Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie lange noch DVD's kaufen?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Wie lange noch DVD's kaufen?

Beitrag von AndiTimer »

Die Frage stelle ich mir gerade, wenn ich heute die Meldungen über die Titel-Ankündigungen als Bule-Ray bzw. HD-DVD sehe:

Areadvd

oder

Cinefacts

Da sind dann schon sehr interessante (Ice Age, Fantastic Four, House of flying Daggers oder Das fünfte Element) und auch neue Filme dabei, z.B. dann gleich Underworld Evoltion. Diese Meldungen beziehen sich ja erst auf die USA ( :?: gibt es noch eine Art Regionalcode bei BlueRay, irgendwo hatte ich gelesen das würde es nicht mehr geben), aber ich kaufe ja eh gern RC1 DVD's. Was werden wohl die HD-Scheiben am Anfang kosten?

Bleibt die Frage wie abpsielen und ob auch Geräte der ersten Generation schon was taugen oder nur so vor Fehler strotzen. Dazu dieses ganzen Meldungen über Kopierschutz, dass es einem ja schon schlecht werden kann, von selbst sperrenden Playern bis hin zur Online-Verbindung ... wie oft werden wir dann wieder in den Foren lesen, die und die Scheibe läuft auf dem Gerät xy nicht. Kopierschutz der dann auch von neuen Filmen (also von der Disk natürlich) aktualisiert werden kann, oh je oh je....

Aber auch die Frage, nur weil mehr Platz (:?: heißt das ich muss noch mehr Zwangstrailer ansehen?) und eine höhere Auflösung zur Verfügung steht, heiß ja nicht, dass deswegen die Qualität steigt, sowohl beim Bild wie auch Ton. Ist ein Unterschied (bezogen auf Qualität) wie es ihn jetzt bei DVD gibt, auch bei HD zu erwarten oder gehört dies der Vergangenheit an? Beim Bild vielleicht noch am ehsten, da ja die Komprimierung so gut wie keine Rolle mehr spielt...

Was werden gute HD Geräte am Anfang kosten? Ein HD fähiges "Display" (Beamer, Bildschrim etc) ist ja auch noch von Nöten ... der Ton ist ja zum Glück erst Mal abwärtskompatibel und gut ist es, wenn 7.1 der Standard wird, ein mehr an Kanälen schließen ja die Studios bisher aus (auch wenn technisch machbar).

Fragen über Fragen, aber an sich überlege ich mir dann schon ob sich ein DVD kauf von "neuen" Filmen lohnt, da ja schon viele in HD aufgezeichnet werden und wenn dann so Filme wie Fluch der Karibik2, X-Men3 oder Ice Age2 im Herbst oder Winter auf DVD rauskommen, kann ich mir schon vorstellen erst mal zu warten ...

Wie seht Ihr das, kauft Ihr weiterhin DVD's, auch von neuen Filmen?

Ein rätselnder Bo.

PS: Da es nicht so Offtopic werden soll, es geht ja um DVD's, kann man die Frage naütrlich auch auf die Neuanschaffung von DVD-Playern oder AV-Reviever (mit HDMI etc) beziehen, lohnt sich das noch?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich denke mal, der Durchbruch wird mind. 2 - 3 Jahre dauern. Wir dürfen ja nicht vergessen, am Anfang werden die Dinger scheiss teuer sein und nur was für "Freaks" sein. Bis dann ein grosser Anteil von Blue Rays auf dem Markt ist, wird mind. um die 5 Jahre dauern. Wir alle wissen ja, selbst heute ist nur ein Bruchteil von Filmen / Serien auf DVD. Und ehrlich gesagt weiss ich auch nicht, was 4:3 PAL oder NTSC-Sachen auf Blue Ray sollen. Filme die LotR sind da schon eher Blue Ray würdig. ;)

Auch denke ich. Nochmal so schnell wie die Umstellung nicht mehr laufen wie von VHS zur DVD.
Momentan reicht mir die DVD-Quali vollkommen aus - selbst die wird ja zum grossteil nicht mal ausgereizt.
Und nen Plasma & Co. werde ich mir erst in Minimum 3-5 Jahren kaufen.
Und ehrlich gesagt. Was will ich mit Film-Aufguss Nummer 10000 auf nem HD-Medium? :roll:
Qualität=hui, Inhalt=Pfui?
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ganz vergessen, der Formatkrieg 8)
Das Line-up der verbleibenden Majors soll in Kürze auf der CES bekannt gegeben werden. Warner und New Line gehören dabei zu den Anbietern, die sowohl Blu-ray und HD-DVD unterstützen. Universal indes hat sich bislang offiziell für HD-DVD entschieden, obwohl in der Branche gemunkelt wird, dass der Major auch noch auf den Blu-ray-Zug aufspringen könnte. Blu-ray-Unterstützer Disney will seine Titelpläne am Donnerstagabend auf dem Blu-ray-Event im Rahmen der CES vorstellen.
den konkurrierenden Next-Generation-Formaten Blu-ray und HD-DVD. Vier Studios nannten nun ihr Line-up. Sony Pictures, Fox und Lions Gate werden dabei ihre Filme exklusiv auf Blu-ray Disc (BD) veröffentlichen, während Paramount zusätzliche Releases auch auf HD-DVD plant.
wobei ich dann wohl eher auf Blu-ray tippen würde ... oder Kombi-Geräte mit mehr Aufwand und mehr Problemen :?:

