Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Receiver/Verstärker passt am besten?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Welcher Receiver/Verstärker passt am besten?

Beitrag von pinglord »

mal wieder eine Umfrage, ich möchte mich dabei auf die NuBox 400 beziehen, da ich mit genau denen liebäugle.

Hatten wir zwar im Forum schon öfters, aber nicht mit den Verstärkern.

a) Marantz PM 8000; (Preis: 400 € ca.) Vollverstärker

b) Onkyo TX-8211; (Preis: 219 € ca.) Receiver

c) Pioneer A-607 R; (wo gibt es den?! ca. 300 €) Vollverstärker

d) eure Vorschläge.

Bitte bedenkt auch das Preis/Leistungsverhältnis, die 400 € für den PM 8000 sind schon hart an der Obergrenze. Und - ein Receiver wäre mir lieber, dann könnte ich auch Radio hören und bräuchte keinen extra Tuner kaufen.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Onkyo harmoniert meiner Meinung nach hervorragend mit Nubert-Boxen.
Wenn du eh' lieber einen Receiver willst und die Kohle knapp ist, dann hast du dir die Frage doch schon fast selber beantwortet, oder?
Falls du auf die Leistungsangaben "schielst": Eine Verdopplung der Leistung ist gerade mal als Lautstärkesteigerung hörbar - für die doppelte Lautstärke brauchts die 10fache Leistung - der fast doppelt so teure Marantz macht also am Ende auch nicht so viel mehr her.
Mit internetten Grüßen
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

naja, bei dem Onkyo wundert mich, dass ich über den nix rausfinden kann an Testberichten usw. Nicht mal in der Audio-Bestenliste taucht er auf. Das wundert mich schon!

Deshalb, vielleicht hat einer ja was von dem Teil mal gehört, frage ich nach. Zu bekommen ist er auch bei hifi-regler.de

kann ich meinen PC über soundkarten Ausgang (Line-Out) einfach so an den Verstärker-Eingang einschliessen?
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Re: Welcher Receiver/Verstärker passt am besten?

Beitrag von Fu Manchu »

...
a) Marantz PM 8000; (Preis: 400 € ca.) Vollverstärker

...
Darf ich fragen wo? Habe meinen diese Woche für 498,- gekauft. Wo gibt es den für 400,-?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
pinglord hat geschrieben:naja, bei dem Onkyo wundert mich, dass ich über den nix rausfinden kann an Testberichten usw. Nicht mal in der Audio-Bestenliste taucht er auf. Das wundert mich schon!
Ich kann mich aber auch kaum noch erinnern, wann ich das letzte Mal überhaupt einen Test über Stereoreceiver gelesen hätte - es muss an die 2 Jahre her sein.
pinglord hat geschrieben:Kann ich meinen PC über Soundkarten Ausgang (Line-Out) einfach so an den Verstärker-Eingang einschliessen?
Im Prinzip ja. Wenn du einen Receiver kaufst, kannst du aber schon mal einen Mantelstromfilter für das UKW-Antennenkabel mit einplanen. Die doppelte Erde (Antenne, Schutzkontakt am PC-Gehäuse) sorgt fast immer für eine Brummschleife.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

oha. was ist das, wo kriegt man das, was kostet das?
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
kein Grund zu "erschrecken". Für die UKW-Antenne ist das ganz billig zu machen. Einfach in einem großen Koax-Stecker beide Anschlüsse (Schirm, Seele) nicht direkt anklemmen, sondern zwei keramische Kondensatoren zwischenlöten, Wert ist ziemlich zweitrangig. Für die Radiowellen ist das praktisch kein Hindernis, aber für Niederfrequenzen undurchlässig.
Entsprechend fertige Adapter bekommt man in jedem gut sortierten Fachmarkt. Was die da kosten, weiß ich nicht, aber im Grunde (siehe obige "Inhaltsangabe") dürften sie nicht wesentlich teurer sein als ein Stecker, sprengen also nicht dein knappes Budget.
Aber natürlich kannste es erst mal so probieren, es muss ja nicht zwangsläufig brummen.
Mit internetten Grüßen
ctheurer
Semi
Semi
Beiträge: 120
Registriert: Mo 21. Okt 2002, 21:35

Beitrag von ctheurer »

Hi,

ich bin halt einfach ein Marantz Fan ;-) Und wenn du noch ein paar Euro sparen möchtest, dann nimm denn "kleinen" Bruder PM 7000. Er ist so gut wie baugleich mit dem 8000er. Die Class A Schaltung hat der 7000er nicht. Angeblich werden im 8000 auch besser selektierte Bauteile verwendet - aber ob man das hört...?!? Der 7000 klingt super (!!!) und hat mächtig Reserven, um große nuBis auch mit ABL zu versorgen. Ich hab noch kein wirkliches Argument gefunden, was den Mehrpreis des PM 8000 gegenüber dem PM 7000 rechtfertigt. Böse, wer an Marketing dabei denkt... :twisted:

Ach ja... der Tuner! Schau nach einem "Schnäppchen" bei eBay. Ich hab mir dort einen Sony ST SA3 ES geholt. Perfekt!!! Es gibt auch gute und günstige Tuner von Onkyo, Denon, Marantz und Technics. Einen älteren Technics hätte ich abzugeben - allerdings noch ohne RDS.

Beste Grüße
Christoph
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Koax-Stecker
was ist das?
beide Anschlüsse (Schirm, Seele)
was ist das?
nicht direkt anklemmen, sondern zwei keramische Kondensatoren zwischenlöten, Wert ist ziemlich zweitrangig. Für die Radiowellen ist das praktisch kein Hindernis, aber für Niederfrequenzen undurchlässig.
alles klar!
Entsprechend fertige Adapter bekommt man in jedem gut sortierten Fachmarkt. Was die da kosten, weiß ich nicht, aber im Grunde (siehe obige "Inhaltsangabe") dürften sie nicht wesentlich teurer sein als ein Stecker, sprengen also nicht dein knappes Budget.
zum Glück ;)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

ctheurer hat geschrieben:Hi,

ich bin halt einfach ein Marantz Fan ;-) Und wenn du noch ein paar Euro sparen möchtest, dann nimm denn "kleinen" Bruder PM 7000. Er ist so gut wie baugleich mit dem 8000er. Die Class A Schaltung hat der 7000er nicht. Angeblich werden im 8000 auch besser selektierte Bauteile verwendet - aber ob man das hört...?!? Der 7000 klingt super (!!!) und hat mächtig Reserven, um große nuBis auch mit ABL zu versorgen. Ich hab noch kein wirkliches Argument gefunden, was den Mehrpreis des PM 8000 gegenüber dem PM 7000 rechtfertigt. Böse, wer an Marketing dabei denkt... :twisted:

Ach ja... der Tuner! Schau nach einem "Schnäppchen" bei eBay. Ich hab mir dort einen Sony ST SA3 ES geholt. Perfekt!!! Es gibt auch gute und günstige Tuner von Onkyo, Denon, Marantz und Technics. Einen älteren Technics hätte ich abzugeben - allerdings noch ohne RDS.

Beste Grüße
Christoph
was ist RDS? wieviel willste?

ps.: der Marantz PM 7000 käme mich auch 400 €
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Antworten