Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

S-Video-Kabelverlängerung

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

S-Video-Kabelverlängerung

Beitrag von Flensburger »

Moin,

ich habe meine alten Spielekonsolen (SNES, N64, etc.) mal wieder ausgegraben und möchte diese gerne an den AV-Receiver anschließen. Da jeweils ein RGB-Kabel zum Anschluss verwendet wird, dachte ich mir, dass es gut wäre, mit den Audio-Kanälen (roter und weisser Stecker) in den Receiver zu gehen und den S-Video-Stecker direkt in den Fernseher zu stecken. Dazu bräuchte ich allerdings eine Verlängerung.
Gibt es sowas? Oder wie könnte man das notfalls mit Adaptern lösen?
Oder hab ich eine viel einfacherere Anschlussmöglichkeit übersehen?

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Flensburger,

nun, es gibt z.B. bei Reichelt eine S-Video-Kupplung (HC 001), und es gibt auch S-Video-Verlängerungskabel (HC 85 (-Länge)).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Vielen Dank.
Eigentlich hatte ich schon bei Reichelt gestöbert, hatte es aber offensichtlich irgendwie übersehen.

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

was ist ein "RGB-Kabel"?
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

m(A)ui hat geschrieben:was ist ein "RGB-Kabel"?
( _)Die Ummantelung ist dreifarbig
( _)Das Kabel dient zur Bildübertragung der drei Grundfarben
( _)Das Kabel schimmert im Sonnenlicht rot, grün, blau

:lol:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

ramses hat geschrieben:
m(A)ui hat geschrieben:was ist ein "RGB-Kabel"?
( _)Die Ummantelung ist dreifarbig
( _)Das Kabel dient zur Bildübertragung der drei Grundfarben
( _)Das Kabel schimmert im Sonnenlicht rot, grün, blau

:lol:

mfg

ramses
alle drei möglichen antworten helfen mir nicht weiter was das mit einem S-Video-Stecker (-buchse) zu tun haben könnte...

p.s. grün ist keine Grundfarbe!
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: S-Video-Kabelverlängerung

Beitrag von w.m. »

Flensburger hat geschrieben:Moin,

Da jeweils ein RGB-Kabel zum Anschluss verwendet wird,

Gruß,
Flensburger
hallo !

......... er hat keinen freien platz mehr am avr.........

abert trotzdem wuerde ich nicht nur mit dem tonsignal sondern auch mit dem bildsignal (s-video) in den avr gehen und von da aus dann zum tv.
damit ersparst du dir die verlaengerung(adapter) und der avr dient gleichzeitig zum umschalten fuer ton und bild :idea:
was ist ein "RGB-Kabel"?

ich glaube irgendwo steht das die getrennte rgb farbuebertragung durch drei werte beschrieben wird: den rot-, den grün- und den blauanteil.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

m(A)ui hat geschrieben: p.s. grün ist keine Grundfarbe!
additive Grundfarbe... 8)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Moin.

Ja, "RGB-Kabel" sind nicht gerade futuristisch - um nicht antiquiert zu sagen. :)
Ich bin in der "Kabellehre" und Übertragungstechnik ziehmlich unwissend, aber bei RGB handelt es sich wohl um eine Art Component Video, wobei in der Praxis zur Übertragung von Video-Signalen gewöhnlich nur einer der drei verfügbaren Kanäle benutzt wird. Bei Spielekonsolen dienen die übrigen beiden Kanäle zur Übertragung der Audio-Signale.

Hier noch ein Wikipedia-Link zu dem Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Signal

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

wegeditiert
Zuletzt geändert von m(A)ui am Do 30. Aug 2007, 11:40, insgesamt 3-mal geändert.
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Antworten