Gruß
Bo.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich denke, es wird Blue Ray. 8)
Zumal die Konkurrenz auch auf Blue Ray anbieten will. ;)
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hallo zusammen!
Wie seht Ihr das, kauft Ihr weiterhin DVD's, auch von neuen Filmen?
Sicher! :!:
Ich bin diesbezüglich (mittlerweile) recht gelassen geworden.
Da wird im Voraus wiedereinmal ein allgemeiner Hype um neue Ton- und Bildformate gemacht, wo die derzeitigen Formate von einem Großteil der User (mich eingeschlossen) noch nicht einmal voll ausgenutzt werden. :oops:
Das erinnert mich übrigens stark an die Einführungszeiten von der SACD, die ja als DAS Audioformat schlechthin angepriesen wurde und binnen kurzem die CD ablösen sollte.... :wink:

Ich bin vor allem deshalb gelassen, weil oftmals vergessen wird, dass es nur wenige "Freaks" (mich eingeschlossen) gibt, die tatsächlich Unsummen ins Heimkino stecken. Der Normalkonsument, der vermutlich den größten Marktanteil ausmacht, ist i.d.R. mit einem DVD-Player zufrieden, den er per Scart an den Röhren-TV hängt...

Ich glaube daher kaum, dass sich die neuen Formate schnell etablieren werden. Grund: Sie erfordern nicht nur adäquate Bildwiedergabegeräte (Beamer, Plasma; aber auch neue DVD-Player, die am Anfang vermutlich nicht die Einstiegspreise erreichen werden, wie es derzeit die jetzige Generation von Playern tut), sondern auch adäquate Tonwiedergabegeräte. Alles zusammen sprengt ihmo doch deutlich die Preise, die ein Normalkonsument bereit ist, für ein gelegentliches Heimkinovergnügen auszugeben. Auch die vermutlich höheren DVD-Kosten dürfen diesbezüglich nicht unerwähnt bleiben.

Daher mein Credo: So gut die neuen Formate (vor allem die HD-Bildquali lacht mich an) auch sein mögen. Bis sie sich tatsächlich etabliert haben, dauert es imho noch sehr lange und werden bis dato vermutlich den Status einnehmen, den die DVD-A und SACD heute haben: Medien für "Freaks" (ist nicht negativ gemeint).
Ich persönlich werde also, wie gesagt, gelassen an die Sache gehen, meine Filme weiterhin abhängig vom Inhalt und Preis (und nicht vom Format) kaufen und ein Upgrade erst dann vornehmen, wenn die Technik ausgereift, die Geräte erschwinglich und das Angebot ebenso ausgefüllt ist, wie es das derzeit bei den herkömmlichen DVDs ist.
Ich erhoffe mir allerdings schon, dass durch die Einführung der neuen Formate, die alten DVDs deutlich günstiger zu bekommen sind. Aber vermutlich ist das (analog zu der CD-SACD-Thematik) nur Wunschdenken... :cry: :wink:

LGs-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

zu dem Thema: BlueRay - ein teures Vergnügen

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Na und? DVDs waren am Anfang genauso teuer. Als ich anfing, DVDs zu kaufen, war alles unter 50 DM ein Sonderangebot.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Ich habe zwar auch einen HDTV-fähigen Beamer (720p), aber wahrscheinlich wird der jetzige (2 Jahre alt) nicht mehr in den Genuß von HDTV-Spielfilmen kommen, von kleinen Clips mal abgesehen.

Bis diese Technik etabliert und auch bezahlbar ist, vergehen bestimmt noch mindestens 2-3 Jahre! Da ich auch eine Familie habe, bin ich nicht in der Lage und auch willens die horrenden Einführungspreise in HDTV-Abspieltechnik und Software zu bezahlen! :wink:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Mad Max
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 00:33
Wohnort: bei Darmstadt

Beitrag von Mad Max »

Hallo,

und wenn die HD-Datenträger dann endlich fürŽs Volk erschwinglich sind, werden sie umgehend von einer noch besseren Technik abglöst :x

Wenn ich mir z.Zt. DVDŽs via HDMI auf dem LCD ansehe gibtŽs für mich nichts zu meckern, die Bildqualität ist, wenn die Software sauber produziert wurde, sehr gut :)

Gruss

Wolfgang
Der Kleine - ist für mich der Größte ... AW-440 !!!
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

eyeball hat geschrieben:Na und? DVDs waren am Anfang genauso teuer. Als ich anfing, DVDs zu kaufen, war alles unter 50 DM ein Sonderangebot.
Ja richtig. Ist aber schon 10 Jahre her. :wink:

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten