Seite 1 von 3

Welche Nuboxen???Bitte um Hilfe??

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 23:05
von Rocka66
Hi Leute ich möchte mir ein paar Nuboxen zulegen und zwar die 311.

Jetzt bin ich mir nicht sicher welchen Center ich nehmen soll. den kleinen oder den großen. Und ob als Rears die Dipole besser wären.
Ich benutze die boxen max 5% für Musik. Der rest verteilt sich uaf DVD/BD, Sat TV und PS3 zocken. Sub kommt erstmal keiner ins Haus, sonst steigt mir meine Frau aufs Dach. :twisted:
Mein Raum hat etwa 25qm und die couch steht in der mitte.

http://s12.directupload.net/file/d/1857 ... 9m_jpg.htm Hab mal ein Bild des Zimmers verlinkt.

Wäre super, wenn Ihr mir weiter helfen könnt.

Danke schon mal

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 07:53
von Stevienew
Hallo Rocka66,

zunächst einmal ein herzliches Wilkommen im Forum :lol:
Glückwunsch zur Entscheidung, Nubert-LS anzuschaffen - Du wirst es sicher nicht bereuen!
Zum CS:
Ich persönlich würde zum CS 411 greifen, auch wenn der teurer ist. Habe mit diesem Speaker sehr gute Erfahrungen gemacht. Der kleinere CS ist sicherlich auch nicht zu verachten, aber wenn die Stellmöglichkeiten vorhanden sind, würde ich immer zum größeren Modell greifen.

Hinsichtlich der Rears ist mir nicht ganz klar, wo Du sie aufstellen willst. Mir scheint, dass die Rears relativ frei zur aufstellung kommen sollen (hinter der Couch auf Stands?). In dem Fall wären vielleicht Direktstrahler ala 311 eine gute Wahl, da der Vorzug des Dipols mit dem zusätzlichen rückwärtigen Hochtöner nicht so zur Geltung kommen könnten (fehlende Reflexionsfläche hinten). Wenn eine Befestigung an den Seitenwänden hinter der Couch angedacht ist, würde ich eher zu den DS 301 greifen.

Mich würde interessieren, warum Du Dich für die 311 entschieden hast, obwohl Du definitiv auf einen AW verzichten willst. In diesem Fall wäre vielleicht die 381 die bessere Wahl, zumal Du aufgrund der raumakustischen Gegebenheiten (Hörplatz in der Mitte) ohnehin vermutlich in einem "Bassloch" sitzt. Befürchte fast, das wird eine ziemlich schwierige Kiste!! :cry:

bis dann

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 08:03
von Merlin
hallo rocka66,

ich würde fünf mal die nb 311 nehmen (plus sub, damit macht das filme gucken erst richtig spaß).

gruß merlin

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 11:55
von anton59
Hallo Rocka66,
bei dem hohen Filmanteil und Kompaktboxen würde ich nicht auf einen Subwoofer verzichten. Ich habe die nuline 30 - die klingen (bei nicht allzu lauter) Musik auch ohne Sub schon ganz gut - bei einem Film geht das eigentlich nicht. Die Effekte kommen einfach nicht rüber. Ausweg wären bassstärkere Fronts (am besten Standboxen) oder aber aus meiner Sicht mind. 1 Sub - der kleine lässt sich wirklich gut und relativ unauffällig in die Wohnlandschaft integrieren (für mich besser als Standboxen, die Du bei Deinem Musikanteil auch nicht brauchst).
Auch beim Center würde ich nicht sparen und eher den großen nehmen.
Bei den Rears hängt es - wie schon von Stevienew gesagt, ganz von den Aufstellungsvarianten ab. Alleridngs kann man die kleinen Dipole auch als Direktstrahler betreiben - insofern wären sie meine erste Empfehlung.

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 14:59
von Rocka66
Danke für die Tipps. Das ging ja flott. Also die 381 sind mir fast ein wenig zu teuer. Die Rears kommen hinten neben das Sideboard auf Stands. Leichter Abstand zur Wand. Habt Ihr das Bild gesehen? War mir nicht sicher ob sich die Direktstrahler nicht an dem Tisch "aufhalten" lassen?
Also ich werd den großen Center nehmen.

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 15:20
von g.vogt
Hallo Rocka66,

herzlich willkommen im nuForum!
Stevienew hat geschrieben:Mich würde interessieren, warum Du Dich für die 311 entschieden hast, obwohl Du definitiv auf einen AW verzichten willst. In diesem Fall wäre vielleicht die 381 die bessere Wahl,...
Dem schließe ich mich an. Wenn du "aus beziehungstaktischen Gründen" auf längere Sicht auf den Subwoofer verzichten musst, dann solltest du wenigstens Frontboxen verwenden, die die Abwesenheit eines Subwoofers auch bei Kinokrachern eher verschmerzen lassen (und der Frau niemals zeigen, dass es kleinere gegeben hätte ;-)). Als Alternative möchte ich noch die kleine Standbox nuBox 481 anführen, wenn sie sich neben dem Sideboard noch mit hinreichend Wandabstand aufstellen ließe.

Wegen des Sp(b)aß(ss)faktors gewissermaßen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 15:25
von Rocka66
Das Siedeboard vorne geht über die komplette Breite, leider!!!! Sonst hätt ich ohne Überlegung Standboxen genommen: :cry:

Und das mit dem Sideboard wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. So ein Mist :roll:

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 15:57
von bony
Der kleine Subwoofer AW-441 ist kaum größer als eine nuBox 381. Vielleicht kannst Du ihn einfach mal ausprobieren und möglicherweise gefällt der kleine deiner Frau dann doch auch - erst recht, wenn sie was hübsches darauf stellen darf. :wink:

P.S.:
Eine schön unterzubringende Alternative könnten evtl. auch die WS-201 sein. Die kommen dann aber tatsächlich nicht mehr ohne ein bis zwei Subwoofer aus.

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 16:00
von Rocka66
Nochwas irgendwo draufstellen?? Du löst Panikattacken und Schweißausbrüche bei mir aus. :lol:

Re: Welche Nuboxen???Bitte um Hilfe??

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 17:03
von FrankOTango
Hi,

bei soviel Filmanteil würde ich nicht auf einen Subwoofer verzichten. Bei der Raumgröße wirst du mit Sicherheit bereits mit dem kleinsten Nubert-Woofer ziemlich zufrieden sein. Als Rears bevorzuge ich persönlich zwar Dipole, die umschaltbar sein sollten, ist aber bei deiner Aufstellung nicht erforderlich.

Falls es sich optisch besser macht, würde ich drüber nachdenken als Rears z. B. die WS-201 seitlich an die Wände zu schrauben. Wäre mir lieber, als zwei Ständer im Raum.

Vielleicht wird deine Frau mit der nuLook-Serie eher warm? Schaumal in die Bildergalerie der nuLook!

http://www.nubert.de/webshop/pi-1803122 ... tegoryId=4


Wenn Deine Frau nicht kompromissbereit ist, lass sie ruhig aufs Dach steigen, dann hast du freie Hand im Wohnzimmer 8)

Gruß

FrankOTango