Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 - Irgendwie unzufrieden

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
jensm
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 12:28

Nubox 681 - Irgendwie unzufrieden

Beitrag von jensm »

Hallo liebe Nubert Gemeinde,

ich entschuldige mich direkt im Vorfeld, dass ich mich erst jetzt hier aktiv zu Wort melde, nachdem ich ein "Problem" zu berichten habe.

Kurze Vorgeschichte:

Vor meinen Nuberts hatte ich über 15 Jahre zwei Standlautsprecher der Marke Magnat mit denen ich sehr zufrieden war (damaliger Paarpreis ca. 1200 Mark). Aber wie man(n) so ist - gönnt man sich halt ab und an gerne mal etwas neues.

Daher hatte ich mich nach dem Lesen diverser Testberichte für die Nubox 681 entschieden.

Nach nunmehr 2 Monaten muss ich wirklich sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Die Verarbeitung ist top - keine Frage. Die Bässe satt und wirklich angenehm - ABER - die MITTEN/HÖHEN sind im Gegensatz zu den Magnats tatsächlich unstrukturierter, vielfach anstrengend irgendwie fehlt es an Auflösung.

Dabei ist es so, dass bspw. Katie Melua total klasse klingt - dagegen alles wo ein wenig mehr Gitarren + Schlagzeug ins Spiel kommen einfach einen verwaschenen - ja - unangenehmen Eindruck hinterlässst (ein Negativbeispiel: Phil Collins - Something Happened On The Way To Heaven)

Schalterstellungen habe ich alle durch. Der Höhenschalter steht jetzt mittig - weil es da noch am angenehmsten ist. Ich möchte fast sagen, dass mir lauter Musik hören keinen Spaß mehr macht. :-(

Mein Wohnzimmer ist ca. 40qm groß und fast quadratisch. Am den beteiligten Geräten hat sich seit den Magnats nichts geändert. Verstärker ist ein kleiner aber (ich denke) ausreichender AX-492 und CD Player ein Marantz CD-67 mkII OSE.

Ich bin ehrlich gesagt ratlos und kurz davor, mich nach Alternativen umzuschauen und die Nuberts zu verkaufen.

Vielleicht hat ja noch jemand eine schlagende Idee.

Danke und Gruß

Jens
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Hör dir mal die nuVero 11 oder nuVero 14 an u. deine Probleme mit Höhen u. Mitten lösen sich in Luft auf...höchstwahrscheinlich. :wink:
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Hi!

Schade, dass du nicht zufrieden bist!

Wie ist der Raum denn eingerichtet? Eher voll oder eher leer?
Fotos würden vermutlich helfen, damit man die Situation besser beurteilen kann!

Ich vermute mal, du bist nicht gewillt einfach so vielfach so teure Boxen zu kaufen, insofern wird dir der Rat zur Vero nicht wirklich weiterhelfen :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Aufstellung der Boxen und Austattung des Raums ist ja schon erwähnt worden.
Schalterstellungen in der Box , sagst du , stehen auf neutral.Am Verstärker auch , Loudness raus ..bzw. idealerweise der Verstärker auf DIREKT gestellt ?


Im ersten Monat hast du deine "Probleme" nicht bemerkt ?

Frage am Rande:
Welche Magnat hattest du denn ?Weil ich selber von Magnat auf Nubert gewechselt habe. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nubox 681 - Irgendwie unzufrieden

Beitrag von Surround-Opa »

jensm hat geschrieben: vielfach anstrengend irgendwie fehlt es an Auflösung.

einfach einen verwaschenen - ja - unangenehmen Eindruck hinterlässst

dass mir lauter Musik hören keinen Spaß mehr macht

Verstärker ist ein kleiner aber (ich denke) ausreichender AX-492
Und ich denke ein anderen Verstärker wird das Problem\die Probleme lösen.

Vorschläge:

http://www.cambridgeaudio.com/summary.p ... rst%E4rker gibt es auch bei der NSF.

oder was gebrauchtes

http://cgi.ebay.de/Marantz-PM7000-Highe ... 335d9be177
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Wenn die Magnat einen höheren Wirkungsgrad und vielleich auch weniger Tiefgang hatten, kann es natürlich sein, dass dem Verstärker bei höheren Lautstärken eher der Saft ausgeht.

Auf jeden Fall ein Ansatz der vielversprechend sein könnte!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
jensm
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 12:28

Beitrag von jensm »

Hallo,

Danke für die Antworten.

Eigentlich war ich der Überzeugung, dass die Nuberts die Magnats locker an die Wand spielen. Daher auch keine Überlegung Richtung NuVero.

Welche Typenbezeichnung die Magnat Dinger hatten weiß ich nicht mehr - kann ich aber ggf. noch in Erfahrung bringen (evtl. irgendwas mit Project). Waren jedenfalls auch "2 1/2 Wege". Sicherlich noch aus der Zeit, als Magnat noch kein Billighersteller war - ABER - durchaus auch nicht Oberklasse.

