Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Thema - Yamaha RXV 1600 oder 2600 - (Ab Seite 3)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
scars
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 10. Sep 2006, 16:19

Neues Thema - Yamaha RXV 1600 oder 2600 - (Ab Seite 3)

Beitrag von scars »

Hallo zusammen,

da ich nächste Woche nen kleinen Umzug habe soll mein Logitech Z 5500 (*ARGGHHHH*) weichen und einem neuen System Platz machen...

Durch Beiträge in diversen Foren wurde meine Sicht immer mehr auf Nubert gelenkt...

Bei dem Raum handelt es sich um ein Zimmer mit ca 30 m²...

Vorerst plane ich allerdings nur mal die Anschaffung eines Receivers sowie eines Stereo Boxen Sets.

Allerdings möchte ich das System in den nächsten 2 Jahren auf jedenfall auf 5.1 ausbauen (ihr werdet das ja sicherlich kennen, am ende vom geld is immernoch so viel monat da ;) )
Deshalb sollte der Receiver auch auf 5.1 ausgelegt sein, auch wenn die anderen Kanäle vorerst mal nicht belegt werden.

Ich hab bei aktuellen Receivern überhaupt keinen Überblick, geschweige was ich da etwa ausgeben sollte.

Bei mir ist es eigentlich in etwa so aufgeteilt :
- 40 % Musik (davon 80 % Loseless Audio Formate(MonkeysAudio), 20 % mp3)
- 30 % Film (DVD, Filme sowie Konzerte)
- 30 % TV (allen voran PremiereHD)

Vorhanden sind folgende Geräte welche Natürlich an die Anlage sollen :

Fernseher Philips LCD 37PF9830 - Coax Ausgang
Dbox2 Nokia - Optischer Ausgang
XBox360 - Optischer Ausgang
Computer - Optischen Ausgang
DVD Player (NoName) - Coax Ausgang
Kenwood CD Wechsler DP-R 4080 - 2x Chinch

Es sollten genügend Digitale Eingänge vorhanden sein.
Zudem wäre es schön die Namen der Eingänge Individuell einstellen zu können.



Und mal Grundlegend noch ein paar Fragen zum Nubert Studio in SchwäbischGmünd, da ich in Heilbronn wohn wärs auch kein Problem da mal schnell runterzufahren. Macht das Sinn ?
Zuletzt geändert von scars am Fr 6. Okt 2006, 01:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi und willkommen im Forum

Zuerst zu deinem letzten Satz. Ein Besuch bei der NSF rendiert sich allemal. Du kannst dann auch gleich die Boxen mitnehmen und evtl dann sogar einen Amp. ;-)

Hm, Namen vergeben, macht glaub ich nur einer. Das müsste ein Pioneer AVR sein, wenn ich mich nicht irre. Aber sicher bin ich mir eben nicht.

Du hast jetzt leider nichts vom Budget geschrieben usw. Dann empfehle ich dir mal NuWave 105 oder NuWave 125. Wenn dir die Optik nicht zusagt, dann nim die NuLine 100 oder NuLine 120.
Vom Receiver her würde ich dir zu den üblichen Verdächtigen raten. RX-V2600 von Yamaha, 4306 Denon oder den 3806 von Denon, Onkyo 703 oder 803.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Neues System - Vorerst nur Stereo - Später Surround

Beitrag von Primius »

scars hat geschrieben: Macht das Sinn ?
Auf jeden fall!. Die anderen Forumteilnehmer können dir zwar einige gute Empfehlungen geben, aber um die Passende Zusammenstellung für dich zu finden solltest du die Lautsprecher im Höhrstudio Probe höhren (und auch von der Beratung gebrauch machen).

Gruss, Primius
bersi

Beitrag von bersi »

mcBrandy:
Hm, Namen vergeben, macht glaub ich nur einer. Das müsste ein Pioneer AVR sein, wenn ich mich nicht irre.Aber sicher bin ich mir eben nicht.
Das kann mein Yamaha 740 auch.Im Gerätedisplay ganauso wie im kleinen Display in der
Fehrnbedienung !

Der Martin
Benutzeravatar
scars
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 10. Sep 2006, 16:19

Beitrag von scars »

Danke erstmal für eure Beiträge.

Allerdings sind Geräte für mich wohl leicht überdimensioniert.

Preislich sollte das System bei 600-800 € liegen...Wobei 800 echte Schmerzgrenze wären :)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

scars hat geschrieben:Danke erstmal für eure Beiträge.

Allerdings sind Geräte für mich wohl leicht überdimensioniert.

Preislich sollte das System bei 600-800 € liegen...Wobei 800 echte Schmerzgrenze wären :)
:wink:

Tja, du hast nix von der oberen Grenze was gesagt. ;-)

Versteh ich das richtig, 800€ für AVR und Boxen? Hm, da würde ich eher zu NB380 plus AVR (Denon 2106, Yammi RX-V 559 oder 659 oder Onkyo 503 tendieren)
Später kannst mal richtige Fronts kaufen und die NB 380 als Rears einstetzen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Oder eine kleine Alternative, da ich finde, dass grade kleinere Surround-Geräte nicht soooo dolle sind:
Erst einen Stereo-Amp ala Yamaha 596 kaufen, der ist auftrennbar, wodurch du ihn auch als Endstufe in eine Surround-Anlage einbinden könntest!!!
Dazu dann ein paar 380 oder NuWave 35, und du würdest mit deinem Budget auch noch hinkommen(ca 600 bzw 800€), wenn du dann mal auf Surround umsteigst, kannst du die dann aktuelle Technik kaufen oder ein Auslaufmodell zu guten Preisen. Nubert verkauft die Geräte von Yamaha auch!

Alternativ ist ein kleines Surround-Gerät auch nicht schlecht und mit alten Boxen (teilweise findet man sowas bei freunden etc ungenutzt) hast du schon ein kleines Surround-Vergnügen.
Da musst du aber selber entscheiden, was du brauchst oder willst! Die NuHotline ist da auch sehr kompetent (und kostenlos!!) !!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Mein Denon AVR 2106 (7.1) taugt auch im Bi-Amping-Stereomode sehr gut und kann (wie glaube fast alle Surround-Amps) allen Eingängen Namen geben.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

JensII hat geschrieben:Alternativ ist ein kleines Surround-Gerät auch nicht schlecht und mit alten Boxen (teilweise findet man sowas bei freunden etc ungenutzt) hast du schon ein kleines Surround-Vergnügen.
Das würde ich ähnlich machen. 380er oder 400er - das sind auf jeden Fall sehr gute Fronts, die dich für eine Weile sehr glücklich machen werden. Wenn Du ohnehin erstmal Musi Stereo hören willst, dann würde ich auch erstmal zum Stereoamp greifen - eventuell sogar gebraucht bei Ebay, denn da bekommst Du solide Stereo-Geräte im besten Alter für sehr wenig Geld - einen guten Stereoamp kann man auch in einem Surround-System gut gebrauchen. Surround kann dann nach und nach mit dazuwachsen - erst der Receiver, der zum Beispiel mit Deinen Quadrals als Rears spielen könnte, dann Center und Sub...
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Diese Drecksforumssoftware hat mal wieder meinen Beitrag gefressen. Meine Beiträge sind anscheinend nicht erwünscht. Also beschränke ich mich jetzt auf meine Empfehlung ohne Begründung:

WS10 + AW-440.
Antworten