Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NUBOX 481 oder 511? "Lohnt" sich der höhere Preis

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
jalitt
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2007, 12:18

NUBOX 481 oder 511? "Lohnt" sich der höhere Preis

Beitrag von jalitt »

Hallo!

Ich möchte mir Standlautsprecher zulegen –
Ausgangssituation: ca 23 qm / Klassik - Rock - etwas Radio („Pop“).

So bin ich derzeit bei den Nubert NUBOX 481 und 511 gelandet –
bin mir allerdings sehr unsicher, ob sich der doch deutliche höhere
Preis für die 511er (379.- gegenüber 249.-) gerechtfertigt ist…

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht oder kann mir Tips geben?

Oder sind in dieser Preiskategorie doch ganz andere LS – ganz unabhängig vom individuellen Gehör -
evtl doch besser (z:B. wurden ja die Mission m34i durchweg in Tests sehr gut bewertet)?


Vielen Dank für jede Hilfe, Ratschläge oder Hinweise!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also die 481 kommt tiefer runter im Bass, die 511 hat durch die drei Basschassis vermutlich die bessere Schallverteilung im Raum . Dazu sieht die 511 auch noch besser aus, weil sie schlank daherkommt und sich so unauffälliger ins Wohngeschehen integriert.
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Dazu kommt noch, dass man für perfekten Klang, die 481 auf ein Sockel stellen oder kippen muss (weitere Preissteigerung).
Ein weiterer Vorteil der 511 ist, das sie magnetisch abgeschirmt ist, weshalb man sie auch ohne Probleme neben Röhrenfersehern betreiben kann.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo jalitt und

WILKOMMEN im Forum,
Du liegst mit keinem der beiden Modelle falsch!
Beide haben aber m.E. ihre Vorzüge: Die 481 geht tiefer in den Basskeller hinunter, dafür klingt die 511 insgesamt harmonischer und runder. Das Klangbild ist mehr aus einem Guss. Das sind wohlgemerkt meine persönlichen Erfahrungen und daher sehr subjektiv.
Trotz der vergleichsweise geringen Chassis-Durchmesser reproduziert die 511 erstaunlich tiefe und vor allem saubere Bässe. In Verbindung mit einem ABL ist das schier unglaublich, was aus den zierlichen LS herauskommt. 8O
Ich habe vor meiner Kaufentscheidung beide LS mehrfach probegehört und mich letztendlich ob der oben beschriebenen Vorzüge und auch wegen der Optik für die 511 entschieden. Bis heute bereue ich das nicht. :lol:

Fazit: Der Mehrpreis für die 511 ist m.E. gut angelegtes Geld! :wink:

Bis dann

P.S. Über die Suchfunktion findest Du eine Reihe von Beiträgen zu dem Thema, hier ist mal einer!
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
jalitt
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2007, 12:18

Beitrag von jalitt »

Es ist klar- das eigene Probehören gibt einem letztendlich die Kaufentscheidung,
allerdings kann man eben bei Nubert vor Ort nicht mit anderen Herstellern vergleichen.

Und es kann ja auch nicht sein, dass Nubert DIE Lautsprecher baut, oder?
Diese werden hier (da dieses Forum wohl auch besonders von der Nubert-Hörern besucht wird)
wohl durchwegs positiv beurteilt - aber vielleicht ist es doch möglich ein objektives Urteil auch zu
anderen Modellen zu bekommen ?!
(so ist Dynaudio Audience zB bekannt für seine guten Klassik Eigenschaften, KEF Q5/7 wird
mancherorts als Spassbox bezeichnet etc)

Wer hat schon beim Probehören Erfahrungen auch mit anderen Herstellern gemacht und mag seine
Eindrücke weitergeben?
Wie gesagt - gesucht sind Standlautsprecher im Bereich 400 - ca 800 Euro ...

Oder hat jemand Erfahrung mit folgenden Modellen gemacht:
DALI CONCEPT 6 oder 8
MISSION M 34i
KEF (i)Q5 oder 7
und eben die Nubox 481 oder 511

Grüsse + Danke für jede noch so kleine Hilfe + Tip!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo jalitt,