Der Verstärker ist seitdem ich denken kann auf PureDirect oder CD Direct eingestellt. Bin da einfach Purist. Aber aus Verzweiflung habe ich mal ein wenig "experimentiert" aber ohne nennenswerte "Verbesserung".

Habe sogar einen alten Technics aus dem Keller geholt und die Nuberts damit befeuert.... Klangtechnisch keine Verbesserung was die angesprochenen Mängel angeht.

Die "Probleme" habe ich im ersten Monat einfach nicht wahr haben wollen. Ich hab mir halt eingeredet, dass ich mich erst an das neue Hörempfinden gewöhnen muss (gerade, weil die ja so neutral sein sollen) und das die einfach nicht "schlecht" klingen können. Aber so langsam reift in mir der Frust. Frage mich, wie die guten Testergebnisse zustande kommen.

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist der Hochtöner im Laufe der Produktpflege gegen ein neues Modell - jetzt mit Gitter - getauscht worden. Spielt der neue evtl. unsauberer....?

Vorsicht sehr provokativ aber wahr: In meinem Auto habe ich zwei Visaton Breitbänder verbaut - und teilweise kann ich da Nuancen feststellen, die ich bei den 681ern vermisse.

Das Wohnzimmer ist ca. 6 x 6,50m. Die Lautsprecher stehen in einem wunderbaren Stereodreieck. Haben ca. 40cm Luft zur Wand. Rollos sind vorhanden und meist unten. Eine große geräumige Couch an der gegenüberliegenden Seiten. Ich hab auch schon aufstellungstechnisch hin und her geräumt.... Ich gebe halt zu bedenken, dass die Magnats an exakt der gleichen Position super gespielt haben.

Um es klar zu sagen - ich bin immer noch von Nubert überzeugt und suche den Fehler bei mir.

Hilfe ;-)

Gruß und Danke

Jens



Edith sagt:

Der Wirkungsgrad der 681er ist jedenfalls deutlich höher als bei den Magnats....

Den Yamaha über die Hälfte aufzudrehen ist schon mit Schmerzen verbunden..... Ich denke der hat genug Power und dürfte qualitativ nicht "schlecht" sein
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

jensm hat geschrieben:Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist der Hochtöner im Laufe der Produktpflege gegen ein neues Modell - jetzt mit Gitter - getauscht worden. Spielt der neue evtl. unsauberer....?
Die vergitterten Hochtöner hatten soweit ich weiß erst die Line- und die Vero-Serie, insofern wage ich das auszuschließen.

Ich glaube Hr. Nubert/Bien hatte sich zu dem Thema auch mal geäußert und der Hochtöner ist wohl eher besser als schlechter gewesen!

Falls du die 681 in Nussbaum hast, können wir gerne tauschen :mrgreen:
Meine sind noch ohne die Gitter!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Kann natürlich auch sein dass der Klang der Nuberts einfach nichts für dich ist. Deswegen hört man bei Lautprechern ja auch Probe.
Viele gute Testberichte heisst eben dass die Lautprecher vielen Hörern gut/sehr gut gefallen, aber nicht "allen" Hörern.

Dass du das erst nach 2 Monaten merkst ist natürlich ungünstig aber "fast neue" Nubert Lautsprecher lassen sich bei Ebay auch zu sehr guten Preisen verkaufen.

Falls du nicht gleich aufgeben willst wäre auf jeden Fall ein Besuch bei Nubert mit deinen Lieblings-CDs praktisch. (falls du dort nicht schon warst). Dann kannst du feststellen ob das Problem eventuell auch vom Hörraum oder Elektronik abhängt oder sogar deine 681er einen Defekt haben.
jensm
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 12:28

Beitrag von jensm »

Danke nochmals für die Anregungen.

Das der Klang "nichts für mich ist" sei mal dahingestellt. Ich erkenne halt deutliche Mängel bei der Aufgelöstheit. Ich glaube das hat weniger mit dem Klang an sich zu tun. Die Bühne die sich bspw. vor einem aufbaut ist wirklich fantastisch! Bis auf diesen störenden Makel bin ich auch sehr zufrieden.

Sei es drum - für die Zukunft habe ich mir auf die Fahne geschrieben Probe zu hören.

Leider ist Nubert ein paar hundert Kilometer zu weit entfernt - sonst wäre ich schon vorbeigefahren. Und ja - ich bin vollkommen selber Schuld, dass ich mir innerhalb der vier Wochen nicht genug Zeit genommen bzw. mir selber nicht eingestehen wollte, dass es ist wie es ist.

Das beide Lautsprecher einen gleichen potenziellen Defekt haben kann ich mir beileibe nicht vorstellen.

Das mit EBAY ist ein guter Tipp. Denke mal den Weg werde ich wohl gehen müssen um wieder selbst mit mir ins Reine zukommen. ;-)

Gruß

Jens
Antworten