4xNuBox400 + 2xAW-440 wie am besten im Bassbereich erweitern
Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 18:25
Hallo Nubert-Gemeinde,
nachdem ich mich ja zur Abverkaufs-Aktion der "alten" NuBox-Reihe dazu entschlossen habe, zuzuschlagen und mir 4 Nubox 400 sowie 2 AW-440 (alles in Buche) gegönnt habe, möchte ich nun im Bassbereich "kräftiger" werden (speziell für die Heimkino-Wiedergabe, Musik ist eher zweitrangig aber dennoch wichtig) und suche nach der besten Möglichkeit hierfür! Ich schwanke zwischen 2 Möglichkeiten:
a) noch zwei AW-440 kaufen und mich an einem DBA probieren, wobei hier auch erschwehrte Bedingungen herrschen, da ich die Subwoofer zwar links und rechts an der vorderen und hinteren Wand aufstellen kann, aber nicht 100% spiegelbildlich und mein Wohnzimmer auch nicht im Hörberiech abgeschlossen ist sondern neben Dachschräge auf der (von der Sitzposition an der hinteren Wand aus gesehen) linken Seite auch noch zur rechten Seite hin "offen" ist (dort befindet sich eine offene Küche sowie der offene Eßbereich und ein Gang. Somit bin ich am Zweifeln, ob ein DBA hier so viel Sinn macht. Außerdem sitze ich lediglich ein paar cm von der hinteren Wand entfernt, die Ohren dann ungefähr mit gleichem Abstand zur Wand wie die Membranen der hinteren Subwoofer, somit hätte ich Angst, das der Schalldruck hier gar nicht mehr so hoch ist, wie noch kurz vor der Wand (also kurz vor dem Auslöschen durch die hinteren Woofer)...
b) die zwei vorhandenen AW-440 verkaufen und zwei größere/stärkere Subwoofer kaufen, beispielsweise zwei AW-880 (und diese in den bewährten zwei Positionen aufstellen). Aber ob diese so viel leistungsfähiger sind, als die zwei AW-440, bleibt fraglich.
Eigentlich bin ich gerne bereit, ein DBA zu probieren, aber aus Mangel an fundierten Erfahrungen oder Berichten im Internet, bin ich unschlüssig, ob das in meinem Raum funktioniert: Ich bin verunsichert durch:
- meine sehr nahe Sitzposition an der hinteren Wand
- die nicht symetrische Aufstellungsmöglichkeit der 4 Subwoofer (links vo + links hi geht, aber rechts vorne steht weiter rechts als der hintere)
- meine Erfahrung mit meinen Tests, das der testweise Betrieb meiner zwei Subwoofer vorne rechts und hinten rechts gar kein Ergebnis brachte (gar kein Baß spürbar)
- meine Erfahrung mit meinen Tests, das NUR die Aufstellung der Subwoofer entweder beide vorne links oder vorne links und hinten links überhaupt ein brauchbares Ergebis lieferte (beide Positionen in der Ecke mit Dachschräge)
- die noch nicht geklärte Frage, wie sich die nicht verpolten Tieftöner der Standboxen hinten auf die DBA-Abstimmung auswirken werden (vermutlich ja nicht positiv)
Ich bin ja momentan in der glücklichen Lage, das ich bei meiner Hörposition kein Bassloch habe, somit brauche ich ein DBA nicht in erster Linie dafür, um Moden zu eliminieren, eher im Gegenteil: vermutlich profitiere ich auf meinem Sofa an der Wand von Moden-bedingten Überhöhungen, die den Baß hier "gut rüberkommen" lassen. Ein paar cm vor dem Sofa ist wiederum ein Baßloch, das dann fast wieder bis zur vorderen Wand reicht. Wenn ich hier ein DBA einsetze, fürchte ich, das durch die fehlende Überhöhung das Bass-Ergebis am Sofa noch magerer ausfällt, als ohne DBA mit nur 2 Woofern...
Wie in eigentlich allen Fällen hier, hilft hier wohl auch nur probieren, aber ich wäre doch sehr dankbar, wenn jemand seinen Senf zu meinen Überlegungen hinzu geben würde, damit ich zumindest mal eine "Richtung" finde, in die ich gehen sollte!
