da ich ja auf der Suche nach einem neuen AVR bin der auch gutes Stereo kann, steht seit gestern mittag ein NAD T743 bei mir.
Nach dem Anschliessen, groben Einstellen der LS und kurzem Studieren der Bedienungsanleitung gings los mit hören.
1. Eindruck: WOW! Das ist ein unterschied zwischen einem 3 jahre alten AVR der Einsteigerklasse und dem NAD!
Was ich vermutet hatte wurde voll bestätigt. Mein alter Pio ist "Müll".
Nachdem ich in einige CD's reingehört habe, wollte ich mal DD und DTS hören.
Das viel gescholtene Rauschen hatte ich bis dahin nicht wahrgenommen. Bis zum 1. Digitalstream

Ein deutliches Rauschen/Brummen. Komischweise unabhängig von der Lautstärkeeinstellung. Selbst ausschalten des DVDP half nix. Erst beim Umschalten des Tons auf Stereo (am DVDP) liess das Rauschen verstummen.
Ich frag mich jetzt ob das das Rauschen ist was einige beklagen, oder ob es evt. ein Defekt, oder vielleicht ein gerät der 1. Serie ist (war Vorführer).
Kann man irgendwo am Gerät erkennen ob es ein "V2" ist?
Haben die T743-Besitzer die selbe Erfahrungen?
Wie gesagt: Es tritt nur bei DD oder DTS auf (ein wenig auch bei TV mit PLII).
Würde mich freuen einiges dazu zu lesen!!!
Gruss
Holger