1000 Dank Jungs für die umfassenden und netten Antworten! Und für die Begrüßung im Forum natürlich auch!
War schon total gespannt, ob jemand geantwortet hat, bin grad vom tapeziern zurück....ich sag nur HORROR im
Altbau...aber lebenslanges Lernen hab ich mir eh auf die Fahnen geschrieben und hier gehts direkt weiter mit Euch
Hab auch grad fix zwei Fotos gemacht, aber sieht doof aus. Dicke Schränke mittig im Weg usw., aber wenns
unbedingt jemand sehn will...ein Grundriss wäre wohl hilfreicher.
Wie kann ich ein Bild einstellen? Bin eigentlich nicht SOOOO der Forumtyp und totaler nOOb in sowas.....
OK Flo, dann erstmal zu Dir Du Held

:
D.h. entweder hast du viel zu wenig Seitenabstand oder die Boxen stehen im Bild!
Das genau habe ich mir auch gedacht, als ich schon gepostet hatte und mir die Maße der betreffenden
Boxen genauer angeschaut habe....aber wer will schon gern nen kleineren....Leinwand

whaha....
Die Idee von dir find ich grundsätzlich nicht übel, an die 10m-Wand zu beamen...aber bei einem ca. Abstand
von 4m ist nur eine Bildbreite von unter 3m mögl.

(eben im Sanyorechner ermittelt)
Und der Sitzabstand wäre nicht groß genug zu den Rears....
Mir nach und nach des Equipment zuzulegen hab ich mir auch schon überlegt...und Ziel sollte dann natürlich das
tollste sein, was mögl. is....und zwar (ich hab mich mittlerweile wohl selbst überzeugt) eine 7.2 Anlage.
(Wäre wohl schwerer das auf 4,5m Länge anstatt der 10m zu realisieren.)
2 x nuBox 681€ 978,00
1 x nuBox CS-411€ 239,00
2 x nuBox DS-301€ 318,00 als SeitenLS
2 x nuBox AW-991€ 1.198,00
2 x nuBox 381€ 378,00 als RearLS
Gesamt:€ 3.111,00
und das Ganze in Nuss bitte, alles andere sieht entweder billig oder langweilig aus. Nuss ist auch nicht gerade
aufregend, aber sieht doch am edelsten aus find ich. Hoffentlich auch LIVE....und ein Tipp bzgl. Staub habe ich
gelesen, das war dann das letzte schlagende Argument. Black black dachte ich erst, aber die Nuss muss man
seeeeltener putzen und ich bin ja faul wie Ihr bereits wisst.
Meine Gedanken, wegen Boxen im Bild, die ich mir dann noch machte: je weiter ich sie vorziehe, desto weniger
sind sie im Bild. Habe ja Platz ohne Ende und hab nen Freifahrtschein im WZ von der Freundin.
Und die wird sich freuen wie ein Baby an seinem ersten Geburtstag, wenn ich Ihr sage, dass sie das WZ komplett
mit Gardinen "schön" machen darf.....ich hasse nämlich Gardinen wie die Pest (haben nur OMAS hehe).
Also schön schwere Gardinen sollten es sein?? Absorber? Gibs das extra zu kaufen? Ihr werdet ja keine Eierkartons
meinen... Oder Teppich anne Wand nageln? Kleiner Hinweis noch, es hallt kein bißchen in dem Raum.
Auch nicht, als er TOTAL LEER war!! Ich denke(hoofe eher), das ist ein gutes Zeichen liebe Experten....??
Ein Teppich ist schon da, 160cmx230cm. Dann kommt halt noch einer dazu im Essbereich, der sich unter dem
Beamer befindet. Vielleicht sollte ich ne Wand reinziehn und nen Vorführraum bauen

