Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nachfolger für AW-7 ???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
anook
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 18:43
Wohnort: Innsbruck

Nachfolger für AW-7 ???

Beitrag von anook »

Hi,
nach der Entwicklung der Referenzbox nuWave 125 und der in kürze angebotenen neuen Rears DS 55 wäre doch eigentlich eine Weiterentwicklung des AW-7 zur Komplettierung des High-End-Bereichs der nuWave-Serie eine logische Folge.
Ist diesbezüglich etwas in Planung? Wäre schön, wenn vielleicht auch jemand der NSF Stellung beziehen könnte (nicht nur um mögliche Gerüchte im Keim ersticken zu können :) ).
Vielen Dank für eure Antworten!
anook
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

soweit ich weiß gibts da im moment keine planungen, von 3 neuen projekten war hier im forum schonmal zu lesen:
1:die neuen di/bipole ds 55
2:der neue nubox sub aw 440
3:neue kompaktboxen, möglichst nahe am bose-format natürlich im verhältnis zum bestmöglichen klang.

abgesehen davon lässt ich der sub-bassist aw 1000 auch problemlos mit der nuwave serie kombinieren, wenn einem ein oder zwei aw-7 immer noch nicht reichen... also gibts hier im moment keinen bedarf denk ich!
anook
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 18:43
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von anook »

Hi ger,
danke für deine Antwort. Bezüglich des Bedarfs kann ich dir nicht ganz Folge leisten, denn ich finde schon, dass das künftige Top-Surround Set aus dem Hause Nubert (und dessen Käufer) einen sowohl von der Leistung als auch von der Optik optimal harmonierenden Sub verdient hätte und der AW-7 derzeit, im Gegensatz zu 125 und DS55 nicht die die Spitze der Leistung darstellt. (wenn der AW 7 möglicherweise auch völlig ausreichend, aber sicher nicht konsequent in der Produktentwicklung scheint)
LG
anook
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

yep,

sehe ich ähnlich.

so ein aw-12 wäre doch mal ne hausnummer.

irgendwofür muss man ja sein geld sparen. den vom aw900 auf den aw1000 aufzurüsten halte ich nicht für besonders sinnvoll.

also liebe nubis, macht mal was draus.... :D

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Ich verstehe auch nicht ganz, was dagegen sprechen soll, den AW-1000 mit den nuWaves zu kombinieren?!? Klar, es ist eine andere Boxenreihe, aber ich finde das Design (von den Bildern, kenne die Geräte nicht in natura,) schon noch passend zu den nuWaves.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich es auch ziemlich gleichgültig finde, wenn der Sub komplett anders aussieht als die übrigen LS. Wenn man damit nicht leben kann und auch diesbezüglich perfektionist ist, tut man sich vielleicht wirklich schwer damit, einen Sub aus der nuBox-Reihe mit LS der nuWave-Serie zu kombinieren.

Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wer den AW-1000 kennt (der AW-880 hat ja die gleichen Ausmasse),weiss sicher,dass ein noch grösserer Sub wohl deutlich schwerer aufzustellen wäre als die jetzigen Subs.


@*-chipmunk-* ,

falls Dir die Leistung nicht ausreicht,kannst Du doch einen weiteren Sub hinzu nehmen (AW-1000).Zwei Subs oder mehrere sollen ja von Vorteil sein,wir hatten doch schon das Thema hier im Forum.

Ich bin jedenfalls mit meinen beiden (AW-/PW-550) sehr zufrieden. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi gandalf,

klar ein zweiter sub wäre sicherlich ganz nett. aber die dinger sind ja echt riesig. ojeoje, das erklär mal meiner frau....

könnte man die sonst auch aufeinander stellen, oder müssen die räumlich weiter getrennt sein.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo *-chipmunk-*,

den Unterschied in Bezug auf die Grösse habe ich bei meinem letzten Besuch in SG feststellen können.
Dort standen der AW-550 und der AW-1000 direkt nebeneinander.Habe mich etwas erschrocken.Muss zugeben,klanglich ist der AW-1000 schon super,aber grössenmässig verhältnismässig schwer unterzubringen.
Ich hätte jedenfalls keine Möglichkeit,ihn vernünftig zu plazieren.Hatte schon genug damit zu tun,die optimalen Plätze für meine beiden Subs zu finden,ohne das halbe Zimmer umstellen zu müssen(abgesehen von der ewig langen Zuleitung vom AW zum PW!).
Dafür klingen die beiden sehr homogen,auch bei Musikwiedergabe.

Auch finanziell besteht ja ein deutlicher Unterschied. :cry:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

*-chipmunk-* hat geschrieben:hi gandalf,

klar ein zweiter sub wäre sicherlich ganz nett. aber die dinger sind ja echt riesig. ojeoje, das erklär mal meiner frau....

könnte man die sonst auch aufeinander stellen, oder müssen die räumlich weiter getrennt sein.

gruß chip
Mann kann Sie aufeinander stellen.
Allerdings verspielst du dann den grössten Vorteil.
Im "Sandwich" hasst du dann eigentlich nur einen (verdammt grossen) Sub.

Stellst du Sie aber auf wie ein Paar Stereo Frontspeaker, eliminierst du damit einige Raumresonanzen. Die Druckverteilung (besonders im Tiefbass) wird "spürbar" homogener.
Insgesammt neigen zwei so aufgestellte subs weniger zum Dröhnen, und klingen präziser. Denn wer braucht schon mehr Power als einen einzelnen AW1000 :wink:
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Corwin hat geschrieben:Denn wer braucht schon mehr Power als einen einzelnen AW1000 :wink:
Ich!!! :wink: :D
Also gestern Abend bei "Fight Club" war er schon gelegentlich an seiner Grenze... :twisted:

BTW: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2416

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten