Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL Modul statt Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Osti
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 14:29
Wohnort: Uedem am Niederrhein

ABL Modul statt Subwoofer?

Beitrag von Osti »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
ich möche mir in der nächsten Zeit ein Sorround Set von nubert zulegen, allerdings kann ich ich nicht entscheiden welche LS es den nun werden sollen. Als Preisgrenze habe ich mein Budget auf 2000 Euro festgelegt.
Die Frontlautsprecher sollen auf jeden Fall Stand LS sein da ich auch musik im Stereobetrieb vernünftig hören möchte.
Also was meint ihr soll ich mein Geld in ein nuBox 580 Set incl. Sub, oder in ein NuWave 10 bzw. 8 Set ohne Sub aber incl. ABL investieren?
Denn die nuWave Set s passen leider nicht mit Sub in mein Budget.
Können die NuWave s incl. ABL einen Sub im Sorroundetrieb ersetzen?
Hat jemand das mal ausprobiet?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im vorraus !! Viel Spaß noch !!!
Nubert Boxen: leider noch keine :-(
Nathan
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 20. Okt 2002, 15:05
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Nathan »

Ich würde die Entscheidung anhand deiner Hörgewohnheiten und deinem Hörraum festmachen. Bei Räumen bis 25qm wäre ein NuWave 3 Set sicherlich auch im Stereobetrieb nicht zu verachten. Schliesslich besitzt die NuWave 3 beste Monitor-Qualitäten. Der AW 7 macht auch schon derb Druck, wenn du zur Miete wohnst vielleicht schon zu viel ;). Zu überlegen wäre in diesem Fall ein NuWave 8 Set mit AW 550. Auf einen Sub würde ich generell nicht verzichten. Das ABL ist für "ernsthafte" Stereophonie sicherlich spitze, für Heimkino zählt aber einfach der brachiale Rumms eines echten Subs.
Natürlich kannst du dir auch ein NuBox-Set ins Haus holen. Die Klangunterschiede sind ja überall beschrieben. Mit den NuBoxen erreichst du maximale Dynamik - spitze für Pop/Rock/Techno und auch HK. Die NuWaves dagegen sind unspektakulärer, dafür aber nochmals präziser. Wenn du also auf audiophiles Hören aus bist dürften sie dir eher zusagen.
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker....
Ich habe nuWave 10 mit ABL, CS-4, nuWave3 als Rears und das Ganze über NAD T370 (Reaes+Center über NAD T742) angetrieben. Ich sehe für mich einen Sub als überflüssig an. Nuwave 10 kommt auf 27 Hz runter, der Druck ist auch noch ausreichend, alles andere ist meiner Meinung nach übertrieben. o.k. ich bin auch nicht unbedingt Fan von Ballerei und Kriegsfilmen. Ohne Sub hat man eine vorzügliche Stereowiedergabe ganz tief in den Keller...
Gruß Thias
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Also ich habe (siehe Sig) ja auch ein Set ohne Sub, dafür mit ABL.

Kann nur sagen, dass ich extrem begeistert bin ! Das Teil macht einen Sub definitiv überflüssig !! Allerdings nur in Kombi. Wave10 + ABL.
Die Wave8 / Wave3 mit ABL klangen nicht ganz so mächtig.

CIAO
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Hab die gleiche Ausstattung wie Thias, bis auf fehlenden Center und anderen Receiver. Thias hat recht, diese Kombination reicht vollkommen aus. Ich vermisse bei Filmen überhaupt kein Tiefbass oder einen massiveren Bass. Das ABL Modul gleicht dies aus. Werde mir keinen Subwoofer kaufen. Als nächstes natürlich noch einen Center.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Fragen

Beitrag von Markus »

@Thias: Warum hast Du für die Rears kein ABL spendiert? Kommt das noch oder ist das in Deinen Augen nicht nötig? Wie hast Du T742 und C370 verbunden? (Vielleicht hast Du's irgendwo schon mal geschrieben, ich hab's momentan aber nicht präsent. Sorry in diesem Fall für meine Schusseligkeit...)

@Valvetronic: Warum verwendest Du keinen Center? Ist das in Deinen Augen nicht nötig oder gab's Probleme bei der Aufstellung? Wie sieht's bei Dir mit dem ABL-Modul aus, nur für die Fronts oder auch für die Rears?

Danke für Eure Infos (bin auch noch am projektieren für ein Surround-System),

Markus.
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Hallo Markus,

ich betreibe die Rears ohne ABL Modul. Habe auch nicht vor, eines anzuschaffen. Obwohl der HK5500 dafür optimal geeignet wäre.
Aber ich habe keinen Vergleich mit ABL in den Rears, will also nicht sagen, dass sich das nicht gut anhört.

Wenn ich alleine HK schaue, ist nicht unbedingt ein Center notwendig.
Ich höre die Stimmen genau aus der Mitte, da ich im gleichseitigen
Dreieck mit den Fronts sitze. Werde aber in Zukunft trotzdem einen
Center anschaffen, denn bei mehreren Personen funktioniert das
nicht mehr ohne, ich bringe nicht alle Personen genau ins Stereodreieck. :(

Was aber einfach genial ist:
Die Nuwave 10 mit ABL Modul für HK. Hätte nicht gedacht, dass ich mal ohne einen Woofer auskommen könnte.
Michael3000
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Mo 19. Aug 2002, 12:14

Beitrag von Michael3000 »

Hi Osti,
weißt du ob du überhaupt ein ABL an deinem Receiver so anschließen kannst, dass du bei Dolby Digital das ABL auch nutzen kannst?
(d.h. auftrennbare Vor-Endstufe oder eine externe Endstufe für die Fronts?).
Sonnst kannst du das ABL getrost vergessen und nur im reinen Analog-Modus nutzen, womit sich für dich die Sache wohl erledigt hat -> kaufe Sub...

Michael
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

@Markus
Wie hast Du T742 und C370 verbunden?
ganz simpel: Ausgang vom T742 an einen beliebigen Eingang vom C370. Der C370 steht mit der Lautstärke genau auf 12 Uhr und so habe ich die Anlage eingepegelt. Die Lautstärke regle ich über den T742 mit Fernbedienung. Der einzigste Nachteil: Ich muß die DVD-Hülle vor den IR-Sensor des C370 stellen, damit dort die Fernbedienung nicht anspricht. Ansonsten ist die Konfiguration optimal und mein gewohnter sehr guter Stereo-Klang auch im Surround vorhanden.
NuWave 3 mit ABL geht schlecht, da der T742 nicht auftrennbar ist (erst der 752). Die Rears sind eh mehr Spielerei für Effekte (auch bei den meisten 5.1 Filmen eh mehr sparsam, bei das Boot oder Soldat... trotzdem genug grauenerregend)
Musik im Surround ist sehr zweifelhaft, zum bewußten hören ungeeignet, wenn man eine Partyausschallung möchte mal ganz interessant, ich denke, da ist ABL nicht unbedingt notwendig (vorallem wenn ich an so manche Satelittenböxchen denke)
Gruß Thias
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beschaltung

Beitrag von Markus »

Hi Thias,

und warum gehst Du nicht direkt auf die Endstufe mit Deinem T742? Die Sache mit dem Abdecken des IR-Sensors ist ja nicht wirklich elegant.

Gruß,

Markus.
Antworten