Ich habe mal eine Frage an die Freunde unorthodoxer HiFi-Lösungen.

Folgende Situation: In meinem Wohnzimmer gibt es zwei bevorzugte Plätze: Den am Sofa und den am Computertisch in der Ecke. Das derzeitige Stereo-Setup ist auf das Sofa ausgerichtet. Damit ich am PC auch ordentlich Musik hören kann, möchte ich mir ein Paar nuBox 311 am Computertisch aufstellen und diese mit einem kleinen Verstärker betreiben.
Bei der Suche nach diversen Kompakt-Verstärkern ist mir plötzlich eingefallen, dass ich ja eigentlich schon einen Stereo-Verstärker habe, nämlich durch die Multiroom (Zone-2) Schaltung in meinem Marantz SR-8500: Man kann Kanal 6 und 7 des 7.1-Verstärkers wahlweise auch als Endstufe für Multiroom betreiben. Da die Entfernung vom Receiver zum Computertisch nur knapp vier Meter sind wäre der Anschluss kein Problem.
Ein kleines Problem würde aber noch bleiben: Wie erledige ich die Lautstärkeregelung und die Quellenwahl für die Zone 2? Normalerweise würde man eine zweite Fernbedienung und einen separaten IR-Empfänger am Zone-2-Fernbedienungseingang anschließen, der die Steuerung für das zweite Zimmer übernimmt. Das hat aber zwei Nachteile: 1. Beide Zonen befinden sich ja im selben Raum, wahrscheinlich würden die zweite Fernbedienung auch auf die "Zone 1" wirken und diese Steuern, was ein ziemliches Durcheinander geben würde. Und 2. hätte ich dann am PC noch eine Fernbedienung herumliegen, obwohl ich doch nur Power, Lautstärke und Quellenwahl brauche. Ein Kompakt-Verstärker wäre da bequemer, weil der direkt am Computertisch stehen würde und man alle Sachen ohne Fernbedienung steuern könnte.
Meine Idee wäre nun, eine "Kabelfernbedienung" an den Zone-2-Eingang anzuschließen, mit der ich die Interferenzen vermeiden und die Bedienung bequemer gestalten könnte. Marantz verwendet den RC-5-Standard von Philips. Kennt jemand von euch irgendwelche Geräte, die beliebige RC-5-Signale per Kabel übertragen? Oder hat jemand eine andere Idee, wie man das bewerkstelligen könnte? Ich würde mich über Tipps und Ideen freuen!
Squeeze