Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Boxen braucht das Land ( von Box580 zur Line 80 )

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
toppa
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 04:12

Neue Boxen braucht das Land ( von Box580 zur Line 80 )

Beitrag von toppa »

Hallo,
ich bin durch das Forum hier durch einen Musiker-Kollegen aufmerksam geworden, der ganz begeistert von Nubert war. Da ich von meinen Regalboxen weg möchte, müssen nunmal neue her. Preislich finde ich die nuBox 580, nuWave 8 und nuLine 80 mit entsprechendem ABL-Modul interessant. Eine grössere, teurere Box wäre zwar irgendwie in ein paar Monaten drin, die Frage ist aber, ob es wirklich was bringt, 5% sind zu wenig (bin hier in einer standard Stadtwohung ). Die Schmerzgrenze ist eigentlich schon bei den anderen dreien erreicht :-).

Mein Bekannter benutzt seine Box (die es nicht mehr gibt) übrigens nicht nur als Lautsprecher für seine Stereoanlage, sondern auch als Monitor (zum Mastern am PC). Da ich meine zwei minderwertigen und alten Monitore eigentlich nicht mehr haben, oder besser hören möchte, wäre es natürlich nicht schlecht, wenn ich meine"neuen" auch dafür verwenden könnte. Ob das in der Praxis etwas "schlechter" als ein normaler Monitor ist, ist mir eigentlich egal, da ich mir für zu hause 2000 Euro Monitore eh nicht leisten kann. Das scheint mir bei Nubert mit keiner Box ein wirkliches Problem zu sein. Der Frequenzgang scheint mir nach Aussagen aus dem Forum und den *pdf's auf der Page recht gut zu sein, bzw. lässt er sich mit Schaltern hinten auf der Box dazu trimmen. Oder sollte ich mir irren ?

Das ABL kann ich bei mir nur zwischen den CD Player und Verstärker hängen, was für meine Tapes (ja, hab noch welche) nicht so toll wäre (habe kein Tape out/in fürs ABL). Ausserdem habe ich noch ein DAT-Recorder bzw. Abspielgerät, welches ich eigentlich nicht extra DA wandeln möchte, da ich keinen separaten Wandler habe. Ich habe deshalb einen "surroundspass" Verstärker, den ich aber für Stereo benutze. DAT hören ist aber eigentlich nicht wirklich wichtig. Anderseits gehöre ich auch zu den "schön Hörern". Ein satter Klang sollte daher schon möglich sein. Per Schalter auf der Box oder ABL, oder alleine durch die Box. Kräftige Bässe wären daher nicht falsch. Ein Sub kommt aber trozdem nicht in Frage, so ein "schön(er) Hörer" bin ich dann doch nicht :-).

Daher würde ich gerne mal eure Einschätzung dazu haben. Um selber mal vorbei zu kommen, wohne ich zu weit weg. Wie schlägt sich eine nuBox 580 (meine aktuelle Wahl) gegen die Wave 8 mit ABL und Line 80 mit ABL ? Oder doch ne Nummer grösser alles ?

Grüss,
Toppa
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Das Tiefbassvermögen ist bei nuWave 8 + ABL etwas besser als bei der nuBox 580, was aber bei normaler Musik nicht so sehr ins Gewicht fällt. Außerdem dürfte die nuWave etwas neutraler sein.

Unter den beschriebenen Umständen ist der Einsatz des ABL aber nicht besonders sinnvoll.
Wenn Du Tiefbass haben willst, und Dir die nuWave 125 zu teuer ist, bleibt nur mehr die nuBox 580. Hör sie Dir einmal an! Es gibt keine schlechte Nubert-Box. :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten