Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Neuling stellt sich vor - kleiner Erfahrungsbericht
-
BlackMac
Nubert Neuling stellt sich vor - kleiner Erfahrungsbericht
Hallo liebe Nubert Freunde und Fans,
da ich das Gefühl habe hier eine sehr nette und offene Community vorzufinden, bin ich nicht drummrumm gekommen mich auch hier anzumelden. Mein Name ist Jorge, es ist ein schwierig auszusprechender spanischer Zungenbrecher (meinen Nachnamen erspare ich euch lieber weil er auf keine Krankenkasse oder EC-Karte passt) und bin mittlerweile 28 Jahre alt. Davon habe ich 25 Jahre in Stutgart verbracht, weil ich dort geboren und aufgewachsen bin. Meine Geschwister wohnen noch alle dort. Ich hätte niemals gedacht das aus dieser Ecke solch erstaunliche Speaker kommen, denn bis vor kurzem kannte ich kaum etwas von Nubert. Mitterweile wohne ich seit 3 Jahren in Hamburg - besser gesagt Schleswig Holstein, da ich beruflich mit Audiosoftware zu tun habe. Meine Leidenschaft gilt auch dem Recording was gleich nach dem Musikhören kommt.
Das erste mal habe ich von Nubert in dem KEYBOARDS Forum gehört. Das war ein Magazin für Computer & Recording aber auch Anzeigen in diversen HiFi Fachzeitschriften waren mir bekannt (damals noch schwarz/weiss in einer kleinen Spalte in der eine Regalbox beworben wurde). Das ist jetzt schon mehr als 10 Jahre her, denn ich lese schon lange keine HiFi Zeitschriften mehr weil ich kein Freund von Voodoozauber bin. Erst vor kurzem kam ich wieder auf Nubert, weil ein Geschäftskollege und Programmierer aus unserer Firma ein ganzes NuWave Surround Set besitzt und seinen Keller eigenhändig inklusive selbstgebauten Schallabsorbern als Kinoraum umbaut. Ich habe schon ein paar Fotos gesehen uns es sieht sehr professionell aus.
Ehrlich gesagt dachte ich zuerst "Hm, Nubert? Ob das wirklich was taugt?" denn schliesslich habe ich Nubert immer mit Teufel Lautsprechern in Verbindung gebracht und dachte das wäre ein gewisser Hype, weil sie eben sehr günstig sind und nur im Direktvertrieb zu haben sind. Doch nun weiter warum alles anders kam...
Vor nicht allzulanger Zeit habe ich mir eine kleine Yamaha PianoCraft E-810 Anlage ins Schlafzimmer gestellt, weil unser Fernseher eine sehr schlechte Sprachverständlichkeit hat (noch eine Röhre von Philips) und weil wir auch gerne DVDs schauen und ich zu meinem Teil natürlich auch sehr gerne Musik verschiedenster Stilrichtungen höre. Die Anlage kannte ich vorher noch überhaupt nicht aber sie ist mir im Laden durch den besonders natürlichen Klang, dem schönen Design, den tollen technischen Daten und dem sehr günstigen Preis aufgefallen. Sie hatte im Prinzip genau das was ich als Komplettlösung gesucht habe.
Im Wohnzimmer steht noch ein Sony STR-DB930 Receiver mit Dolby Digital aber meine altes Canton Fonissimo 2 System (zusammen mit Canton AV700 Center und kleinen Canton Rearspeakern) ging mir schon lange auf die Nerven, weil es einen ziemlichen HiFi-Badenwannenkurven Sound macht. Im übrigen habe ich schon einige Systeme gehört: Canton Ergo Standboxen, ATL Standboxen, Isophon Vertigo aber immer hat mich etwas an der Wiedergabe solcher Systeme gestört. Es klang nicht besonders lebendig, natürlich und räumlich. Es war zwar frequenzseitig alles da aber ich fühlte mich nicht mittendrin und es hat mich nicht umgehauen oder vom Hocker gerissen. Doch nun zurück zur Zweitanlage...