Hab mal auf irgendwelchen HK-Fotos eine herabgesetzte Decke gesehn, in der jemand seinen Beamer betrieben hat.
Sah supercool aus. So ein schäbiges, angedübeltes Regalbrett is ja nix fürs Auge. Stört mich jetzt schon, wenn ich
nur dran denke.....aber ich möchte auch nicht ewig fummeln, um den Beamer zu bewegen. Weiß nicht mehr, wie
das genau gelöst war. Er muss zur WM auch mal in den Garten und quer über den Teich auf die 2,30m breite LW
beamen....das wird ne Sause...hmm....da fällt mir ein, will hier in nen Fußballverein eintreten zur Ertüchtigung
und für soziale Kontakte...komme nicht von hier und da werden die ganzen Fussballer wohl bei mir gucken wollen,
vorprogrammiert wa?
Zudem denke ich darüber nach, nicht nur eine Maskierung anzubringen, sondern auch einen Kinovorhang....mit einem
Abstand von min. 50cm zur LW.
Vor dem geschlossenen Vorhang soll man dann nur ein niedriges langes Sideboard (oder auch 2, wir suchen noch was
passendes) mit Center und die beiden 681er sehn. Bor...wenn der Vorhang sich öffnet....und dahinter die Wand
komplett tiefstschwarz und nur die Projektionsfläche weiß ist....wenn das mal kein Kinofeeling wär...*schauder*
Reicht es nicht erstmal die 681er, den Center und die 381er zu holen? SW kostenintensiv und vielleicht nicht nötig
erstmal, wenn die 681er auch schön Bass bringen? Geht das technisch überhaupt? Also, dass ein Surround-Signal
vollwertig verarbeitet, dargestellt wird auch ohne SW, wenn die Fronts Bass drauf haben? Würd mich dann erstmal
1541€ kosten und das ist ja noch "geschenkt".
Wie ihr merkt, gerate ich immer wieder ins philosophieren und nerv Euch mit meinem wurmartigen Leben

SORRY
Coole Lösung!
Die Firma dankt! Und was Carsten sagt, dass ein HTPC unhörbar sein kann, das habe ich auch vermutet. Aber ich habe
EINEN Bomben-PC, der immer mit der Zeit geht. Teuer genug. Und den will ich in entsprechenden Räumlichkeiten nutzen
können. Rechnet sich einfach schon allein finanziell und wer hat schon Lust 2 PCs zu pflegen. Wie gesagt, auf der LW
mal ne Runde Fifa oder ein Autorennen zu zweit zocken muss drin sein. In 1080p bei der LWgröße.
Und das kann nur der PC. Und alles andere auch. Konsolen hinken eh 1-2 Jahre nach Veröffentlichung dem PC hinterher
und die Qualität ist streitbar und die Möglichkeiten immer beschränkt und alles auch wieder ein Kostenfaktor.
Außerdem verfügt mein Rechner über prall gefüllte ca. 12 TB. Und es wird nich weniger. Leider?

Dazu kommt, dass ich rein stilistisch es schöner finde, wenn man fast nix sieht an Geräten. Bzw. das was man sieht
sollte einfach schön sein. Also auch der AVR sollte ein Hingucker sein.
AVR heißt Audio-Video-Receiver, weil der Receiver Ton und Bild der einzelnen Quellen an das jeweilig richtige
Ausgabegerät weiterleitet. Zum einen sind das die Boxen (bzw. Endstufen), zum anderen eben die Videogeräte wie TV
oder Beamer.
Welchen Receiver empfehlt Ihr? Sollte ruhig Reserven haben, auf 100 Euros kommts jetzt auch nicht mehr an...gebt doch
mal einen Vorschlag, was ich mindestens brauche und was maximal erforderlich ist. Sollte auf jeden Fall alles können,
was ein nOOb brauch.
Also Mikro (mittlerweile Standard wie ich gelesen hab) zur automatischen Einpegelung vom feinsten am besten
usw.....ich hab ja k.A. was es da so gibt und was Sinn macht.
Nie eine Stereoanlage besessen leider, also nix, was man so nennen darf zumindest....lol

