
Der Händler meinte dieses Kabel wäre speziell Slimline für hinter die Fußleiste, und hätte keine klanglichen Nachteile gegenüber 2X2,5qm!
Gruß Carsten
Oehlbach will damit Geld verdienen. Nicht mehr und nicht weniger.SLK320 hat geschrieben:Hallo Leute heute war ich beim Hifi/Laden meines Vertrauens, dort viel mir ein Lautsprecherkabel auf von Oehlbach, welches Minus 1,5qm und Plus 2,5qm hat! Der Händler meinte die Plusleitung wäre hier entscheident darüber würde das Signal laufen 8O da dieses Kabel nicht grade günstig war, würde mich mal interessieren warum Oehlbach sowas herstellt?
Kabel mit gleichem Querschnitt ergeben bei einem gegebenen Aufwand das beste Ergebnis.Ich kannte bis jetzt nur Kabel mit gleichem Querschnitt!
Ob 2x1,5 mm², 1,5 mm²+2,5 mm² oder 2x2,5 mm² spielt bei in Wohnbereichen üblichen Kabellängen ohnehin keine Rolle.Der Händler meinte dieses Kabel wäre speziell Slimline für hinter die Fußleiste, und hätte keine klanglichen Nachteile gegenüber 2X2,5qm!
Also, dieser Klingeldraht, kreuzverschaltet : Der Hammer. Unbedingt ausprobieren...Frank Klemm hat geschrieben: Es darf einen nur nicht stören, daß diese Kabel zwischen RG-59-Kabeln, NYM-J-Leitungen und 12-poligem Klingeldraht hängen.
Aus dem gleichen Grund, warum du nicht den Handsender für den Funkgong zur Fernbedienung für die Anlage umbaust.transmission hat geschrieben:Wieso?Amperlite hat geschrieben:Als Lautsprecherkabel? Ich!