyle-Hemd wie der 1601 ist doch ein gutes Beispiel dafür...
Ich glaube du missverstehst :?
Nicht speziell der 1601 und seine Leistungsverhältnisse sind der Grund für meinen Link/mein Zitat (eher nebensächlich), denn die Erklärung zum 1601 basiert auf der zuvor gestellten Frage im anderen Thread und stellen keine "Bewertung" dar - bitte Vorpostings des Links lesen :wink:
Die dort gemachten Erläuterung der Zusammenhänge und insbesondere das danach folgende "Allgemeingültige" sind mein Grund das hier zu verlinken :idea:

@Stefan
StefanB hat geschrieben:Wenn ich mir jetzt noch 100%ig sicher wäre, dass, obwohl von der wahren Leistung die Rede ist, doch nicht irgendwie sehr subtil und unterbewußt der wahre Klang gemeint ist, dann wäre mir bedeutend wohler.
Du kannst dich mit "wohligen Gefühl" zurück lehnen, denn es geht in meinem Link/Zitat einzig um die Erläuterung der Leistungsangaben und warum diese oft so verwirrend sind und was ich davon halte warum das so ist.

Weil das meines Erachtens 100%ig zu diesem Threadthema passt, hab ich es hier mit "eingebracht" - nicht mehr und nicht weniger :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von Corwin »

rudijopp hat geschrieben:Weil das meines Erachtens 100%ig zu diesem Threadthema passt, hab ich es hier mit "eingebracht" - nicht mehr und nicht weniger :wink:
Danke daß du die pseudoreligiöse Debatte wieder auf Kurs bringst ;)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von StefanB »

Völlig richtig.

Bevor noch jemand auf den Gedanken kommt, ein Amp mit echten 5*80W klänge besser als einer mit echten 5*60W.

Und der mit den echten 5*170W noch besser.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von acky »

StefanB hat geschrieben:Völlig richtig.

Bevor noch jemand auf den Gedanken kommt, ein Amp mit echten 5*80W klänge besser als einer mit echten 5*60W.

Und der mit den echten 5*170W noch besser.

Stefan
Und ich dachte, ein Verstärker klingt nicht... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Antworten