madison hat geschrieben:...und eine Trainer, der nicht immer nur rumscheiberln (querpässe) soielen lässt sondern offensiv mit langen Bällen
Das erinnert mich an den BVB in den Meisterjahren, dort haben u.a. Hummels und Gündogan so gespielt. Die Innenverteidiger und der ZDM spielen im Dreiecks- und Doppelpassverfahren einen Raum im Mittelfeld derart frei, dass Hummels dann durch seine plötzliche Anwesenheit auf der 8er-Position für eine Überladung sorgen und so relativ ungestört einen langen Stichpass in die Spitze oder auf die im vorderen Halbfeld agierenden Außenstürmer setzen kann. Das Spiel wird dadurch enorm schnell und ist nur sehr schwer zu verteidigen. Trainer damals: Klopp
Aber auch beim FC Bayern unter Guardiola hat man dies ansatzweise gesehen, allerdings war für diese Aufgabe der als ZDM gesetzte Lahm zuständig. Der Überaschungs- und Überladungseffekt war hierbei natürlich nicht so gegeben, da Guardiola immer mit einer derartigen Dominanz agieren ließ, sodass sich die meisten Gegner daraufhin schon quasi bei Anpfiff hinten einigelten, in der Befürchtung, sonst abgeschossen zu werden.
Oder aber Du meinst "lange Bälle" wie sie Boateng (ähnlich wie Matthäus früher) schlagen kann oder dies auch Kroos in seiner Zeit bei Bayern gemacht hat. Womit ich mit Kroos bei einem Spieler bin, der zwingend einen Absicherer/Unterstützer an seiner Seite braucht. Bei Bayern wäre das Martinez und Schweinsteiger, bei Real Madrid Casemiro und Modric. Teils trifft diese Not auch auf Gündogan zu, der zu seiner Dortmunderzeit immer auf Sahin an seiner Seite bauen konnte. Fehlt diesem Typus Spieler dieser "Assistent", können sie leicht gepresst bzw. unter Druck gesetzt werden und dadurch kommt es dann zu solch gravierenden Fehlpässen, wie wir sie u.a. im Schwedenspiel gesehen haben.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011