behandelt worden. Aber ein HiFi- und Musikfan (Freak
doch vielleicht was an der Anlage (oder deren Umfeld) zu verbessern gäbe.
Da ich halt auch immer mal wieder in HiFi Zeitschriften stöbere und auch (skeptisch) Tests usw. verfolge,
treffe ich auch immer wieder auf "klangverbessernde" Hilfsmittel und Zubehörteile denen geradezu "magische"
Fähigkeiten und Eigenschaften zugesprochen werden:
Sind (Netz-) Sicherungsautomaten wirklich klangschädlich
ausgetauscht werden
Bringt der Austausch der geräteinternen Feinsicherungen gegen "audiophile" Exemplare wirklich was
Wie siehts mit den Blechbrücken an Bi-Wire-Terminals aus
Litzebrücken oder besser doch gleich Bi-Wiring
"versauen die den Klang"
technische Vorteile
Gerät ist - gekennzeichnet sind die ja nicht
Ist da was dran oder doch nur alles "Voodoo"
Wie ist eure Meinung dazu
Wie ich das Forum und die Mitglieder kenne, habt ihr sicherlich eure Meinungen und Erfahrungen dazu
Also bitte... als her damit. Ich fühle mich nicht dazu berufen, diesem Thema ein für allemal ein Ende zu
bereiten aber wenn es jemandem hilft, vor unnützen und teuren Ausgaben verschont zu bleiben - oder wenn
man dadurch (für überschaubares Geld) doch die Anlage (hörbar) verbessern kann, Störungen eliminieren
kann, dann würden die gemachten Erfahrungen und das Fachwissen von euch doch schon geholfen haben.
Die Kabel Frage will ich hier gar nicht erst ansprechen, ich denke, da ist man mit Kabeln wie man sie im NSF
Sortiment findet (oder ähnlichen) gut genug bedient. Das aber sinvolles Zubehör durchaus wirksam und
bereichernd ist, zeigen ja eindrucksvoll die ABL/AT-Module
HiFidele Grüße Lubu