mir ist nicht so ganz klar, worauf Du eigentlich hinaus willst :cry:
jalitt hat geschrieben:Und es kann ja auch nicht sein, dass Nubert DIE Lautsprecher baut, oder?
Diese Aussage würde ich persönlich schon mal in Frage stellen, da Nubert eben meiner Meinung nach in den vergleichbaren Preisklassen und auch darüber die beste Qualität für's Geld bietet. Und damit meine ich natürlich in erster Linie die Klangqualität. Auflösungsvermögen, Frequenzgang, Belastbarkeit, Möglichkeiten der Anpassung des Hoch- und Tieftonbereichs etc. sprechen nun mal halt für die Nubert'sche Produktfamilie.
jalitt hat geschrieben:Diese werden hier (da dieses Forum wohl auch besonders von der Nubert-Hörern besucht wird)
wohl durchwegs positiv beurteilt
Die positive Beurteilung kannst Du auch anderen Orts immer wieder lesen, aber es ist natürlich nahe liegend, dass die User dieses Forums von ihren Nubert-LS überzeugt sind und damit auch nicht hinterm Berg halten.:D
jalitt hat geschrieben:- aber vielleicht ist es doch möglich ein objektives Urteil auch zu
anderen Modellen zu bekommen ?!
Das mit den objektiven Urteilen ist sicher schwierig, welche Beurteilungsgrundlage soll man denn zurate ziehen, wenn nicht den eigenen Höreindruck? ..und der ist doch immer subjektiv, oder 8O
Die absolute Antwort, die Box "XY" ist besser als die "YZ", wirst Du wohl nicht bekommen. :cry:
Trotzdem bin ich sicher, dass der ein oder andere User eigene Erfahrungen im Vergleich der von Dir genannten Modelle mit Nubert-LS gemacht hat und diese gerne weitergibt.
Nochmals mein Hinweis auf die Suchfunktion im Forum! Ist zwar manchmal etwas mühsam, aber vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. :wink:

Hoffe, Du wirst fündig.

P.S.: Der Vor-Ort-Vergleich ist m.E. auch nicht das Maß der Dinge, denn die LS müssen bei DIR ZU HAUSE klingen!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
jalitt
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2007, 12:18

Beitrag von jalitt »

Sicher habe ich das Forum schon durchsucht - und gerade da fällt mir doch aber auch die teilweise radikale Kritik zB an den Nubert Nubox 511 auf: es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese im Bass etwas "schwächelt".


Und: wer ernsthaft sich bei der Lautsprechersuche auseinandergesetzt hat muss ja auch andere Modelle anderer Hersteller in Erwägung gezogen haben...
So meine Frage - was es sonst noch auf dem Markt gibt, warum diese und nicht die andere, wie sind die verschiedenen Klangcharkter der einzelnen Boxen etc.pp.

Oft scheint es mir jedoch in diesem Forum, dass doch zu viel des Guten über Nubert gelobt wird und andere Firmen überhaupt nicht in Betracht gezogen werden (mir scheint, dass ein beeinflussender Faktor auch von Nubert-Mitarbeiter auszugeht, die evtl. im Forum auch Beiträge verfassen...).

Oder täusche ich mich vollkommen?
Hebt sich Nubert doch derart in seiner Preisklasse von seinen Mitbewerbern ab und ist die einzige Marke, bei der man fürs Geld auch das bekommt, was versprochen wird?
l
DayWalker1
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 10:47

Beitrag von DayWalker1 »

@jalitt, was erwartest du denn von einem Herstellerforum?
Natürlich tummeln sich hier zu 98% Nuberthörer oder die die es werden wollen.
Der Großteil davon ist begeistert von Nubert, die die weniger begeistert sind, werden sich andere LS gekauft haben und in anderen Foren aktiv sein.
Ich finde es trotzdem gut, daß hier auch mal gepostet wird, was z.B. an den 511 nicht gefallen hat.

Meine Lieferung die nuBox 681 ist gestern eingetroffen, habe vorher Heco Mythos und muß sagen,
daß ich erst gedacht habe, daß der Klang nicht sonderlich besser ist.
Dann habe ich gestern den ganzen abend Musik gehört und bin zum Schluß gekommen, daß die Nubies weitaus voller und mit klareren Höhen usw. klingen.
Natürlich kann ich jetzt auch von Geschäft zu Geschäft rennen und vergleichen und vergleichen und werde wohl immer ein paar LS finden die evtl. im Laden besser klingen, aber mir gefallen sie, so habe ich mir den Sound vorgestellt, ich werde sie behalten!

Ich kann dir nur raten, dir ein paar Nubies zum Probehören zu bestellen und zuhause zu vergleichen.

Bewertungen über andere Lautsprecher findest du u.A. im hifi-forum.de oder bei beisammen.de
(hoffe, daß dies nicht gegen die Forumsregeln verstößt)

