Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Altern DVD/CD technisch gesehen?
Altern DVD/CD technisch gesehen?
Hallo !
Mittlerweile habe ich es auf eine nicht unerhebliche Anzahl von Kauf DVDŽs /CdŽs und auch einige selbstgebrannte
Scheiben gebracht.(DVD-recorder/CD-brenner)
Gestern wollte ich mal wieder eine "alte" am DVD-recorder aufgezeichnete Fernsehsendung ansehen und musste feststellen,
das mein Player erhebliche Probleme mit der Fehlerkorrektur hatte. (Aussetzer,Ruckeln, Tonfehler).
Die Aufzeichnung ist erst ca. 2Jahre alt und die DVD ist nicht verkratzt /verschmutzt .
Als ich sie vor ca. 1 Jahr zuletzt ansah lief sie problemlos auf der gleichen Hardware.
Meine Frage ist ob dies normal ist oder handelt es sich um einen qualitativen "Ausreißer"
(Ich verwende nur Markenrohlinge)
Wie verhält es sich bei Kauf-DVD/CD, da die Sammlung einen erheblichen finanziellen Wert hat,bin ich in
Sorge das sich die Software eines Tages in "Schrott" verwandelt.
Erwähnen möchte ich noch das die Lagerung im Cover bei normaler Umgebungstemperatur stattfindet.
Mittlerweile habe ich es auf eine nicht unerhebliche Anzahl von Kauf DVDŽs /CdŽs und auch einige selbstgebrannte
Scheiben gebracht.(DVD-recorder/CD-brenner)
Gestern wollte ich mal wieder eine "alte" am DVD-recorder aufgezeichnete Fernsehsendung ansehen und musste feststellen,
das mein Player erhebliche Probleme mit der Fehlerkorrektur hatte. (Aussetzer,Ruckeln, Tonfehler).
Die Aufzeichnung ist erst ca. 2Jahre alt und die DVD ist nicht verkratzt /verschmutzt .
Als ich sie vor ca. 1 Jahr zuletzt ansah lief sie problemlos auf der gleichen Hardware.
Meine Frage ist ob dies normal ist oder handelt es sich um einen qualitativen "Ausreißer"
(Ich verwende nur Markenrohlinge)
Wie verhält es sich bei Kauf-DVD/CD, da die Sammlung einen erheblichen finanziellen Wert hat,bin ich in
Sorge das sich die Software eines Tages in "Schrott" verwandelt.
Erwähnen möchte ich noch das die Lagerung im Cover bei normaler Umgebungstemperatur stattfindet.
Front:Nubox 481,Center:Nubox CS 201,
Rear:Nubox 310, Sub:Nubox AW 441
Rear:Nubox 310, Sub:Nubox AW 441
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Ja, sie altern:
- http://www.gmx.net/de/themen/computer/s ... er/3315462
- http://www.gmx.net/de/themen/computer/h ... 00068.html
- http://www.gmx.net/de/themen/computer/h ... 99412.html
Sehr beunruhigend, das Ganze.
Ich bin froh, daß ich noch 'ne gute Anzahl Vinylscheiben habe...
- http://www.gmx.net/de/themen/computer/s ... er/3315462
- http://www.gmx.net/de/themen/computer/h ... 00068.html
- http://www.gmx.net/de/themen/computer/h ... 99412.html
Sehr beunruhigend, das Ganze.
Ich bin froh, daß ich noch 'ne gute Anzahl Vinylscheiben habe...
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber PVC altert schneller als Polycarbonat.PhyshBourne hat geschrieben:Ich bin froh, daß ich noch 'ne gute Anzahl Vinylscheiben habe...