Viele Grüße,
Alex
nachdem ich mich ja zur Abverkaufs-Aktion der "alten" NuBox-Reihe dazu entschlossen habe, zuzuschlagen und mir 4 Nubox 400 sowie 2 AW-440 (alles in Buche) gegönnt habe, möchte ich nun im Bassbereich "kräftiger" werden (speziell für die Heimkino-Wiedergabe, Musik ist eher zweitrangig aber dennoch wichtig) und suche nach der besten Möglichkeit hierfür! Ich schwanke zwischen 2 Möglichkeiten:
a) noch zwei AW-440 kaufen und mich an einem DBA probieren, wobei hier auch erschwehrte Bedingungen herrschen, da ich die Subwoofer zwar links und rechts an der vorderen und hinteren Wand aufstellen kann, aber nicht 100% spiegelbildlich und mein Wohnzimmer auch nicht im Hörberiech abgeschlossen ist sondern neben Dachschräge auf der (von der Sitzposition an der hinteren Wand aus gesehen) linken Seite auch noch zur rechten Seite hin "offen" ist (dort befindet sich eine offene Küche sowie der offene Eßbereich und ein Gang. Somit bin ich am Zweifeln, ob ein DBA hier so viel Sinn macht. Außerdem sitze ich lediglich ein paar cm von der hinteren Wand entfernt, die Ohren dann ungefähr mit gleichem Abstand zur Wand wie die Membranen der hinteren Subwoofer, somit hätte ich Angst, das der Schalldruck hier gar nicht mehr so hoch ist, wie noch kurz vor der Wand (also kurz vor dem Auslöschen durch die hinteren Woofer)...
b) die zwei vorhandenen AW-440 verkaufen und zwei größere/stärkere Subwoofer kaufen, beispielsweise zwei AW-880 (und diese in den bewährten zwei Positionen aufstellen). Aber ob diese so viel leistungsfähiger sind, als die zwei AW-440, bleibt fraglich.
Eigentlich bin ich gerne bereit, ein DBA zu probieren, aber aus Mangel an fundierten Erfahrungen oder Berichten im Internet, bin ich unschlüssig, ob das in meinem Raum funktioniert: Ich bin verunsichert durch:
- meine sehr nahe Sitzposition an der hinteren Wand
- die nicht symetrische Aufstellungsmöglichkeit der 4 Subwoofer (links vo + links hi geht, aber rechts vorne steht weiter rechts als der hintere)
- meine Erfahrung mit meinen Tests, das der testweise Betrieb meiner zwei Subwoofer vorne rechts und hinten rechts gar kein Ergebnis brachte (gar kein Baß spürbar)
- meine Erfahrung mit meinen Tests, das NUR die Aufstellung der Subwoofer entweder beide vorne links oder vorne links und hinten links überhaupt ein brauchbares Ergebis lieferte (beide Positionen in der Ecke mit Dachschräge)
- die noch nicht geklärte Frage, wie sich die nicht verpolten Tieftöner der Standboxen hinten auf die DBA-Abstimmung auswirken werden (vermutlich ja nicht positiv)
Ich bin ja momentan in der glücklichen Lage, das ich bei meiner Hörposition kein Bassloch habe, somit brauche ich ein DBA nicht in erster Linie dafür, um Moden zu eliminieren, eher im Gegenteil: vermutlich profitiere ich auf meinem Sofa an der Wand von Moden-bedingten Überhöhungen, die den Baß hier "gut rüberkommen" lassen. Ein paar cm vor dem Sofa ist wiederum ein Baßloch, das dann fast wieder bis zur vorderen Wand reicht. Wenn ich hier ein DBA einsetze, fürchte ich, das durch die fehlende Überhöhung das Bass-Ergebis am Sofa noch magerer ausfällt, als ohne DBA mit nur 2 Woofern...
Wie in eigentlich allen Fällen hier, hilft hier wohl auch nur probieren, aber ich wäre doch sehr dankbar, wenn jemand seinen Senf zu meinen Überlegungen hinzu geben würde, damit ich zumindest mal eine "Richtung" finde, in die ich gehen sollte!
Viele Grüße,
Alex