Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
BR in DVD keine Chance. Woher soll das arme, alte DVD-Laufwerk auch wissen wie eine BluRay aussieht. Ganz abgesehen davon das BR überraschenderweise einen blauen Laser benutzt und DVD einen Roten.
Blauer Laser?
Es sind violette Laser. Das ist sogar ein richtiges Violett.
Blau liegt bei 455 nm. Violett unterhalb von 440 nm. Unterhalb von 430 nm ändert sich der Violettton nicht mehr.
BluRay nutzt 405 nm.
(unterschiedliche Sichtbarkeit nicht berücksichtigt, Farben entsättigt, so daß mit sRGB darstellbar).
████████████████████████: türkis (470 nm)
████████████████████████: türkisblau (460 nm)
████████████████████████: blau (455 nm)
████████████████████████: violett (450 nm)
████████████████████████: violett (440 nm)
████████████████████████: violett (<430 nm)
Die Empfindlichkeit des Auges läßt natürlich für kurze Wellenlängen stark nach, 405 nm ist schon vergleichsweise schlecht sichtbar, aber noch kein UV (dazu zählt man erst Wellenlängen unterhalb von 380 nm). Gleiches gilt für CD und DVD. Beide benutzen rote Laserdioden.
Die CD nimmt 780 nm, Rot genau am Rande zum IR.
Die DVD nimmt 650 nm. Das Rot von Bildschirmen liegt bei etwa 610 nm.
(unterschiedliche Sichtbarkeit nicht berücksichtigt, Farben entsättigt, so daß mit sRGB darstellbar).
████████████████████████: CD (780 nm)
████████████████████████: DVD (650 nm)
████████████████████████: Monitor-Rot (610 nm)
████████████████████████: BR (405 nm)