Seite 1 von 2
Blue-Ray Disk nur auf Blue-Ray Player abspielbar?
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:12
von hinterlj
Hallo Leute,
wenn ich eine Blue Ray in einen normalen DVD Player einlege, spielt der auch keine abgeschwächte Qualität, sondern nimmt die B-R wahrscheinlich gar nicht erst an - oder? Ja ich bin mir sicher, aber vielleicht kann es mir jemand der es wirklich weiß, noch bestätigen

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:24
von Candida
ja.....die BR wird nicht angenommen im "normalen" laufwerk.......
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:25
von Kat-CeDe
Hi,
BR in DVD keine Chance. Woher soll das arme, alte DVD-Laufwerk auch wissen wie eine BluRay aussieht. Ganz abgesehen davon das BR überraschenderweise einen blauen Laser benutzt und DVD einen Roten.
DVD-Playern fehlt also physisch etwas und nicht nur auf der Softwareseite.
Ralf
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:44
von hinterlj
... ja also echt, wie kann man nur so blöd fragen
PS: zu meiner verteitigung möchte ich halt sagen was ich mir dabei dachte, als ich fragte...
möglicherweise haben die mit dem neuen format darauf geachtet, das es abwärtskompatibel ist, beispielsweise wenn ein dummer alter roter laser

versucht da was zu lesen, greift dieser in die oberste schicht, in jede 10te spur oder so... ja ich weiß... meine phantasie ist grenzenlos
PPS: ich glaube auch noch ans christkind
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:50
von g.vogt
Naja, so ganz blöde ist die Frage auch wieder nicht, beispielsweise hat's mit der SACD ja mal so ein Medium gegeben, das insofern abwärtskompatibel war, dass es aufgrund eines zusätzlichen CD-Layers (meistens) auch auf CD-Playern lief.
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 17:05
von Candida
hinterlj hat geschrieben:
PPS: ich glaube auch noch ans christkind
ei ...dann wünsch dir ne PS3 für Weihnachten

, oder falls du noch an Hasen glaubst, eine für Ostern ...geht schneller

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 14:53
von Corwin
hinterlj hat geschrieben:... ja also echt, wie kann man nur so blöd fragen
Ganz einfach, weils theoretisch sogar möglich währe wie einige HD DVDs Zeigen. Die haben auf der "Rückseite" einfach eine DVD "aufgeklebt" um abwärtskompatibel zu sein. IMHO eine sehr gute Idee.
Verfasst: So 2. Mär 2008, 18:00
von Danielocean
Corwin hat geschrieben:hinterlj hat geschrieben:... ja also echt, wie kann man nur so blöd fragen
Ganz einfach, weils theoretisch sogar möglich währe wie einige HD DVDs Zeigen. Die haben auf der "Rückseite" einfach eine DVD "aufgeklebt" um abwärtskompatibel zu sein. IMHO eine sehr gute Idee.
Aber auch eine sehr teure Lösung.
Wer HD-Quellen wiedergeben kann wird sich HD-Disks, BlueRay oder HD-DVD, kaufen und brauch keine abwärtskompatibilität. Dieser wäre auch nicht bereit 5 mehr zu zahlen nur damit das Ding auf HD-Player unf DVD-Player läuft.
Andererseits würde ein DVD-User wohl kaum das mindestens doppelte für diesen Hybriden ausgeben weil er eventuell, unter Umständen, vielleicht mal einen HD-Player haben wird...
Die Erfolge dieses Hybriden waren ja auch eher bescheiden... aber nun hat sich das Thema ja zumindest für die HD-DVD erledigt. Bei BluRay gab es meines Wissens nach nie eine ernsthafte Überlegung einer Hybrid-Produktion.
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 18:24
von Frank Klemm
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
BR in DVD keine Chance. Woher soll das arme, alte DVD-Laufwerk auch wissen wie eine BluRay aussieht. Ganz abgesehen davon das BR überraschenderweise einen blauen Laser benutzt und DVD einen Roten.
Blauer Laser?
Es sind violette Laser. Das ist sogar ein richtiges Violett.
Blau liegt bei 455 nm. Violett unterhalb von 440 nm. Unterhalb von 430 nm ändert sich der Violettton nicht mehr.
BluRay nutzt 405 nm.
(unterschiedliche Sichtbarkeit nicht berücksichtigt, Farben entsättigt, so daß mit sRGB darstellbar).
████████████████████████: türkis (470 nm)
████████████████████████: türkisblau (460 nm)
████████████████████████: blau (455 nm)
████████████████████████: violett (450 nm)
████████████████████████: violett (440 nm)
████████████████████████: violett (<430 nm)
Die Empfindlichkeit des Auges läßt natürlich für kurze Wellenlängen stark nach, 405 nm ist schon vergleichsweise schlecht sichtbar, aber noch kein UV (dazu zählt man erst Wellenlängen unterhalb von 380 nm). Gleiches gilt für CD und DVD. Beide benutzen rote Laserdioden.
Die CD nimmt 780 nm, Rot genau am Rande zum IR.
Die DVD nimmt 650 nm. Das Rot von Bildschirmen liegt bei etwa 610 nm.
(unterschiedliche Sichtbarkeit nicht berücksichtigt, Farben entsättigt, so daß mit sRGB darstellbar).
████████████████████████: CD (780 nm)
████████████████████████: DVD (650 nm)
████████████████████████: Monitor-Rot (610 nm)
████████████████████████: BR (405 nm)
Re: Blue-Ray Disk nur auf Blue-Ray Player abspielbar?
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 14:52
von BlackMac
hinterlj hat geschrieben:Hallo Leute, wenn ich eine Blue Ray in einen normalen DVD Player einlege, spielt der auch keine abgeschwächte Qualität, sondern nimmt die B-R wahrscheinlich gar nicht erst an - oder? Ja ich bin mir sicher, aber vielleicht kann es mir jemand der es wirklich weiß, noch bestätigen

Blu-ray geht ja nur weil das Laserlicht auf einer viel kleineren Fläche abtasten kann, weil eine Blu-Ray Disc bezüglich ihrer Grösse im Vergleich zu einer DVD identisch ist aber deutlich mehr Speicherplatz bietet. Das geht nur weil die Datenspuren noch enger und dichter beisammen sind. Kürzere Wellenlänge beim Laser = engere Abtastung.
Ich frage mich allerdings ob wir in Zukunft noch irgendwelche Silberscheiben haben werden, wenn die Flash-Speichertechnologie immer günstiger wird und vermehrt gewöhnliche Computerfestplatten durch SSD (Solid State Disk) ersetzt werden. Es wäre denkbar Film und Musik auch auf Speicherchips kaufen zu können, sofern es Player dafür gibt.
Gruss,
Jorge