Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Blue-Ray Disk nur auf Blue-Ray Player abspielbar?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Blue-Ray Disk nur auf Blue-Ray Player abspielbar?

Beitrag von hinterlj »

Hallo Leute,
wenn ich eine Blue Ray in einen normalen DVD Player einlege, spielt der auch keine abgeschwächte Qualität, sondern nimmt die B-R wahrscheinlich gar nicht erst an - oder? Ja ich bin mir sicher, aber vielleicht kann es mir jemand der es wirklich weiß, noch bestätigen :o
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

ja.....die BR wird nicht angenommen im "normalen" laufwerk.......
Zuletzt geändert von Candida am Mo 4. Feb 2008, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
BR in DVD keine Chance. Woher soll das arme, alte DVD-Laufwerk auch wissen wie eine BluRay aussieht. Ganz abgesehen davon das BR überraschenderweise einen blauen Laser benutzt und DVD einen Roten.

DVD-Playern fehlt also physisch etwas und nicht nur auf der Softwareseite.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

... ja also echt, wie kann man nur so blöd fragen :oops: :oops: :oops:

PS: zu meiner verteitigung möchte ich halt sagen was ich mir dabei dachte, als ich fragte...
möglicherweise haben die mit dem neuen format darauf geachtet, das es abwärtskompatibel ist, beispielsweise wenn ein dummer alter roter laser :wink: versucht da was zu lesen, greift dieser in die oberste schicht, in jede 10te spur oder so... ja ich weiß... meine phantasie ist grenzenlos :roll:

PPS: ich glaube auch noch ans christkind
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

hinterlj hat geschrieben:... ja also echt, wie kann man nur so blöd fragen :oops: :oops: :oops:
Naja, so ganz blöde ist die Frage auch wieder nicht, beispielsweise hat's mit der SACD ja mal so ein Medium gegeben, das insofern abwärtskompatibel war, dass es aufgrund eines zusätzlichen CD-Layers (meistens) auch auf CD-Playern lief.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

hinterlj hat geschrieben: PPS: ich glaube auch noch ans christkind
ei ...dann wünsch dir ne PS3 für Weihnachten :idea: , oder falls du noch an Hasen glaubst, eine für Ostern ...geht schneller :idea: :idea:

:lol:
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

hinterlj hat geschrieben:... ja also echt, wie kann man nur so blöd fragen
Ganz einfach, weils theoretisch sogar möglich währe wie einige HD DVDs Zeigen. Die haben auf der "Rückseite" einfach eine DVD "aufgeklebt" um abwärtskompatibel zu sein. IMHO eine sehr gute Idee.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Corwin hat geschrieben:
hinterlj hat geschrieben:... ja also echt, wie kann man nur so blöd fragen
Ganz einfach, weils theoretisch sogar möglich währe wie einige HD DVDs Zeigen. Die haben auf der "Rückseite" einfach eine DVD "aufgeklebt" um abwärtskompatibel zu sein. IMHO eine sehr gute Idee.
Aber auch eine sehr teure Lösung.

Wer HD-Quellen wiedergeben kann wird sich HD-Disks, BlueRay oder HD-DVD, kaufen und brauch keine abwärtskompatibilität. Dieser wäre auch nicht bereit 5€ mehr zu zahlen nur damit das Ding auf HD-Player unf DVD-Player läuft.

Andererseits würde ein DVD-User wohl kaum das mindestens doppelte für diesen Hybriden ausgeben weil er eventuell, unter Umständen, vielleicht mal einen HD-Player haben wird...

Die Erfolge dieses Hybriden waren ja auch eher bescheiden... aber nun hat sich das Thema ja zumindest für die HD-DVD erledigt. Bei BluRay gab es meines Wissens nach nie eine ernsthafte Überlegung einer Hybrid-Produktion.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
BR in DVD keine Chance. Woher soll das arme, alte DVD-Laufwerk auch wissen wie eine BluRay aussieht. Ganz abgesehen davon das BR überraschenderweise einen blauen Laser benutzt und DVD einen Roten.
Blauer Laser?
Es sind violette Laser. Das ist sogar ein richtiges Violett.
Blau liegt bei 455 nm. Violett unterhalb von 440 nm. Unterhalb von 430 nm ändert sich der Violettton nicht mehr.
BluRay nutzt 405 nm.

(unterschiedliche Sichtbarkeit nicht berücksichtigt, Farben entsättigt, so daß mit sRGB darstellbar).

████████████████████████: türkis (470 nm)
████████████████████████: türkisblau (460 nm)
████████████████████████: blau (455 nm)
████████████████████████: violett (450 nm)
████████████████████████: violett (440 nm)
████████████████████████: violett (<430 nm)

Die Empfindlichkeit des Auges läßt natürlich für kurze Wellenlängen stark nach, 405 nm ist schon vergleichsweise schlecht sichtbar, aber noch kein UV (dazu zählt man erst Wellenlängen unterhalb von 380 nm). Gleiches gilt für CD und DVD. Beide benutzen rote Laserdioden.

Die CD nimmt 780 nm, Rot genau am Rande zum IR.
Die DVD nimmt 650 nm. Das Rot von Bildschirmen liegt bei etwa 610 nm.

(unterschiedliche Sichtbarkeit nicht berücksichtigt, Farben entsättigt, so daß mit sRGB darstellbar).

████████████████████████: CD (780 nm)
████████████████████████: DVD (650 nm)
████████████████████████: Monitor-Rot (610 nm)
████████████████████████: BR (405 nm)
BlackMac

Re: Blue-Ray Disk nur auf Blue-Ray Player abspielbar?

Beitrag von BlackMac »

hinterlj hat geschrieben:Hallo Leute, wenn ich eine Blue Ray in einen normalen DVD Player einlege, spielt der auch keine abgeschwächte Qualität, sondern nimmt die B-R wahrscheinlich gar nicht erst an - oder? Ja ich bin mir sicher, aber vielleicht kann es mir jemand der es wirklich weiß, noch bestätigen :o
Blu-ray geht ja nur weil das Laserlicht auf einer viel kleineren Fläche abtasten kann, weil eine Blu-Ray Disc bezüglich ihrer Grösse im Vergleich zu einer DVD identisch ist aber deutlich mehr Speicherplatz bietet. Das geht nur weil die Datenspuren noch enger und dichter beisammen sind. Kürzere Wellenlänge beim Laser = engere Abtastung.

Ich frage mich allerdings ob wir in Zukunft noch irgendwelche Silberscheiben haben werden, wenn die Flash-Speichertechnologie immer günstiger wird und vermehrt gewöhnliche Computerfestplatten durch SSD (Solid State Disk) ersetzt werden. Es wäre denkbar Film und Musik auch auf Speicherchips kaufen zu können, sofern es Player dafür gibt.

Gruss,
Jorge
Antworten