Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von nuWave35 auf nuBox 380 aufgerüstet

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Von nuWave35 auf nuBox 380 aufgerüstet

Beitrag von leisehöhrer »

Guten Tag ,

wie ihr wisst habe ich u.a. die nuWave 35. Trotzdem packte mich der Aufrüstwahn. Gesucht habe ich Lautsprecher die ettwas von dem haben was mir an den Monitor Audio Silver RS1 gut gefiehl. Die hatte ich ja ganz privat mit den nuWave 35 vergleichen können (hier auch berichtet).
Die nuWave 35 schnitt damals für mich besser (ausgewogener) ab, trotdem hatte die RS1 eine ....wie soll ich sagen..
Spritzigkeit und Farbstärke im Mitteltonbereich die mir besser schien.
Ich suchte also Lautsprecher mir von beiden das Beste boten. Ein Gedanke war die nuWave 105 welche mir aufgrund vieler Berichte hier am geeignesten für meine 12 m2 schien.
Aber auch das was ich über die nuBox 380 las lies mich glauben mit ihnen genau richtig zu liegen. Da es die Nubert Boxen z.Z Versandkostenfrei gab entschied ich mich zum bestellen der nuBoxen 380.
Vorher besuchte ich noch meinen Dauerhändler in Tübingen um zu hören ob er Lautsprecher hat die mir das bieten was ich noch vermisst habe.
Da ich der einzige Kunde war konnte ich mir Zeit nehmen. Gehört habe ich Dynaudio Focus 140, Quad 12L,
Aucoustic Energy BA 300 AE, Wharfedale EVO2-10, Infinity Kappa 200 und Monitor Audio GS20.
Zu diesen Vergleichen schreibe ich später mehr. Was ich aber jetzt schon sagen möchte ist das die Dynaudio Focus 140 für mich verdammt ähnlich mit meinen nuWave 35 schien.
Die Monitor Audio GS20 hatte für mich den schon von der RS1 bekannten hellen klaren Mittelhochton. Das Oberteil von den GS20 alleine gespielt sollte gleich dem GS10 Klang sein und so konnte ich hören wie die kompakten
GS10 klingen würden. Bei denen würde mir glaube ich genau das fehlen was auch schon bei der RS1 auszumachen war.
Kurzum, ich habe nun seit mehreren Tagen die nuBox 380 und gebe sie nie mehr her. Diese Boxen begeistern mich.
Ich bin nun froh das ich mit den nuWave 35 und den nuBox 380 Lautsprecher gefunden habe die mir zusammen alles bieten. Beide finde ich klasse. Was die Eine nicht kann, kann die Andere. Ich wechsele gerne mal meine Boxen. Werde auch dazu später mehr schreiben (muss gleich zur Arbeit).
Jedenfalls finde ich das die Unterschiede zwischen den nuWave 35 und nuBox 380 nicht gerade klein sind.
Nun kann ich verstehen warum die Meinungen über diese beiden Boxen so auseinandergehen und warum sich viele für die nuBox entschieden. Ich finde übrigens trotz den Unterschieden beide recht neutral.

Freundliche Grüsse
Nick
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Nick

Ich würde eher sagen, das du abgerüstest hast und nicht aufgerüstet. ;-)

Trotzdem ein sehr schöner Bericht!!!
Laufen jetzt beide Paare an einer Anlage?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

mcBrandy hat geschrieben:Ich würde eher sagen, das du abgerüstest hast und nicht aufgerüstet. ;-)
Wenn er, wie er schreibt, bestimmte Klangeigenschaften sucht, die er bei den 380ern gefunden hat, dann hat er sicherlich "klanglich aufgerüstet". Auch wennglich die 35er preislich höher liegen. Ich glaube @leisehörer hat daher den Titel bewusst "provokant" gewählt.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich sehe das ähnlich, dass die 35er für Nubertverhältnisse ziemlich krass anders abgestimmt ist als die 380.
Wobei die Abstimmung der 380 in meinen Ohren recht ähnlich direkt mit der der 125er ist.

Nett aggro, kommt gut. Hochpass mit dickem Sub drunter im Nahfeld und gib ihn, gibt *nix* besseres.
Nebenbei hören völlig unmöglich!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
peterolah
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 13:52
Wohnort: Ungarn

Beitrag von peterolah »

Hallo Leisehörer!

Es wäre schön, wenn du etwas über die Unterschiede zwischen nuWave 35 und nuBox 380 schreiben könntest, da ich auch an diesen beiden interessiert bin. Der Preisunterschied ist nicht so groß, weshalb ich bestimmt nicht deshalb die nuBox 380 nehmen würde, weil sie etwas billiger ist.

Ich habe übrigens auch im hifi-forum.de deinen Bericht über die 35 und die Monitor Audio RS1 gelesen :)

Ich höre meistens Singer/Songwriter, weshalb mir Stimmenwiedergabe und die Reproduktion von akustischen bzw. semi-akustischen Instrumenten sehr wichtig ist. Hier mal einige Interpreten, die ich liebe: Tom Waits, Neil Young, Ben Harper, Ron SExsmith, Jack Johnson, Tori Amos, Adam Green, Bright Eyes, Cat Stevens usw.
Ich glaube du kannst dir da schon vorstellen, was bei dieser Art von Musik wichtig ist.

