Seite 1 von 3

Marantz PM 7ooo empfehlenswert?

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:39
von engel
Habe den oben genannten Amp bei Ebay gesehen kenn den aber nicht und da mir 370-. für den 7200 zu viel sind möcht ich euch mal euere Meinung zu dem 7000 bitten.
lg engel

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:41
von Caisa
Den Pm 7200 bekommt man tw. im Internet schon für um die 300€!

Den 7000 kenn ich gar nicht, nur den 7001er.

Gruß Caisa

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:45
von engel
Bei Nubert kostet der 7200 369.-inkl. Versand
300.- wären absolut ok aber bis jetzt hab ich den noch nicht um den Preis gesehen
Dachte der 7ooo wäre der Vorgänger vom 7200

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:53
von Amperlite
engel hat geschrieben:Dachte der 7ooo wäre der Vorgänger vom 7200
Richtig, es gab damals den 7000 und dessen größeren Bruder, den PM8000. Der PM8000 hatte angeblich bessere Bauteile und die Class-A Schaltung.
Beide sind "zusammengeworfen" worden zum PM7200, der etwas billiger wurde. Ich vermute, dass der 7200er schlechter ist als der 8000er.

Edit: Ringkerntrafo war wohl dem "KI"-Modell vorbehalten.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:59
von micmojo
ich selber habe den PM8000 an einem Paar NuLine100. Bin SEHR zufrieden. Habe ihn damals auch auf eBay ersteigert für 340 Euro, meine ich. Der PM7000 kam auch in Frage - aber wie das bei eBay so ist, war es der 8000er, wo ich den Zuschlag erhielt. Bei meinen Recherchen damals kam raus, dass die wesentlichen Unterschiede darin liegen, dass der 8000er einen Class A Mode hat und vergoldete Anschlüsse - der 7000er eben nicht... aber Unterschiede kaum hörbar wären... ich denke der PM7000 ist schon lohnenswert, wenn man einen günstig auf eBay bekommen kann.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 12:07
von engel
Hört sich ja scho nicht schlecht an :) mal sehen was sich bei der Versteigerung tut .
Bei Ebay bin ich halt immer vorsichtig da es weder Garantie noch Umtausch gibt.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:17
von volker.p
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach ist der 7200 der Nachfolger des 7000 und der 8200 der Nachfolger des 8000.

Leistungsmäßig gab es laut Marantz damals keine Unterschiede zwischen dem 7000 und dem 8000, nur das der
8000 die Class A Schaltung hat, obwohl ich im Geschäft auch schon mal einen PM 7000 mit Class A habe stehen sehen 8O .

Auf jeden Fall lohnt sich der Kauf eines PM 7000, wenn er günstig zu bekommen ist.

P.S. mein 8000 hat übrigens keinen Ringkerntrafo

Gruß Volker

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:24
von engel
was wäre eurer Meinung nach ein angemessener Preis für den 7000 ?

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:27
von volker.p
nicht über dem des 7200 :wink: :lol:
Ich würde sagen nicht mehr als 250.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:33
von engel
:lol: also wenn ich den 7200 für 300.- bekommen könnt würd i doch glatt zuschlagen :wink: