Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereoverstärker für Nuline 82
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:20
- Wohnort: Berlin
Stereoverstärker für Nuline 82
Moin, Moin,
ich bin immer noch unschlüssig, welche Lautsprecher und welchen Verstärker ich mir zulegen soll, oder besser gesagt: will. Bei den Lautsprechern neige ich momentan zu den Nuline 82, evtl. mit ATM. Welcher Stereoverstärker würde denn dazu passen? Er müßte natürlich auftrennbar sein und sollte mindestens einen digitalen Eingang haben.
Liebe Nuline-82-Besitzer, mit was treibt Ihr den Eure Lautsprecher an?
Gruß
rhinozeros
ich bin immer noch unschlüssig, welche Lautsprecher und welchen Verstärker ich mir zulegen soll, oder besser gesagt: will. Bei den Lautsprechern neige ich momentan zu den Nuline 82, evtl. mit ATM. Welcher Stereoverstärker würde denn dazu passen? Er müßte natürlich auftrennbar sein und sollte mindestens einen digitalen Eingang haben.
Liebe Nuline-82-Besitzer, mit was treibt Ihr den Eure Lautsprecher an?
Gruß
rhinozeros
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:20
- Wohnort: Berlin
Hi,
ja beim Advance Acoustic MAP 305 DA II hast du alles was du brauchst,
den digitalen Eingang und auftrennbar ist er auch,
nur gehört habe ich den Advance Acoustic auch noch nicht.
hier ein Link zum AMP:
http://www.advance-acoustic.com/en-product.php?id=25
ja beim Advance Acoustic MAP 305 DA II hast du alles was du brauchst,
den digitalen Eingang und auftrennbar ist er auch,
nur gehört habe ich den Advance Acoustic auch noch nicht.
hier ein Link zum AMP:
http://www.advance-acoustic.com/en-product.php?id=25
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:20
- Wohnort: Berlin
Na ja, mehr 600 - 700 Euronen müssen es nicht sein, das ganze soll ja noch in einem vernünftigen Verhältnis zu den Lautsprechern stehen. Ich schätze mal, daß der Advance Acoustic MAP 305 DA II da wohl etwas darüber liegt. Das Teil macht ja wirklich einen verlockenden Eindruck.
Was haltet Ihr eigentlich vom Harman-Kardon 3490? Der ist mir mal vor einiger Zeit über den Weg gelaufen.
Gruß
rhinozeros
Was haltet Ihr eigentlich vom Harman-Kardon 3490? Der ist mir mal vor einiger Zeit über den Weg gelaufen.
Gruß
rhinozeros
Da ich selbst die Nulines 82 habe, habe ich vor einiger Zeit 4 Stereoverstärker in der Preisklasse 400-500EUR liefern lassen und angehört.
Mit Abstand am besten (und klarsten) hat mir der Yamaha AS700 gefallen, der ist deshalb da geblieben
Von der Leistung reicht der für die 82er auch mehr als Dicke, und mittels TapeOUT RecIN-Schleife auch das ATM problemlos ohne Rauschen anschließbar. Und der kostet "nur" 500 EUR.
Was ich noch zu den 82er sagen kann. Sehr viel wichtiger als der Verstärker ist ein anständiger Wandabstand nach hinten und zur Seite, sowie eine anständige Raumakustik. Da kannst du wirklich tausendmal mehr rausholen als mit jedem Verstärker. Hätte ich selbst nicht gedacht, aber als die Lautsprecher bei mir daheim soviel anders als bei Nubert im Laden klangen habe ich angefangen mich mit diesen Themen zu beschäftigen..und siehe da - jetzt klingtŽs sowas von besser. Der neue Verstärker hat da nur minimal mit reingespielt.
Wenn du Platz und Geld übrig hast würde ich eher zu den größeren Nulines als zu einem größeren Verstärker tendieren.
Gruß
Mit Abstand am besten (und klarsten) hat mir der Yamaha AS700 gefallen, der ist deshalb da geblieben

Von der Leistung reicht der für die 82er auch mehr als Dicke, und mittels TapeOUT RecIN-Schleife auch das ATM problemlos ohne Rauschen anschließbar. Und der kostet "nur" 500 EUR.
Was ich noch zu den 82er sagen kann. Sehr viel wichtiger als der Verstärker ist ein anständiger Wandabstand nach hinten und zur Seite, sowie eine anständige Raumakustik. Da kannst du wirklich tausendmal mehr rausholen als mit jedem Verstärker. Hätte ich selbst nicht gedacht, aber als die Lautsprecher bei mir daheim soviel anders als bei Nubert im Laden klangen habe ich angefangen mich mit diesen Themen zu beschäftigen..und siehe da - jetzt klingtŽs sowas von besser. Der neue Verstärker hat da nur minimal mit reingespielt.
Wenn du Platz und Geld übrig hast würde ich eher zu den größeren Nulines als zu einem größeren Verstärker tendieren.
Gruß
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Stereoverstärker für Nuline 82
rhinozeros hat geschrieben:
Liebe Nuline-82-Besitzer, mit was treibt Ihr den Eure Lautsprecher an?
Gruß
rhinozeros
Hallo rhinozeros,
ich habe den Advance Acoustic MAP 305 schon gehabt und muss sagen er klingt wirklich gut. Habe ihn damals an meinen nuLine 100 mit ATM dran gehabt und war vom Klang positiv überrascht. Auch Leistung hat er genug. 2 x 200 Watt an 4 Ohm reichte dicke um die 100er in Wallung zu bringen.



Ich kann ihn empfehlen,

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
guten morgen,
wenn es auch gebraucht sein darf,
dann werfe ich mal den NAD C 352 in den raum.
oder neu den NAD C 355.
den Yamaha S 700 solltest du dir auch anhören.
gruß merlin
wenn es auch gebraucht sein darf,
dann werfe ich mal den NAD C 352 in den raum.
oder neu den NAD C 355.
den Yamaha S 700 solltest du dir auch anhören.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]