Seite 1 von 2

Bass ohne ende mit AW 1000 ---> Risse in der Wand?

Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:26
von Reignman
Hallo zusammen,

So nach langer Zeit schreib ich mal wieder was ins Forum. Ich habe eine Frage, ich bin jetzt seit über einem Jahr glücklicher Besitzer eines AW1000 und 2x NuWave 10... Ich habe in dem Haus meiner Eltern eine Wohnung. Daletzt als ich einen Film anschaute und mal wieder etwas mehr aufdrehte, passend zum Film (K19 - Showdown in der Tiefe). Da wummerte mein AW 1000 so richtig schön zum U-boot geräusch in der Tiefe und auch sonst, den richtigen Bass halt zum Film. Und wer den AW 1000 kennt, der weiss was da geht. Die Tiefe des Basses breitet sich ja echt grass aus, so dass ich als ich am nächsten Tag zu meinen Eltern hoch ging, erstmal einen Anschiss kassierte (ach ja, an dem Abend wo ich den Film schaute hatte mich meine Mum auch angerufen, das oben alles wankeln würde usw.). Meine Eltern meinten, sie saßen auf dem Balkon und sie merkten echt intensiv den Bass, indem auch noch oben einiges wakelte. Mein dad meinte darauf zum wiederholten male, durch so einen gewaltigen Bass, könnten Risse im Haus entstehen, also z.b. ganz einfach in der Wand. Das kann ich aber nicht glauben. Ich muss dazu sagen es ist ein älteres Haus, aber ganz normale Betonwände halt.
Kann es wirklich möglich sein, das Risse entstehen, durch den tiefen Druck des AW 1000???

mfg

Reignman


:?: :?:

Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:34
von *-chipmunk-*
die wände sind aus beton ???
oder meinst du kalksandsteinmauerwerk ?

beton bildet immer risse (bis ca. 0,25-0,40 mm breite)
das wäre so der akzeptanzbereich

aber bestimmt nicht durch den schalldruck eines aw-1000

gruß chip

Re: Bass ohne ende mit AW 1000 ---> Risse in der Wand?

Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:57
von Frank Klemm
Reignman hat geschrieben:Hallo zusammen,

Da wummerte mein AW 1000 so richtig schön zum U-boot geräusch in der Tiefe und auch sonst, den richtigen Bass halt zum Film. Und wer den AW 1000 kennt, der weiss was da geht. Die Tiefe des Basses breitet sich ja echt grass aus, so dass ich als ich am nächsten Tag zu meinen Eltern hoch ging, erstmal einen Anschiss kassierte (ach ja, an dem Abend wo ich den Film schaute hatte mich meine Mum auch angerufen, das oben alles wankeln würde usw.). Meine Eltern meinten, sie saßen auf dem Balkon und sie merkten echt intensiv den Bass, indem auch noch oben einiges wakelte. Mein dad meinte darauf zum wiederholten male, durch so einen gewaltigen Bass, könnten Risse im Haus entstehen, also z.b. ganz einfach in der Wand. Das kann ich aber nicht glauben. Ich muss dazu sagen es ist ein älteres Haus, aber ganz normale Betonwände halt.
Kann es wirklich möglich sein, das Risse entstehen, durch den tiefen Druck des AW 1000???
Die Laufdruckschwankungen durch Subwoofer sind
ziemlich gering. Selbst bei Endanschlag liegen sie
bei etwa 0,02% des Luftdruckes.

Eine durch Luftzug zufallende Tür erzeugt da ganz
andere Kräfte, aber im wesentlich tieferfrequenten
Bereich. Außerdem ist die Ankopplung wesentlich
besser.

Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 20:06
von Moschico
Wände? Wer von euch AW 1000 besitzern hat noch Wände ?! Ihr glücklichen!
:wink: :D

Sommerloch

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 12:22
von Frente
Habt Ihr schon gehört, dass schottische Wissenschaftler jetzt versuchen wollen, mit einer ausgeklügelten Anordnung von 42 AW1000 rund ums Loch Ness die gute Nessie endlich aus ihrem Versteck zu treiben?
Bin echt gespannt, ob das klappt :wink:

Gruß, frente

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 12:29
von *-chipmunk-*
hehe, hatten wir den 1. april nicht schon ?

Nessie

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 12:29
von Markus
Warum gerade 42? 8O

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 12:37
von *-chipmunk-*
vor allem ist loch ness ziemlich gross. 4200 aw1000 wären da schon angemessener. ausserdem würden die beknackten briten sowieso kein deutsches produkt einsetzen, wo sie doch b&w haben... :lol:

gruß chip

Re: Nessie

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 14:18
von Master J
Markus hat geschrieben:Warum gerade 42? 8O
http://www.crew-kg.de/texte/42.html
http://www.uni-stuttgart.de/rus/42/wieso.html

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 14:33
von Moschico
Eins der besten Bücher die ich je gelesen habe. :D