Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

class g Amp

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
Kikl

class g Amp

Beitrag von Kikl »

Hallo liebe Nubianer,

mir ist aufgefallen, dass Nubert einen class G Amp in seinem Sub AW-991 einsetzt. Ich habe mich versucht schlau zu machen. Aber Wikipedia und google liefern keine verlässlichen (widersprüchlichen) Ergebnisse. Die Versorgungsspannung der Ausgangstransistoren wird - so weit ich es verstehe- in Abhängigkeit vom Eingangssignal verändert. Dadurch soll die Energie-Effizienz gesteigert werden.

Hat jemand Informationen darüber? Mich würde interessieren, weshalb Nubert dieses Verstärkerkonzept einsetzt? Mir scheint, dass nur beim AW-991 ein Class G Amp eingesetzt wird.

Gruß

Kikl
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo

Hab hier einen Beitrag von Herrn Nubert gefunden, der dir möglicherweise weiterhilft.
Kikl

Beitrag von Kikl »

Danke, ich habe das auf die schnelle nicht gefunden.

Da Herr Nubert doppelt so viele Endtransistoren einsetzt (wahrscheinlich 4), scheint er zwischen zwei paaren von Endtransistoren hin- und herzuschalten, die jeweils mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen gespeist werden. Es gibt wohl auch die Lösung, dieselbe Anzahl von Endtransistoren einzusetzen und nur die Versorgungspannung dieser Transistoren zu verändern. Interessant ist auch die Info, dass alle Subs mit class G amps ausgestattet sind.

Also, vielen Dank!

Gruß

Kikl
Antworten