Zuhause aufgestellt haben mir die Yamaha NX-E800 Lautsprecher im schwarzen Klavierlack zur champagnerfarbenen Ausführung der Anlage schon ganz gut gefallen, da sie sehr lebendig und erstaunlich bassstark gespielt haben. Auch die Räumlichkeit war nicht schlecht und man hat schon eine gute Ortung gehabt. Leider hat mich immer der Hochtonbereich gestört, weil er nicht besonders fein aufgelöst hat bzw. sich der Hochtöner angehört hat als ob da ein sanfter Roll-Off zwischen 10 und 20 kHz stattfindet. Auch die Mitten waren im Vergleich zum Rest doch etwas zu aufdringlich, was sich bei höheren Lautstärken quasi verstärkt hat. Aber für den Preis kann man nicht meckern. Die beigepackten Lautsprecher sind auf jedenfall nicht schlecht. Ich dachte mir aber das geht noch besser, weil die Anlage schon sehr musikalisch klingt. So begann meine Suche im Internet nach Alternativlautsprechern für die PianoCraft. Auch hier bin ich wieder auf den Namen Nubert gestossen, also habe ich mir die Nubert Internetseite immer wieder mal angeschaut und war nach und nach immer weiter fasziniert. Besonders die Technikseiten hatten es mir dann angetan: Endlich ein Hersteller, der nicht irgendwelche nicht nachvollziehbaren Marketing Strategien fährt, wo Schlag- und Zauberwörter sich gegenseitig abwechseln, die irgendwie Bedeutungsschwanger sind, z. B. "SuperPort Technologie" für ein besonders tief abgestimmtes Bassreflexrohr.
Nach mehreren Tagen war der Entschluss sich eine Paar NuBox 311 zuzulegen immer konkreter. Nicht zuletzt der sehr günstige Preis war ausschlaggebend auch die Grösse und das Bassvolumen für das kleine Schlafzimmer war nicht ganz unwichtig, denn der Raum neigt schnell zum dröhnen. Ich dachte mir dann "Riskier es mal" und bestellte mir die kleinen Regalboxen, die ich per Vorkasse bezahlt habe. Die Lieferung ging ziemlich schnell und ich packte die wirklich winzigen Boxen aus (wenn man sie dann mal live zu Gesicht bekommt sind sie wirklich winzig) und stellte sie auf meine Lautsprecherständer. Die Verarbeitung war schon mal erstklassig und ohne Makel (schwarze Front mit Nussbaumgehäuse).
Meine ersten Höreindrücke waren zunächst etwas zwiespältig: Der Hochtonschalter war von Haus aus auf brilliant eingestellt und die ersten Takte Musik konnten mich erstmal noch nicht so richtig überzeugen. Von Anfang an waren die deutlich feinen Details in der Musik zu hören, die vorher nicht wahrzunehmen waren (angezupfte Gitarrensaiten, Shaker, Becken, Triangeln, Hintergrundgeräusche...). Aber die Speaker klangen erstmal so als ob sie noch nicht in Höchstform wären. Vielleicht ist wirklich etwas dran, die Lautsprecher erstmal einzuspielen, weil das Material noch nicht die richtige Elastizität hat oder die Aufstellung war noch zu provisorisch. Nach 5-10 Minuten habe ich dann den Hochtonschalter auf neutral eingestellt was das Klangbild deutlich angenehmer gemacht hat, denn die Höhen waren mir auf Dauer doch einen Tick zu vordergründig. In dieser Stellung klingen die Lautsprecher wirklich neutral was mir deutlich mehr zugesagt hat. Als nächstes ist mir die präzise Impulswiedergabe aufgefallen. Ich bezeichne damit das Verhalten wie schnell die Lautsprecher im gesamten Frequenzbereich ein- und ausschwingen, denn tun sie das nicht schmieren sie damit schnell charakteristische Merkmale der Musik zu. Und davon gibt es sehr viele Lautsprecher die das tun - nicht so die NuBox 311. Das absolute Aha!-Erlebnis hatte ich dann als ich die Lautsprecher mindestens 30 cm von der Rückwand entfernt habe, was sich in meinem Hörraum absolut positiv ausgewirkt hat.
