bin B&W besitzer

Das ziel eines guten lautsprechers ist die reproduktion der musik, der lautsprecher sollte bei der wiedergabe als solches nicht mehr zu hören sein. man sollte sänger und instrumente vor sich hören, als würden sie vor einem stehen.
dazu notwendig sind natürlich auch einigermaßen brauchbare messdaten. nun würde mich mal interessieren was denn um die 1000 euro (oder darunter?) die natürlichsten lautsprecher sind. wenn einem erst ab 2000 euro lautsprecher einfallen, können auch diese genannt werden.
meist hört man bloß die namen geithain, genelec oder k&h. wobei die empfohlenen modelle preislich etwas zu abgefahren sind.
ich bin mal gespannt, welche (oder ob *g*) lautsprecher vorgeschlagen werden, ich würde mich über begründungen aus technischer sicht sehr freuen.
nubert scheint mit seinen lautsprechern einiges richtig zu machen...
können die preiswerten modelle von k&h, genelec & co auch was? wie sieht es mit den mainstreamern aus? magnat? heco? canton?
ich bin zum ersten mal über messdaten meiner eigenen boxen gestolpert... 603 s3



B&Ws gelten ja offiziell als fehlkonstruktionen mit perfektem marketing.
nun würde es mich mal interessieren was ein hersteller mit bei den technisch versierten etwas besserem ruf wie nubert besser macht bin mal gespannt, ob ihr mich zu einem nubert fan machen könnt.
noch ne frage warum findet man bei nubert wandlern eigentlich keine waveguides? scheint die akkustische wohnraumintegration ja doch zu vereinfachen.
in der hoffung, dass sich eine interessante diskussion entwickelt...
gruß, Me