Ich möchte einen kurzen Eindruck auf den Arcam AVR 500 wiedergeben. Schwülstige Klangbeschreibungen erspar ich mir, möchte die Eindrücke eher mit Schulnoten präsentieren.
- Auspacken
Der Arcam wird leider ohne Umverpackung geliefert, der AVR selbst ist nur in Folie eingeschlagen. Angesichts des Preises völlig indiskutable. Selbst der Marantz SR 6004 war besser verpackt.
Nach dem ich den AVR aus der Folie befreit hatte, musste ich leider feststellen das auch der Arcam (und das betrifft auch die CA Geräte) von einem Tiefschwarz weit entfernt ist, ich würde es eher als Antrazith bezeichnen.
- Aufstellen, Anschliessen
Erstmal den AVR an seinen Platz gehievt und gleich der nächste negative Punkt, das Gerät kippelt. Aufgrund des hohen Gewichts ist das aber nach 3 Tagen kein Thema mehr.
Der Anschluss der Komponenten ist schnell erledigt, auch hier kann man entsprechend der Preisklasse nicht von hochwertig sprechen. Die Lautsprecheranschlüsse lassen max. 2,5qmm Kabel zu, bei Verwendung von Bananas treten aber keine Probleme auf. Für mich reichen die Anschlüsse mehr als aus, nur finde ich es etwas befremdlich das hier die Vorverstärkerausgänge einfach weggelassen wurden.
- Einrichtung
Das Menü ist sehr übersichtlich und sehr gut lesbar. Alles lässt sich fix einstellen, es bleiben keine Fragen offen.
- Einmessung
Hier war ich doch voller Erwartung, eben mal kein Audyssey sondern das System von Dolby incl. Dolby Volume. Nach anschliessen des Einmessmicros begann die Einmessprozedur. Das Micro auf den Hörplatz ausgerichtet, dann den Einmessvorgang starten. Der AVR ermittelte anhand von Rauschen (2 Durchgänge mit der selben Position des Micros) die exakten Entfernungen, lediglich den Center hab ich auf Large gestellt. Trotzdem hinterlässt das Einmesssystem eine faden Beigeschmack. Dazu mehr bei Klang Surround.
- Klang Stereo (Pure Direct)
Hier waren meine Erwartungen eindeutig am grössten und ich wurde auch nicht enttäuscht.

Was dieser AVR in Stereo aus den Lautsprechern holt ist einfach sensationell. Er stellt selbst die CA Vor-. und Endstufen Kombi in den Schatten. Die Endstufen sind derart potent, was ja die reine Leistungsangabe ja nicht unbedingt erwarten lässt.
- Klang Surround
mit Room EQ
Hier trägt der AVR im Bassbereich etwas zuviel des Guten auf. Es dröhnt zwar nicht, aber mir war das einfach zu heftig. Der Rearbereich wird mir eindeutig zu leise wiedergegeben. Auch eine nochmalige Einmessung brachte keine Verbesserung. Auch Dolby Volume kann mich nicht überzeugen, hier hat man das Gefühl das nicht nur die Dynamik zurückgenommen wird, sondern hier einfach vom Sound etwas weggelassen wurde. Das kann Audyssey besser. Es ist auch nicht möglich auf den Room EQ einfluss zu nehmen. Hier gilt die Devise On oder Off.
ohne Room EQ
Hier sieht die Sache schon besser aus. Ohne Room EQ hört sich die Sache irgendwie richtiger an.
- Videosektion
Für mich das zweitgrösste Manko des AVR. Es ist nicht möglich die Quellen nur durchzuschleifen, es wird immer ein Upscaling/De-Interlacing durchgeführt. Das Bild wird für mich deutlich sichtbar, gerade beim Fernsehen schlechter. Beim SAT Receiver (eingestellt auf Auto, also immer die jeweilige Standard Auflösung des Programms) hat das Menü nun eine erheblichen Grünstich.
- Audiosektion
Nun kommen wir zum für mich grössten Manko. Es ist nicht möglich z.B. bei einem Stereosignal auf Dolby PLIIx umzuschalten. Gerade beim Fernsehen der für mich am meist genutzte Surround Aufpolierer. Dolby PLIIx kann nur genutzt werden wenn auch Surround Back Lautsprecher zum Einsatz kommen. Ich weiss nicht was die Arcam Entwickler da geritten hat.
Fazit
Verpackung, Haptik, Qualität der Anschlusssektion: Schulnote 4
Angesichts der Preisklasse reicht es hier gerade zu einem ausreichend
Einrichtung : Schulnote 2
Das Menü ist sehr gut lesbar, alles ist sehr strukturiert aufgebaut.
Klang Stereo : Schulnote 1+
Wer hätte gedacht das ein AVR derart gut spielt, für mich überflügelt er selbst die CA Vor-. und Endstufen Kombi.
Klang Surround: Schulnote 3
Hierbei muss man aber differenzieren. Mit Room EQ reichts nur zu einer 4. Ohne Room EQ, manuel eingestellt sieht die Sache eindeutig besser aus. Dolby Volume hat mich leider nicht überzeugt.
Videosektion: Schulnote 5
Hier wünscht man sich eine einfache Durchleitung der Signale.
Audiosektion: Schulnote 6
Ich weiss nicht was die Arcam Entwickler sich hierbei gedacht haben. Hier besteht für mich am meisten Handlungsbedarf. Auch die Erkennung des anliegenden Signals wird häufig nicht erkannt oder auch nur nicht richtig im Display angezeigt. Meistens verharrt die Anzeige bei dem
zuletzt gehörten Modus, obwohl der Modi eindeutig gewechselt hat (z.B. von DD auf DTS). Manchmal hilft nur aus-. und wieder einschalten des AVR.
Abschliessend überwiegen bei mir die negativen Dinge und deshalb geht der Arcam an den Händler zurück.