Nach zwei Wochen kann ich nun fest entschlossen sagen: Das sind bisher die besten Lautsprecher, die mir bis dato untergekommen sind. Sie klingen sehr lebendig, egal bei welcher Lautstärke und lassen jedes Instrument in der Musikaufnahme deutlich mit seinen eigenen Klangfarben erkennen. Nichts schmiert hier zu. Klavier, Stimmen und Schlagzeug sind einfach umwerfend natürlich. Die Stereoabbildung und Ortung ist jedesmal aufs neue faszinierend und das Abstrahlverhalten scheint auch zu stimmen, da man jeweils die andere Seite des Stereosignals immer noch gut orten kann, wenn man ganz direkt an einer Box steht. Ich habe mich wirklich schon ein paar mal während der Wiedergabe erschreckt, weil plötzlich Dinge aus dem Klangbild hervortreten, die völlig losgelöst vom Lautsprecher im Raum passieren. Der Klang löst sich absolut "luftig" vom Lautsprecher. Es klingt nicht so als ob er an der Membran kleben würde. Selbst Details die bei der Aufnahme in den Hintergrund gemischt sind lassen sich noch heraushören, ganz unabhängig in welchen Frequenzbereich. Wenn Sänger in ihrer Dynamik sehr laut werden oder ein Klavier sehr laut wiedergegeben wird klingt es absolut echt. Es gibt kein Dröhnen, es wird nicht topfig oder hohl. Der Bass ist für die Grösse erstaunlich tief, sehr sauber und keinenfalls übertrieben. Das mag erstmal gewöhnungsbedürftig klingen, weil die meisten Boxen gerne im Bass übertreiben. Nur in ganz seltenen Fällen wünsche ich mir für meinen Hörraum noch einen dezent abgestimmten Subwoofer hinzu, da die kleine Membran physikalisch bedingt natürlich nicht so viel leisten kann wie ein grösseres Chassis aber dieses Bedürfnis gilt eher der rein elektronischen Musik. Für das Geld leisten die Lautsprecher eine unheimlich tolle Performance - eigentlich sind sie dafür schon unverschämt günstig. Vergesst Canton, JBL, Heco oder KEF... ich hab sie alle schon gehört aber soviele Qualitäten aufeinmal gab es nirgends!
Ich möchte hiermit Günther Nubert nochmals ausdrücklich für solch ein Ausnahmeprodukt danken! Selbst die Kleinste aus seinem Haus ist eine Wucht und ich kann die ganzen Testergebnisse absolut nachvollziehen. Ich plane schon in Zukunft für das Wohnzimmer ein Surround Set aus der NuLine zu nehmen, wenn es die Finanzen wieder zulassen. Günther Nuberts Leidenschaft wirklich sehr gute Lautsprecher zu bauen ist wirklich ansteckend. Kein HiFi-Voodoo, keine Voodoo-Preise und man hört es - es macht süchtig! Kein Abend vergeht an dem die Speaker nicht mal stillstehen!
Viele Grüsse aus Pinneberg,
Der Ex-spanische Schwaben Jorge
da ich das Gefühl habe hier eine sehr nette und offene Community vorzufinden, bin ich nicht drummrumm gekommen mich auch hier anzumelden. Mein Name ist Jorge, es ist ein schwierig auszusprechender spanischer Zungenbrecher (meinen Nachnamen erspare ich euch lieber weil er auf keine Krankenkasse oder EC-Karte passt) und bin mittlerweile 28 Jahre alt. Davon habe ich 25 Jahre in Stutgart verbracht, weil ich dort geboren und aufgewachsen bin. Meine Geschwister wohnen noch alle dort. Ich hätte niemals gedacht das aus dieser Ecke solch erstaunliche Speaker kommen, denn bis vor kurzem kannte ich kaum etwas von Nubert. Mitterweile wohne ich seit 3 Jahren in Hamburg - besser gesagt Schleswig Holstein, da ich beruflich mit Audiosoftware zu tun habe. Meine Leidenschaft gilt auch dem Recording was gleich nach dem Musikhören kommt.
