Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Vorteile bringt Bi-Amping ?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Antworten
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Welche Vorteile bringt Bi-Amping ?

Beitrag von Gandalf »

Hallo,

welche hörbaren Vorteile bringt Bi-Amping?

Ist es klanglich gesehen besser, die LS im bi-amping Betrieb laufen zu lassen? Z.B. die nuLine80 mit zwei Amps mit jeweils 50-60 Watt oder ist ein starker Amp mit 100 Watt im bi-wiring Betrieb besser?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

bi-wiring ist von der Sache her Quatsch, man kann auch ein dickeres Kabel nehmen, falls man das hören sollte :wink:
bi-amping ist nicht ganz problemlos zu realisieren (sind die Endstufen gleichphasig usw.?) Der Erfolg ist fraglich, es sei denn, man hat nur sehr mikrige Endstufen, die sich die Leistung teilen sollen. Aber da hat man auf keinen Fall klangliche Vorteile (es sei denn man steht auf Röhre)
Prinzipiell würde bi-amping Sinn bringen, wenn man aktive Frequenzweichen vorschaltet und die LS direkt ohne Weichen an die LS anschließen kann (im Prinzip wie Aktivboxen mit mehreren Endstufen). In der Profi-Beschallungstechnik verfolgt man dieses Prinzip mit klanglichem Erfolg und die Weichendiskussion ist nicht nötig (sogenannte Prozessorendstufen oder aktive Frequenzweichen)
Gruß Thias
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Welche Vorteile bringt Bi-Amping ?

Beitrag von Frank Klemm »

Gandalf hat geschrieben:Hallo,
welche hörbaren Vorteile bringt Bi-Amping?

Ist es klanglich gesehen besser, die LS im bi-amping Betrieb laufen zu lassen? Z.B. die nuLine80 mit zwei Amps mit jeweils 50-60 Watt oder ist ein starker Amp mit 100 Watt im bi-wiring Betrieb besser?
Bei brauchbar guten Verstärkern und nicht exotischen Boxen bringt es keinerlei Vorteile.
Wenn man die verwendeten Verstärker nicht genau auspegelt, bringt es Nachteile.

Der eigentliche Vorteil von Biamping ist der Benz-Effekt. Ich habe einen fetteren als Du.
Xavantes
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Xavantes »

@Gandalf

Soweit ich weiss, hast Du einen H/K 5500, oder ?
Der hat auftrennbare Vor-/Endstufen!
Probier's doch einfach aus, splitte den Stereo-Output einmal auf die front-ins und die rear-ins und klemm das Kabel deiner Rears an den Hochton Deiner Nuline 80!

Betreibe übrigens eine Bi-Amping-Konfig mit 2x H/K PA 2000 und es hat schon, wenn auch geringe, Vorteile, der erreichbare Maximalpegel ist etwas größer und ich meine, die Auflösung hat ein klitze kleines bißchen dazu gewonnen (bei großen Pegeln).

Alles in allem konnt ich bei einem Preis von 290 Euro pro Endstufe nicht nein sagen und hab mir halt den "Benz" geleistet!

Gruß

Xavantes
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

Wer hat, der hat :lol: *neid*
Xavantes
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Xavantes »

:oops:

Dankeschön, der Benz-Effekt halt...
:D

Das Problem ist das die Vorstufe mir nun gar nicht mehr in den Kram passt. Ist ein guter alter Denon 2802, welcher eigentlich alles was man so braucht mit macht, allerdings setzt sich dann der Gedanke in mir fest, wenn schon Vor- und Endstufe getrennt dann mit einer richtigen Vorstufe.
Und so träume ich Nacht für Nacht von einer Rotel RSP 1066 !

Tja, teures Hobby!

Gruß

Xavantes
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi xavantes,

wie wärs mit ner avm v3s oder v4 ?
sind superschöne vorverstärker. solide verarbeitet, gute anfassqualität. klang ist over the top....

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Xavantes
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Xavantes »

@Chipmunk
Das sind och aber keine Heim-Kino-Vorstufen, oder ?

Kann Sie bei AVM nicht finden ? Alte Serie ?

Suche halt'ne schicke aber nicht zu teure HK-Vorstufe, und da gibts derzeit (mit entsprechender Ausstattung) nur Rotel!?!?

Hast Du nen anderen Tip ?

Danke und Gruß

Xavantes
Xavantes
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Xavantes »

@ Gandalf

Und hast Du's mal ausprobiert, Deine Nubies mit dem 5500 zu bi-ampen ?

@ Chipmunk

Kannst Du noch was zu den angesprochenen Pre-Amps sagen ?!?!

Danke und Gruß

Xavantes
Antworten