Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Platzproblem: Wie kriege ich Reflexionen von hinten weg?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Platzproblem: Wie kriege ich Reflexionen von hinten weg?
Hallo alle miteinander,
meine Frage richtet sich an alle Akustikspezialisten und Leute mit praktischer Erfahrung zu folgendem Problem:
Wie vermutlich in vielen Wohnzimmern steht auch bei mir das Sofa nicht mitten im Zimmer, sondern direkt vor einer Wand. Anders gehts nicht.
Akustisch ist das leider eine mittlere Katastrophe, weil die Reflexionen von hinten die Ortung massiv stören, je nach Sitzposition bis hin zu dem Extremfall, dass eine Schallquelle links plötzlich von rechts zu kommen scheint und umgekehrt.
Meine bisherige Lösung ist, auf der Vorderkante des Sofas zu sitzen oder (wenn die Freundin nicht da ist), das Sofa vorzuziehen (sieht Sch.. aus, sitzt sich aber bequemer).
Welche optisch erträglichen Lösungen gäbe es, diese Reflexionen von hinten zu absorbieren? Perserteppiche, schallschluckende Tapete...? Da diese Effekte auch bei Stimmen auftreten, wäre ja ein Absorber erforderlich, der auch mittlere Frequenzen schluckt oder streut.
Bin für jede mach- und bezahlbare Lösung dankbar.
Mit internetten Grüßen
meine Frage richtet sich an alle Akustikspezialisten und Leute mit praktischer Erfahrung zu folgendem Problem:
Wie vermutlich in vielen Wohnzimmern steht auch bei mir das Sofa nicht mitten im Zimmer, sondern direkt vor einer Wand. Anders gehts nicht.
Akustisch ist das leider eine mittlere Katastrophe, weil die Reflexionen von hinten die Ortung massiv stören, je nach Sitzposition bis hin zu dem Extremfall, dass eine Schallquelle links plötzlich von rechts zu kommen scheint und umgekehrt.
Meine bisherige Lösung ist, auf der Vorderkante des Sofas zu sitzen oder (wenn die Freundin nicht da ist), das Sofa vorzuziehen (sieht Sch.. aus, sitzt sich aber bequemer).
Welche optisch erträglichen Lösungen gäbe es, diese Reflexionen von hinten zu absorbieren? Perserteppiche, schallschluckende Tapete...? Da diese Effekte auch bei Stimmen auftreten, wäre ja ein Absorber erforderlich, der auch mittlere Frequenzen schluckt oder streut.
Bin für jede mach- und bezahlbare Lösung dankbar.
Mit internetten Grüßen
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 29. Sep 2003, 06:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Hallo G.Vogt,
ebenso wichtig wie die Position der Lautsprecher ist die des Hörplatzes. Von daher würde ich Dir auf jeden Fall zum Vorziehen des Sofas raten, auch wenn's optisch suboptimal ist. Natürlich kannst Du mittlere bis hohe Frequenzen durch geeignete Materialien (Teppich an der Wand sieht auch bescheiden aus) bedämpfen, die Bassüberhöhung dort wirst Du allerdings kaum in den Griff bekommen.
Gruß,
Markus.
P. S. Mein Sofa steht einen guten Meter von der Rückwand entfernt.
ebenso wichtig wie die Position der Lautsprecher ist die des Hörplatzes. Von daher würde ich Dir auf jeden Fall zum Vorziehen des Sofas raten, auch wenn's optisch suboptimal ist. Natürlich kannst Du mittlere bis hohe Frequenzen durch geeignete Materialien (Teppich an der Wand sieht auch bescheiden aus) bedämpfen, die Bassüberhöhung dort wirst Du allerdings kaum in den Griff bekommen.
Gruß,
Markus.
P. S. Mein Sofa steht einen guten Meter von der Rückwand entfernt.

Hi !g.vogt hat geschrieben:Eine gute Variante ist übrigens noch, wie ein gewisser Schuhverkäufer ganz tief im Sofa zu hängen...
Mit internetten Grüßen
Ich glaube aber nicht, dass dieser Schuhverkäufer das macht, damit er weniger Reflektionen von seinem Heimkino System hört

@markus:
ich habe bei mir an den seitlichen Dachschrägen jeweils einen ganz normalen Ikea Teppich befestigt. Seitdem habe ich tatsächlich deutlich mehr Dämpfung und weniger Reflektionen im Raum. An Deiner Stelle würde ich auch mal versuchen, einen möglichst großen Teppich hinter Dir an der Rückwand aufzuhängen (gibt ja auch schöne Teppiche).

CIAO
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Das passiert ganz von alleine,wenn der Schuhverkäufer nach stundenlangem Hör-/Sehvergnügen langsam von der Couch rutscht und einschläft.mralbundy hat geschrieben:Hi !g.vogt hat geschrieben:Eine gute Variante ist übrigens noch, wie ein gewisser Schuhverkäufer ganz tief im Sofa zu hängen...
Mit internetten Grüßen
Ich glaube aber nicht, dass dieser Schuhverkäufer das macht, damit er weniger Reflektionen von seinem Heimkino System hört![]()


Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hi Markus,Markus hat geschrieben:Hi Al, das mit den Teppichen an der Wand werde ich ganz sicher nicht probieren, da wehrt sich auch mein ästhetisches Empfinden. Da rücke ich lieber noch ein bisschen das Sofa durchs Zimmer. Außerdem: ich dachte Du wärst Schuhverkäufer, nicht Teppichhändler.![]()
Gruß,
Markus.
ich denke das kommt ganz auf den Teppich an ! Du musst ja keinen klassischen Perserteppich nehmen... aber bei Ikea gibts es wunderbare schlichte Teppiche, die zumindest in meinem Heimkinoraum sehr gut aussehen und vor allem dämpfen.
CIAO
Teppich hilft eh sehr wenig, da praktisch nur der Hochtonbereich gedämpft wird,d er für die Ortung kaum mehr relevant ist. Es werden nur dicke SChaumstoffabsorber so ab 10cm Dicke etwas bringen. Sofa vorrücken bringt aber am meisten, da sich auch der Hörabstand sich verringert und damit automatisch weniger Diffusschall wahrgenommen wird.
Zur Ästhetik, ich finde gerade die typischen Sofas-an-der-Wand nicht gerade schön.
Zur Ästhetik, ich finde gerade die typischen Sofas-an-der-Wand nicht gerade schön.
ich glaube aber kaum, dass Markus einen Wand-Teppich ablehnt und sich dann dafür 10cm dicke Absorber an die Wand hängt
Ach ja: zumindest in meinem Raum wurden dank der 2 Teppiche an den Dachschrägen die typischen Hall-Effekte deutlich reduziert, dass die Teppiche im Bereich "Bass" nichts bringen, dürfte hingegen niemanden überrascht haben...
CIAO

Ach ja: zumindest in meinem Raum wurden dank der 2 Teppiche an den Dachschrägen die typischen Hall-Effekte deutlich reduziert, dass die Teppiche im Bereich "Bass" nichts bringen, dürfte hingegen niemanden überrascht haben...
CIAO