Das erste mal habe ich von Nubert in dem KEYBOARDS Forum gehört. Das war ein Magazin für Computer & Recording aber auch Anzeigen in diversen HiFi Fachzeitschriften waren mir bekannt (damals noch schwarz/weiss in einer kleinen Spalte in der eine Regalbox beworben wurde). Das ist jetzt schon mehr als 10 Jahre her, denn ich lese schon lange keine HiFi Zeitschriften mehr weil ich kein Freund von Voodoozauber bin. Erst vor kurzem kam ich wieder auf Nubert, weil ein Geschäftskollege und Programmierer aus unserer Firma ein ganzes NuWave Surround Set besitzt und seinen Keller eigenhändig inklusive selbstgebauten Schallabsorbern als Kinoraum umbaut. Ich habe schon ein paar Fotos gesehen uns es sieht sehr professionell aus.
Ehrlich gesagt dachte ich zuerst "Hm, Nubert? Ob das wirklich was taugt?" denn schliesslich habe ich Nubert immer mit Teufel Lautsprechern in Verbindung gebracht und dachte das wäre ein gewisser Hype, weil sie eben sehr günstig sind und nur im Direktvertrieb zu haben sind. Doch nun weiter warum alles anders kam...
Vor nicht allzulanger Zeit habe ich mir eine kleine Yamaha PianoCraft E-810 Anlage ins Schlafzimmer gestellt, weil unser Fernseher eine sehr schlechte Sprachverständlichkeit hat (noch eine Röhre von Philips) und weil wir auch gerne DVDs schauen und ich zu meinem Teil natürlich auch sehr gerne Musik verschiedenster Stilrichtungen höre. Die Anlage kannte ich vorher noch überhaupt nicht aber sie ist mir im Laden durch den besonders natürlichen Klang, dem schönen Design, den tollen technischen Daten und dem sehr günstigen Preis aufgefallen. Sie hatte im Prinzip genau das was ich als Komplettlösung gesucht habe.
Im Wohnzimmer steht noch ein Sony STR-DB930 Receiver mit Dolby Digital aber meine altes Canton Fonissimo 2 System (zusammen mit Canton AV700 Center und kleinen Canton Rearspeakern) ging mir schon lange auf die Nerven, weil es einen ziemlichen HiFi-Badenwannenkurven Sound macht. Im übrigen habe ich schon einige Systeme gehört: Canton Ergo Standboxen, ATL Standboxen, Isophon Vertigo aber immer hat mich etwas an der Wiedergabe solcher Systeme gestört. Es klang nicht besonders lebendig, natürlich und räumlich. Es war zwar frequenzseitig alles da aber ich fühlte mich nicht mittendrin und es hat mich nicht umgehauen oder vom Hocker gerissen. Doch nun zurück zur Zweitanlage...
Zuhause aufgestellt haben mir die Yamaha NX-E800 Lautsprecher im schwarzen Klavierlack zur champagnerfarbenen Ausführung der Anlage schon ganz gut gefallen, da sie sehr lebendig und erstaunlich bassstark gespielt haben. Auch die Räumlichkeit war nicht schlecht und man hat schon eine gute Ortung gehabt. Leider hat mich immer der Hochtonbereich gestört, weil er nicht besonders fein aufgelöst hat bzw. sich der Hochtöner angehört hat als ob da ein sanfter Roll-Off zwischen 10 und 20 kHz stattfindet. Auch die Mitten waren im Vergleich zum Rest doch etwas zu aufdringlich, was sich bei höheren Lautstärken quasi verstärkt hat. Aber für den Preis kann man nicht meckern. Die beigepackten Lautsprecher sind auf jedenfall nicht schlecht. Ich dachte mir aber das geht noch besser, weil die Anlage schon sehr musikalisch klingt. So begann meine Suche im Internet nach Alternativlautsprechern für die PianoCraft. Auch hier bin ich wieder auf den Namen Nubert gestossen, also habe ich mir die Nubert Internetseite immer wieder mal angeschaut und war nach und nach immer weiter fasziniert. Besonders die Technikseiten hatten es mir dann angetan: Endlich ein Hersteller, der nicht irgendwelche nicht nachvollziehbaren Marketing Strategien fährt, wo Schlag- und Zauberwörter sich gegenseitig abwechseln, die irgendwie Bedeutungsschwanger sind, z. B. "SuperPort Technologie" für ein besonders tief abgestimmtes Bassreflexrohr.
