Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DivX Profi gesucht

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

DivX Profi gesucht

Beitrag von Rank »

Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich irgendwo im Web gelesen, dass die Videokomprimierung "DivX" inzwischen Surround &
auch Kapitelmarken beherrschen soll.
Ist diese Information richtig?

Gibt es hier jemanden der sich damit einigermaßen auskennt?



Weitere Fragen:

Welcher DivX-Konvertier-Software bringt die beste Qualität & kann beim konvertieren die originalen Kapitelmarken übernehmen?

Welcher Software-Player eignet sich um diese Kapitelmarken anwählen zu können?

Wie hoch ist die Qualität? (Kann man mit DivX eine nicht kopiergeschützte DVD konvertieren und beispielsweise 85% der Originalqualität erhalten bei nur halber Dateigröße?)


Im Prinzip suche ich ein möglichst verlustfreies (oder möglichst verlustarmes) Kompimierungsverfahren für Videodaten (sollte also nach Möglichkeit genauso gut sein, wie es die FLAC-Komprimierung für Audiodateien ist :wink: )

Falls also jemand noch eine bessere Alternative zu DivX kennt,...immer her damit!
Wäre schön, wenn jemand nützliche Infos zu DivX & Co. hätte!



P.S.: Es geht mir bei diesem Thema rein um das Video-Komprimierungsverfahren, deshalb bitte hier keine Bemerkungen oder Infos bezüglich Kopierschutz (das Forum soll ja schließlich "sauber" bleiben!)



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Do 20. Dez 2007, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Wie hoch ist die Qualität? (Kann man mit DivX eine nicht kopiergeschützte DVD konvertieren und beispielsweise 85% der Originalqualität erhalten bei nur halber Dateigröße?)
Also abgesehen davon, dass 85% der Originalqualität keine Aussage ist, geht das. Es gibt aber kein Qualitätsmaß, das das leistet. (Man hat mit PSNR und SSIM rumprobiert wobei SSIM aussagekräftiger war (Paper von MSU), aber so richtig quantitativ funktioniert das noch nicht.)

Zu den ganzen Kapitelmarken kann ich Dir leider nix sagen, aber mit x264 (ein OpenSource MPEG4 Part-10 (AVC) Codec) bekomme ich mit den höchsten Einstellungen eine DVD auf Größe einer CD (700MB) in wirklich beeindruckender Qualität. Ich würde sagen, das sind immer noch Deine geforderten 85%. Für Ton verwende ich Nero Digital (AAC) (Kommandozeilenencoder kostenlos). Ich mach immer nur Stereo bei 64 kbit/s ABR und auch das haut mich von den Socken. Ich hätte nicht gedacht, dass es so klein geht und trotzdem noch so gut klingt.

Nachteil (und Vorteil) an der Geschichte ist, dass das ganze sinnvoll nur mit dem MP4-Container (oder auch mit Matroska/MKV) funktioniert, nicht aber mit dem AVI-Container. Man muss sich also mit anderen Programmen anfreunden. Virtualdub beherrscht ja nur AVI.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo zusammen,

bei DivX wird anscheinend oft das Original-Seitenverhältniss etwas verändert (wenn auch nur geringfügig), eine Software mit der die Original-Kapitelmarken & Menüs übernommen werden können habe ich (bis jetzt) leider auch noch nicht gefunden. Deshalb schaue ich mich vorerst bei den Alternativen zu DivX um.

Zuerst werde jetzt mal das hier testen: http://de.wikipedia.org/wiki/RatDVD

Wenn ich das "RatDVD" Projekt richtig verstanden habe, ist eine nahezu verlustfreie Komprimierung möglich, es wird alles in EINEN Container gepackt (incl. Menüs, Extras, Tonspuren, ...).

Anschließend lässt sich dieser gepackte Container sowohl am PC abspielen & bei Bedarf auch wieder als voll funktionstüchtige DVD brennen.
Laut Programmierer der Software bleibt alles weitgehend originalgetreu & erreicht auch "so gut wie Originalqualität".

Heute Nacht werd' ich mal eine DVD in bestmöglicher Qualität zu "ratDVD" konvertieren (Film mit Überlänge)
Bin gespannt wie lange das dauert, wie groß der Container wird und ob wirklich nach dem Rückwandeln & Brennen zur DVD keine (bzw. nur sehr geringe) Unterschiede erkennbar sind.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

So, das Thema "ratDVD" hat sich erledigt.
Die Konvertierung zu "ratDVD" dauert zu lange, das abspielen am PC erzeugt relativ hohe Prozessorlast und läuft auch nicht stabil genug.
Zudem hat die Rückwandlung bei mir gar nicht gefunzt (blieb irgenwann einfach stehen).

Naja, vielleicht hat ja noch jemand einen Software-Tip zum komprimieren/sichern von Videomaterial im DVD-Format.


Gruß

Rank
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Was meinst Du mit "im DVD-Format"? Das DVD-Format ist als Codec MPEG2, da hast Du nicht viel Auswahl.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

weaker hat geschrieben:Was meinst Du mit "im DVD-Format"? Das DVD-Format ist als Codec MPEG2, da hast Du nicht viel Auswahl.
Ganz einfach, ich meinte damit eine normgerecht erstellte DVD - also mit entsprechendem Dateisystem (VIDEO_TS.IFO, *.VOB, ...) und der entsprechenden Struktur (Kapitelmarken, Menüs, u.sw.).

Sorry, habe mich zuletzt vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt:

Natürlich möchte ich nicht unbedingt im DVD-Format sichern, sondern vom DVD-Format ...
...und hierbei möglichst verlustfrei komprimieren (ähnlich wie bei Flac-Audio).

Wäre halt toll, wenn man die Menüs & Kapitelmarken beim komprimieren beibehalten könnte.


Edit:
Hab' jetzt schon mal einige Video-Codecs gefunden, die angeblich verlustfrei arbeiten:

Alpary
ArithYuv
AVIzlib
CamStudio GZIP
CorePNG
FastCodec
FFV1
Huffyuv
Lagarith
LOCO
LZO
MSU Lab
PICVideo
Snow
x264
YULS


Diese hier scheinen auf den ersten Blick besonders interessant zu sein:

Lagarith Lossless Video Codec
http://lags.leetcode.net/codec.html

MSU Lossless Codec
http://www.compression.ru/video/ls-codec/index_en.html

CorePNG Lossless Video Codec, VBLE, LocoCodec
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... th#Frage17

FFV1
http://ffmpeg.sourceforge.net/index.php
http://www.mplayerhq.hu/~michael/ffv1.html

http://www.compression.ru/video/codec_c ... 07_en.html
http://www.compression.ru/video/codec_c ... 07_eng.pdf

Jetzt werd' ich mal testem müssen, ob es bei diesen Codecs auch möglich ist die Menüstruktur & Kapitelmarken mit abzuspeichern.



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 20. Sep 2008, 01:43, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Normgerecht erstellte CDs, die insbesondere VOBs enthalten sollen müssen mit MPEG2 codiert werden, bzw. vielmehr sind VOBs MPEG2 Streams.

Das mit den Kapiteln ließe sich vielleicht auf anderer technischer Grundlage auch machen (kenne ich mich aber nicht aus), aber auf dem normalen DVD-Spieler wird es dann nicht funktionieren.

Ein guter und freier MPEG2-Encoder ist übrigens HCenc http://www.bitburners.com/hc-encoder/
Antworten