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo jalitt,
jalitt hat geschrieben:Sicher habe ich das Forum schon durchsucht - und gerade da fällt mir doch aber auch die teilweise radikale Kritik zB an den Nubert Nubox 511 auf: es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese im Bass etwas "schwächelt".
da wird allerdings auch auf hohem Niveau kritisiert. Wenn da bspw. nach einem Vergleich der nuBox 481 zur 511 gefragt wird, dann fällt selbstverständlich auf, dass die 511er etwas schlanker daherkommt, ihr Tiefgang ist aber IMHO angesichts der schmalen Schallwand und kleinen Chassis durchaus in Ordnung und verständlicherweise geringer als etwa bei der 481. Zudem ist das Bessere des Guten Feind und so verwundert es mich nicht, dass nach außen hin gelegentlich der Eindruck entsteht, Nubert-Boxen wären erst mit ABL/ATM vollkommen.
Und: wer ernsthaft sich bei der Lautsprechersuche auseinandergesetzt hat muss ja auch andere Modelle anderer Hersteller in Erwägung gezogen haben...
Aber ja. Allerdings habe ich dann vor bald 8 Jahren "meine" Marke gefunden und keinen Anlass mehr gesehen, regelmäßig mit aktuellen Produkten anderer Hersteller zu vergleichen.
So meine Frage - was es sonst noch auf dem Markt gibt, warum diese und nicht die andere, wie sind die verschiedenen Klangcharkter der einzelnen Boxen etc.pp.
Diese Frage können dir wohl eher Leute beantworten, die erst in jüngerer Zeit zu Nubert gekommen sind und vorher entsprechende Vergleiche angestellt haben.
Oft scheint es mir jedoch in diesem Forum, dass doch zu viel des Guten über Nubert gelobt wird und andere Firmen überhaupt nicht in Betracht gezogen werden (mir scheint, dass ein beeinflussender Faktor auch von Nubert-Mitarbeiter auszugeht, die evtl. im Forum auch Beiträge verfassen...).
S.O., ich kann dir aus der Erinnerung niederschreiben, wie sich etwa zum Jahrtausendwechsel Dynaudio, MB-Quart, Canton, Mission, ???? (eine damals recht zeitschriftenbekannte Marke will mir nicht mehr einfallen) oder T+A angehört haben und was nuBox und nuWave damals besser konnten. Das wird dir in der jetzigen Situation aber wenig nützen.
Hebt sich Nubert doch derart in seiner Preisklasse von seinen Mitbewerbern ab und ist die einzige Marke, bei der man fürs Geld auch das bekommt, was versprochen wird?
Nein, es gibt sicher auch Mitbewerber, die ebenfalls gute Produkte auf die Beine stellen, aber ebenso gibt es natürlich auch welche, die mit Pseudotechnologien, Pseudoräumlichkeit und dergleichen eher schlechte Produkte an den Mann zu bringen versuchen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

guten morgen jalitt.
jalitt hat geschrieben:Sicher habe ich das Forum schon durchsucht - und gerade da fällt mir doch aber auch die teilweise radikale Kritik zB an den Nubert Nubox 511 auf: es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese im Bass etwas "schwächelt".
also das kann ich überhaupt nicht bestätigen, selbst ohne abl macht diese box auch in tiefen regionen spass mit einem knackigem bass.

jalitt hat geschrieben:Und: wer ernsthaft sich bei der Lautsprechersuche auseinandergesetzt hat muss ja auch andere Modelle anderer Hersteller in Erwägung gezogen haben...
So meine Frage - was es sonst noch auf dem Markt gibt, warum diese und nicht die andere, wie sind die verschiedenen Klangcharkter der einzelnen Boxen etc.pp.

Oft scheint es mir jedoch in diesem Forum, dass doch zu viel des Guten über Nubert gelobt wird und andere Firmen überhaupt nicht in Betracht gezogen werden (mir scheint, dass ein beeinflussender Faktor auch von Nubert-Mitarbeiter auszugeht, die evtl. im Forum auch Beiträge verfassen...).
hier kann ich dich nur bestätigen, auch ich habe mir doch einiges an lautsprechern angehört, ehe ich mir vor einem knappen jahr die nubertŽs geholt habe.
wie du ja selbst schon festgestellt hast, haben die boxen verschiedener hersteller einen (teilweise) komplett anderen sound. ich pauschalisiere das jetzt einfach mal: so klingen die deutschen (canton, elac, nubert) doch sehr neutral und andere (zb. wharfedale,b&w...) sehr "warm".
ich denke mir, du mußt erst einmal wissen in welche richtung du gehen willst und was dir gefällt.
im zuge meiner boxensuche habe ich mir auch die q-serie von kef angehört, diese gefiel mir schon sehr gut und rückblickend würde ich sagen sie war ein kompromiß zwischen neutralität und wärme (bitte diese einschätzung nicht überbewerten, da dies meine meinung ist die ich vor langer zeit so gewonnen habe :wink: ).
einen tag später hörte ich mich bei nubert mich durch die nubox-serie und fand in der 511 die box, welche in mein budgets passte und mir von den bisher gehörten am besten gefiel. im auflösungsvermögen war diese der kef iq5 doch überlegen und im allgemeinen homogener.

jalitt hat geschrieben:Oder täusche ich mich vollkommen?
Hebt sich Nubert doch derart in seiner Preisklasse von seinen Mitbewerbern ab und ist die einzige Marke, bei der man fürs Geld auch das bekommt, was versprochen wird?
l
ich persönlich bin zumindest zu diesem ergebnis gekommen :wink:, und weiß daß ich bei meiner nä. boxensuche in (hoffentlich) vielen vielen jahren (höchst wahrscheinlich) wieder der marke nubert den vorzug geben werde.
ich behaupte auch einfach mal das es vielen hier im forum ähnlich geht, was aber ja nicht heißen muß, daß andere hersteller schlechte ls bauen.

gruß daniel
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Antworten