Gebrannte CDs sind mehr gefährdet, als gepresste.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
alles altert. Schau mal in den Spiegel:-)
Ne aber im ersnst. Rohlinge sind der Umwelt ausgesetzt und das setzt zu. Luftfeuchtigkeit und Hitze sind die natürlichen Feinde. Die Silberscheiben sollten möglich trocken und dunkel aufbewahrt werden um die größte Haltbarkeit zu erzielen.
Das Du nur Markenrohlinge einsetzt sagt leider nicht viel. Je nachdem welche Marke man nimmt kann es auch vorkommen das der Rohling mal von Hersteller A und mal von Hersteller B kommt da nicht jede Marke auch selbst produziert. Die Kombination von Brenner und Rohling ist wichtig. In meinem Plextor setze ich z.B. nur Taiyo Yuden ein und im Pioneer nur Ritek. Man sollte also nicht einfach zu einem Markenrohling greifen sondern sich ein bißchen informieren welche Rohlinge (Hersteller) empfohlen werden.
cu B.
alles altert. Schau mal in den Spiegel:-)
Ne aber im ersnst. Rohlinge sind der Umwelt ausgesetzt und das setzt zu. Luftfeuchtigkeit und Hitze sind die natürlichen Feinde. Die Silberscheiben sollten möglich trocken und dunkel aufbewahrt werden um die größte Haltbarkeit zu erzielen.
Das Du nur Markenrohlinge einsetzt sagt leider nicht viel. Je nachdem welche Marke man nimmt kann es auch vorkommen das der Rohling mal von Hersteller A und mal von Hersteller B kommt da nicht jede Marke auch selbst produziert. Die Kombination von Brenner und Rohling ist wichtig. In meinem Plextor setze ich z.B. nur Taiyo Yuden ein und im Pioneer nur Ritek. Man sollte also nicht einfach zu einem Markenrohling greifen sondern sich ein bißchen informieren welche Rohlinge (Hersteller) empfohlen werden.
cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Also, die Platten sind teilweise bis zu 50 Jahre alt und gehen noch sehr gut - ganz zu schweigen von denen aus meiner Jugend.BlueDanube hat geschrieben:Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber PVC altert schneller als Polycarbonat.![]()
Gebrannte CDs sind mehr gefährdet, als gepresste.
Auch die alten Grammophonscheiben laufen noch.
Ich habe die Befürchtung, daß CDVDs nicht so lange halten...
Hallo,
mit selbstgebrannten DVDŽs gibtŽs schon oft nach 1-2 Jahren Probleme. Benutz(t)e selbst "PRINCO"-Rohlinge, habe selbst noch keinen Ausfall gemerkt, aber einige Kollegen im Geschäft z.T. massiv.
Sind jetzt auf eine andere Marke umgestiegen (weiß grad nicht welche), ob die allerdings langzeittauglicher sind, wird sich eben auch noch rausstellen müssen.
Für "wichtige" Filme (Hochzeit etc.) empfiehlt es sich, so alle 1-1,5 Jahre den Rohling neu zu kopieren. Klingt toll, ich weiß. Huch, mal vergessen, alles Schrott....
Falls Dein Brenner/Player das unterstützt, wäre DVD-RAM nicht verkehrt, die sollen wirklich lange halten.
Da ich meist nur irgendwelche Filme kopiere, die eh nicht so wichtig sind, kann ich den "Ausfall" der Rohlinge auch irgendwie verkraften, aber nervig ist das schon!
So, noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Kopieren der Kopien
Gruß
chita
mit selbstgebrannten DVDŽs gibtŽs schon oft nach 1-2 Jahren Probleme. Benutz(t)e selbst "PRINCO"-Rohlinge, habe selbst noch keinen Ausfall gemerkt, aber einige Kollegen im Geschäft z.T. massiv.
Sind jetzt auf eine andere Marke umgestiegen (weiß grad nicht welche), ob die allerdings langzeittauglicher sind, wird sich eben auch noch rausstellen müssen.
Für "wichtige" Filme (Hochzeit etc.) empfiehlt es sich, so alle 1-1,5 Jahre den Rohling neu zu kopieren. Klingt toll, ich weiß. Huch, mal vergessen, alles Schrott....
Falls Dein Brenner/Player das unterstützt, wäre DVD-RAM nicht verkehrt, die sollen wirklich lange halten.
Da ich meist nur irgendwelche Filme kopiere, die eh nicht so wichtig sind, kann ich den "Ausfall" der Rohlinge auch irgendwie verkraften, aber nervig ist das schon!
So, noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Kopieren der Kopien

Gruß
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Vergiss es. Die passen in ein paar Jahren an keine Schnittstelle mehr.PhyshBourne hat geschrieben:Sieht so aus, als müßte ich noch einige Festplatten erwerben, in der Hoffnung, daß die elektronischen Magnetträger ein wenig länger halten...

Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)