Nach mehreren Tagen war der Entschluss sich eine Paar NuBox 311 zuzulegen immer konkreter. Nicht zuletzt der sehr günstige Preis war ausschlaggebend auch die Grösse und das Bassvolumen für das kleine Schlafzimmer war nicht ganz unwichtig, denn der Raum neigt schnell zum dröhnen. Ich dachte mir dann "Riskier es mal" und bestellte mir die kleinen Regalboxen, die ich per Vorkasse bezahlt habe. Die Lieferung ging ziemlich schnell und ich packte die wirklich winzigen Boxen aus (wenn man sie dann mal live zu Gesicht bekommt sind sie wirklich winzig) und stellte sie auf meine Lautsprecherständer. Die Verarbeitung war schon mal erstklassig und ohne Makel (schwarze Front mit Nussbaumgehäuse).
Meine ersten Höreindrücke waren zunächst etwas zwiespältig: Der Hochtonschalter war von Haus aus auf brilliant eingestellt und die ersten Takte Musik konnten mich erstmal noch nicht so richtig überzeugen. Von Anfang an waren die deutlich feinen Details in der Musik zu hören, die vorher nicht wahrzunehmen waren (angezupfte Gitarrensaiten, Shaker, Becken, Triangeln, Hintergrundgeräusche...). Aber die Speaker klangen erstmal so als ob sie noch nicht in Höchstform wären. Vielleicht ist wirklich etwas dran, die Lautsprecher erstmal einzuspielen, weil das Material noch nicht die richtige Elastizität hat oder die Aufstellung war noch zu provisorisch. Nach 5-10 Minuten habe ich dann den Hochtonschalter auf neutral eingestellt was das Klangbild deutlich angenehmer gemacht hat, denn die Höhen waren mir auf Dauer doch einen Tick zu vordergründig. In dieser Stellung klingen die Lautsprecher wirklich neutral was mir deutlich mehr zugesagt hat. Als nächstes ist mir die präzise Impulswiedergabe aufgefallen. Ich bezeichne damit das Verhalten wie schnell die Lautsprecher im gesamten Frequenzbereich ein- und ausschwingen, denn tun sie das nicht schmieren sie damit schnell charakteristische Merkmale der Musik zu. Und davon gibt es sehr viele Lautsprecher die das tun - nicht so die NuBox 311. Das absolute Aha!-Erlebnis hatte ich dann als ich die Lautsprecher mindestens 30 cm von der Rückwand entfernt habe, was sich in meinem Hörraum absolut positiv ausgewirkt hat.
Nach zwei Wochen kann ich nun fest entschlossen sagen: Das sind bisher die besten Lautsprecher, die mir bis dato untergekommen sind. Sie klingen sehr lebendig, egal bei welcher Lautstärke und lassen jedes Instrument in der Musikaufnahme deutlich mit seinen eigenen Klangfarben erkennen. Nichts schmiert hier zu. Klavier, Stimmen und Schlagzeug sind einfach umwerfend natürlich. Die Stereoabbildung und Ortung ist jedesmal aufs neue faszinierend und das Abstrahlverhalten scheint auch zu stimmen, da man jeweils die andere Seite des Stereosignals immer noch gut orten kann, wenn man ganz direkt an einer Box steht. Ich habe mich wirklich schon ein paar mal während der Wiedergabe erschreckt, weil plötzlich Dinge aus dem Klangbild hervortreten, die völlig losgelöst vom Lautsprecher im Raum passieren. Der Klang löst sich absolut "luftig" vom Lautsprecher. Es klingt nicht so als ob er an der Membran kleben würde. Selbst Details die bei der Aufnahme in den Hintergrund gemischt sind lassen sich noch heraushören, ganz unabhängig in welchen Frequenzbereich. Wenn Sänger in ihrer Dynamik sehr laut werden oder ein Klavier sehr laut wiedergegeben wird klingt es absolut echt. Es gibt kein Dröhnen, es wird nicht topfig oder hohl. Der Bass ist für die Grösse erstaunlich tief, sehr sauber und keinenfalls übertrieben. Das mag erstmal gewöhnungsbedürftig klingen, weil die meisten Boxen gerne im Bass übertreiben. Nur in ganz seltenen Fällen wünsche ich mir für meinen Hörraum noch einen dezent abgestimmten Subwoofer hinzu, da die kleine Membran physikalisch bedingt natürlich nicht so viel leisten kann wie ein grösseres Chassis aber dieses Bedürfnis gilt eher der rein elektronischen Musik. Für das Geld leisten die Lautsprecher eine unheimlich tolle Performance - eigentlich sind sie dafür schon unverschämt günstig. Vergesst Canton, JBL, Heco oder KEF... ich hab sie alle schon gehört aber soviele Qualitäten aufeinmal gab es nirgends!