Ich hoffe du kannst mir bei der Vorauswahl etwas helfen. Das Risiko ist mit dem Rückgaberecht ja nicht groß, aber eine Vorentscheidung wäre nicht schlecht.

Natürlich bin ich ebenfalls auf die Meinung jedes anderen Users sehr gespannt und freue mich darüber.

Schöne Grüße

Peter
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Leute,

ein umfangreicherer Bericht folgt heute Abend noch, habe noch nicht lange Feierabend. Der Threadtitel ist von mir bewusst provokannt geschrieben. In Wirklichkeit finde ich beide Lautsprecher ausgezeichnet und bin froh keinen weggeben zu müssen. Ich gebe ohnehin ungerne Lautsprecher weg. Heute habe ich eine Ausnahme gemacht und meinem Nachbarn meine Maestro Retro 1 geschenkt welche ich gewiss nicht mehr bei mir angehört hätte da im Vergleich doch zu weit von meinen Lieblingsboxen entfernt.
Ich habe nun also drei Paar Lautsprecher mit denen ich je nach Laune gerne hören werde. Wobei die Nubert Boxen sicherlich überwiegend von mir benutzt werden.
Der Unterschied zwischen nuWave 35 und nuBox 380 ist wirklich interessant und keinesfalls wenig. Klang zu beschreiben ist selbst für mich als doch inzwischen geübten Hörer gar nicht so einfach. Ich möchte ja auch das ihr eine ordentliche Vorstellung von dem gehörten bekommt.
Ausserdem möchte ich noch ettwas zum Besuch meines Dauerhändlers schreiben.

Grüsse
Nick
Benutzeravatar
Spezialist
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 21:14
Wohnort: Aalen

Beitrag von Spezialist »

Hallo,

ich kann leisehöhrer nur zustimmen! Damals als ich mir meine 380 hölte in Aalen hatte ich mir auch die
35er angehört, ich muss sagen dass mir die 380er auch besser zusagten, und es hat nicht am Preis
gelegen.

Es ist ausserdem nicht schlimm wenn eine vermeidlich günstigere Box einem auch besser gefällt!

Hauptsache sie ist von Nubert :lol: :lol: :lol:
Gruß
Spezialist

Sub: Bass Hammer AW 880
Front: Pioneer CS 9030
Center: CS 330
Rear: nuBox 380
AV: Yamaha RX V459
DVR: Pioneer DVR -540H S
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die großen Unterschiede hab ich auch zwischen NuWave 3 und der 35 festgestellt. Man glaubt es nicht, aber sie ist wirklich anders, als meine NW3. Und zwar nicht nur im Tiefbassbereich.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Eben.

Die 3er geht eher wieder Richtung 380er, fast ähnlich aggressiv.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Guten Abend,

ich habe gestern nochmal Musik gehört und konnte mich nicht losreissen um den Bericht zu schreiben.
Eines vorweg, die nuWave 35 ist für mich insgesammt der bessere Allrounder.
Mit den nuBoxen gefällt mir so manche CD nicht so gut. Beispiel Christina Aguilere, die ja wunderschöne Baladen gesungen hat welche über die nuWave überhaupt nicht nerven. Über die nuBox 380 klingt die Stimme ettwas schrill
oder dünn. Musik von z.B. Sarah McLachlan, Tori Amos, Lunik oder Sarah K. scheinen mir über die nuBoxen besonders gut. Auch Supermax profitiert von dem knackigen Bass.
Bei manchen Liedern hören sich die nuBoxen deteilreicher an. Mir kommt es aber so vor als wenn das nicht über den gesammten Frequenzbereich so ist. Getarrenanschläge kommen lauter und härter rüber, Teile des Bassbereiches
scheinen auch deutlicher (leicht überhöht ?) rüberzukommen. Auch höre ich mehr Klangfarben (hoffe ihr versteht was ich meine).
Trotzdem gibt es Frequenzlagen welche die nuWaves deutlicher zu Gehör brachte. Ich habe ehrlich gesagt sogar den Eindruck das die nuWave neutraler ist.
Habe mir Gedanken dazu gemacht die ich gerne schildern möchte.
Die Härteren und deutlicheren Gitarrenanschläge (nuBox) werden hauptsächlich vom Hochtöner beeinflusst ? Der spielt ja weit tiefer herunter als bei den nuWaves.
Die scheinbar Klangfarbenstärkere Wiedergabe kommt durch Kantendispersationen ? (oder wie man das schreibt).
Der z.T. knackigere Bass hat ne Anhebung welche die nuWaves so nicht haben.
Bis jetzt bin ich der Meinung das die nuWaves ettwas besser sind. Trotzdem bin ich froh mit den nuBoxen als Ergänzung immer mal diesen anderen (anspringenderen) Klang hören zu können.
Die nuBoxen kann man nicht nebenhör hören ! Dazu müsste man einen für die Hochtonlagen sehr gut bedämpften Raum haben.

Mal sehen, wenn mir nochwas dazu einfällt schreibe ich hier.

Grüsse
Nick
Antworten