Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz PM 7ooo empfehlenswert?
Marantz PM 7ooo empfehlenswert?
Habe den oben genannten Amp bei Ebay gesehen kenn den aber nicht und da mir 370-. für den 7200 zu viel sind möcht ich euch mal euere Meinung zu dem 7000 bitten.
lg engel
lg engel
Richtig, es gab damals den 7000 und dessen größeren Bruder, den PM8000. Der PM8000 hatte angeblich bessere Bauteile und die Class-A Schaltung.engel hat geschrieben:Dachte der 7ooo wäre der Vorgänger vom 7200
Beide sind "zusammengeworfen" worden zum PM7200, der etwas billiger wurde. Ich vermute, dass der 7200er schlechter ist als der 8000er.
Edit: Ringkerntrafo war wohl dem "KI"-Modell vorbehalten.
Zuletzt geändert von Amperlite am Do 5. Jan 2006, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
ich selber habe den PM8000 an einem Paar NuLine100. Bin SEHR zufrieden. Habe ihn damals auch auf eBay ersteigert für 340 Euro, meine ich. Der PM7000 kam auch in Frage - aber wie das bei eBay so ist, war es der 8000er, wo ich den Zuschlag erhielt. Bei meinen Recherchen damals kam raus, dass die wesentlichen Unterschiede darin liegen, dass der 8000er einen Class A Mode hat und vergoldete Anschlüsse - der 7000er eben nicht... aber Unterschiede kaum hörbar wären... ich denke der PM7000 ist schon lohnenswert, wenn man einen günstig auf eBay bekommen kann.
nuLine100 + ABL an einem Marantz PM8000
nuBox 310 an einem NAD C320BEE
Quellen: Marantz CD67SE und iMac G5
nuBox 310 an einem NAD C320BEE
Quellen: Marantz CD67SE und iMac G5
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach ist der 7200 der Nachfolger des 7000 und der 8200 der Nachfolger des 8000.
Leistungsmäßig gab es laut Marantz damals keine Unterschiede zwischen dem 7000 und dem 8000, nur das der
8000 die Class A Schaltung hat, obwohl ich im Geschäft auch schon mal einen PM 7000 mit Class A habe stehen sehen
.
Auf jeden Fall lohnt sich der Kauf eines PM 7000, wenn er günstig zu bekommen ist.
P.S. mein 8000 hat übrigens keinen Ringkerntrafo
Gruß Volker
meiner Meinung nach ist der 7200 der Nachfolger des 7000 und der 8200 der Nachfolger des 8000.
Leistungsmäßig gab es laut Marantz damals keine Unterschiede zwischen dem 7000 und dem 8000, nur das der
8000 die Class A Schaltung hat, obwohl ich im Geschäft auch schon mal einen PM 7000 mit Class A habe stehen sehen

Auf jeden Fall lohnt sich der Kauf eines PM 7000, wenn er günstig zu bekommen ist.
P.S. mein 8000 hat übrigens keinen Ringkerntrafo
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334