Ich möchte hiermit Günther Nubert nochmals ausdrücklich für solch ein Ausnahmeprodukt danken! Selbst die Kleinste aus seinem Haus ist eine Wucht und ich kann die ganzen Testergebnisse absolut nachvollziehen. Ich plane schon in Zukunft für das Wohnzimmer ein Surround Set aus der NuLine zu nehmen, wenn es die Finanzen wieder zulassen. Günther Nuberts Leidenschaft wirklich sehr gute Lautsprecher zu bauen ist wirklich ansteckend. Kein HiFi-Voodoo, keine Voodoo-Preise und man hört es - es macht süchtig! Kein Abend vergeht an dem die Speaker nicht mal stillstehen!
Viele Grüsse aus Pinneberg,
Der Ex-spanische Schwaben Jorge
- heinerl777
- Star

- Beiträge: 506
- Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
- Wohnort: Bavarian Outbacks
Herzlich willkommen!
Klasse Einstand Jorge! Der Bericht ist sehr angenehm zu lesen und man kann Deine Begeisterung für das Produkt Nubert wirklich nachvollziehen.
Ab jetzt wird es gefährlich! Du bist schon nubifiziert! (Alleine der Gedanke an ein nuLine Sorround-Set
) Der Gedanke läßt Dich jetzt nicht mehr los und Du wirst täglich an die nuLine Serie denken! Ommmmm!
Spaß beiseite, ich mir sicher, dass du im Hause nubert ein sehr gutes Surround Set finden wirst!
Schönen Gruß,
Andreas
Klasse Einstand Jorge! Der Bericht ist sehr angenehm zu lesen und man kann Deine Begeisterung für das Produkt Nubert wirklich nachvollziehen.
Ab jetzt wird es gefährlich! Du bist schon nubifiziert! (Alleine der Gedanke an ein nuLine Sorround-Set
Spaß beiseite, ich mir sicher, dass du im Hause nubert ein sehr gutes Surround Set finden wirst!
Schönen Gruß,
Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
- Klempnerfan
- Star

- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Nubert Neuling stellt sich vor - kleiner Erfahrungsberic
Hi Jorge,
auch von mir einen Willkommensgruß!
Prima Bericht - fein, das man zudem etwas über deinen Hintergrund / zu deiner Person erfährt!
Ich wünsche dir noch viele musikalische Sternstunden mit deinen klangstarken nuBoxen und eine gute Zeit im nuForum.
Grüße nach Pinneberg!
auch von mir einen Willkommensgruß!
Prima Bericht - fein, das man zudem etwas über deinen Hintergrund / zu deiner Person erfährt!
Ich wünsche dir noch viele musikalische Sternstunden mit deinen klangstarken nuBoxen und eine gute Zeit im nuForum.
Grüße nach Pinneberg!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- weaker
- Star

- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Sehr schöner Bericht!
Habe die 311 auch an einer Pianocraft-Anlage und war die ersten paar Stunden auch zuerst mächtig enttäuscht (obwohl oder gerade weil ich bereits andere nubert-Lautsprecher hatte) und mir mehr erhofft hatte.
Durch eine andere Positionierung und vielleicht auch wirklich eine gewisse Einspielzeit ist nun alles bestens und ich bin ebenso begeistert. Eigentlich will ich Einspielzeit ja eher als Mythos sehen, aber ich hatte wirklich das Gefühl, dass es nach ein paar Stunden Hören bedeutend besser wurde.
Habe die 311 auch an einer Pianocraft-Anlage und war die ersten paar Stunden auch zuerst mächtig enttäuscht (obwohl oder gerade weil ich bereits andere nubert-Lautsprecher hatte) und mir mehr erhofft hatte.
Durch eine andere Positionierung und vielleicht auch wirklich eine gewisse Einspielzeit ist nun alles bestens und ich bin ebenso begeistert. Eigentlich will ich Einspielzeit ja eher als Mythos sehen, aber ich hatte wirklich das Gefühl, dass es nach ein paar Stunden Hören bedeutend besser wurde.
- Danielocean
- Star

- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Hallo Jorge...!!!!
Und auch von meiner Seite ein HERZLICHES WILLKOMMEN !!!
Ein Schwabe bei den Nordlichtern... also aus meiner Sicht hast du dich umgebungstechnisch stark verbessert
aber das is auch Geschmackssache 
Auf jeden Fall Glückwunsch zu deinen nuBöxle... einen sehr schönen Bericht habe ich gelesen und hoffe dass es mir ähnlich gehen wird wenn meine NuLines endlich da sind (darf noch net bestellen sonst springt mir mein Weibchen an den Hals!!!)
Ich habe mich für mein Wohnzimmer auch für eine Surroundset aus nuLines entschieden, und zwar 3x CS-72 für die Front (erste Etappe) und datz 4x DS-62 für Surround und Back-Surround (zeite Etappe). Später werden sich da sicher noch 2x AW560 (dritte Etappe) dazugesellen... Ausgesucht habe ich mir das ganze in Schleiflack weiß mit schwarzen Gittern, das Ganze auf schwarzen Selbstbau-Stands... Vielleicht ist dies auch eine Variante für dich...
Ich wünsche dir auf jeden fall viel Spaß mit deinen 311ern und später mit den nuLines... aber auch hier in der Community !!!
Gruß
Andy
Und auch von meiner Seite ein HERZLICHES WILLKOMMEN !!!
Ein Schwabe bei den Nordlichtern... also aus meiner Sicht hast du dich umgebungstechnisch stark verbessert
Auf jeden Fall Glückwunsch zu deinen nuBöxle... einen sehr schönen Bericht habe ich gelesen und hoffe dass es mir ähnlich gehen wird wenn meine NuLines endlich da sind (darf noch net bestellen sonst springt mir mein Weibchen an den Hals!!!)
Ich habe mich für mein Wohnzimmer auch für eine Surroundset aus nuLines entschieden, und zwar 3x CS-72 für die Front (erste Etappe) und datz 4x DS-62 für Surround und Back-Surround (zeite Etappe). Später werden sich da sicher noch 2x AW560 (dritte Etappe) dazugesellen... Ausgesucht habe ich mir das ganze in Schleiflack weiß mit schwarzen Gittern, das Ganze auf schwarzen Selbstbau-Stands... Vielleicht ist dies auch eine Variante für dich...
Ich wünsche dir auf jeden fall viel Spaß mit deinen 311ern und später mit den nuLines... aber auch hier in der Community !!!
Gruß
Andy
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
-
rudijopp
-
BlackMac
-
BlackMac
Also ich persönlich finde Stuttgart und Umgebung kulturell wie auch landschaftlich weitaus schöner als Hamburg.Danielocean hat geschrieben:Hallo Jorge...!!!!
Und auch von meiner Seite ein HERZLICHES WILLKOMMEN !!!
Ein Schwabe bei den Nordlichtern... also aus meiner Sicht hast du dich umgebungstechnisch stark verbessertaber das is auch Geschmackssache
Andy
- Gandalf
- Star

- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Das ist wohl wahr..............rudijopp hat geschrieben:
...und glaub mir, die 311er sind nur der Anfang![]()
![]()
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300