(Schande über mich...)
Wieviel Kabel gehen denn dann letztendlich zum Beamer? Nur eins? Kann ich dann am AVR "umschalten" zwischen DVBS
und PC??? Das wäre ja echt super......
Endstufe oder sonstige Vorverstärker brauche ich doch hoffentlich nicht....
Und auch der AHA-Effekt sollte meiner Meinung nach sicher sein!
Läuft doch! Das wollte ich hörn hehe
HDMI1.4 muss nicht sein, wenn du auf 3D keinen Wert legst... dann wäre auch ein günstiger Receiver vom
letzten Jahr eine Überlegung (Marantz 6004 beispielsweise).
Also 3D halte ich eh für einen Witz...im Kino siehts total lächerlich aus. Grade auch Avatar. Zwei Protagonisten
unterhalten sich im Vordergrund und die Schlacht im Hintergrund sieht aus wie ne Fototapete. Also völlig 2D.
Lächerlich. Und dann diese nervigen Brillen.
Bei PC- Games sieht das bestimmt spektakulärer aus. Also ich will mir eigentlich alle Optionen offen halten und
nich mehr an den Kabeln zuppeln müssen....ich werd mal beim Verlegen schauen, ob ich es so hinbekomm, dass
ich easy rankomme, wenn doch mal was ist. Dann würd ich erstmal die Kabels nehmen die ich schon besitze.
Jetzt heißt es die Kohle an allen Ecken und Enden zusammen halten und der Freundin nich zwitschern, was die
Anlage kosten wird....
Ein halbwegs moderner Receiver sollte das alles können. Oben und unten beschallen heißt dann allerdings, dass
du Lautsprecherkabel vom Receiver unten zu den Boxen oben verlegen musst.
Das is ein vollaktives Set oben....wozu an den AVR anschließen? Muss doch irgendwie ohne gehn...
Nochmal Hi, ich heiße übrigens Flo
Tach Flo und danke für dein Hilfe

Du bist ein echter Held

Auch Carsten vielen Dank für die Info!
Nun kurz (hoffe ich) zu Thomas
Erst mal Hallo und herzlich willkommen im Forum! Durch den langen Text muss man sich erst einmal durchwühlen.
Hallöchen. Ja ich hatte schon befürchtet, das tut sich keiner an. Wollte es auch erst in Gedichtform verfassen alles. Hehe...
Ich finde auch, dass du einen feinen Projektor hast!
Wie lange hast du ihn und hast du schon ne Lampe durchgejagt? Ich habe meine erste im Schrank parat. Hat jetzt ca. 2700h
gelaufen tippe ich mal und fast ausschließlich im Energiesparmodus (bzw. Lampensparmodus) betrieben.
Ein supergeniales Bild fast genauso am Leuchten wie ohne Sparmodus. Dank der Justierungshilfen des Mediacentergedöns
von Windows 7 glaub ich. Schwarzwerte sind besser als bei meinem Flachbild und wären auf einer leicht grauen LW wohl noch
besser, aber drauf gepfiffen, will in diesem Leben noch mal fertig werden und einziehn...muss das ges. WZ noch malern und
LW noch spachteln und schleifen

Aber gut, dass wir drüber reden, muss ja evtl die Dimensionen etwas anpassen, damit nix im Bild steht.
Auch wenn HD-Filmchen fast immer dicke, fette, schwarze Balken haben.
Schwarze Maskierung muss sein. Wenn du eine hattest, weißt du warum. Einfach nur geil. Kommt dir dann erst recht vor, wie
ein HyperTV. Erst recht mit unserem tollen und günstigen Testsieger (oder war er Preisleistungssieger?)
USB ist nur für Längen bis 5 m spezifiziert.
Bis zum Totenkopf-Hub auf dem AVR sind es keine 5m. Bzw. max. 5m. Juhuuu! Obwohl, mal nachmessen. Nicht, dass
die berühmten Zentimeter dann doch fehlen, weil es um Ecken im Kabelkanal gelegt wird...aber 6m wären doch wohl...auch
einwandfrei schätz ich

Ich werde umfangreich berichten....tu ich ja schon hehe
Der Pc steht vermutlich nur 1,5m vom Loch in der Decke entfernt......so ist zumindest die Planung. Mom. messe eben mal
mein Zockersofa....voll vergessen vor lauter Schreiben. - Bor, doch fast 4m breit so wie es grad steht, aber ich denke das
passt trotzdem alles, ist ja momentan kompl. ausgefahren zum rumlümmeln vor der EX-LW.
Das Zockzimmer bekommt übrigens einen neuen LG 42er FullHD. Gibs ja schon für 350 Flocken und zum Zocken was feines.
Kein bezahlbarer Beamer kann wohl momentan mit der Farbfülle eines TV mithalten. Der alte 42er Toshi, nur HD-ready aber
3mal so teuer gewesen, komt ins Schlafzimmer. Hat ja ne schöne Weckfunktion und ich brauch eh drei Wecker minimum,
wenn ich 100pro pünktlich sein muss. In letzter Zeit brennen bei dem nämlich ruckzuck Bilder ein (Text oder irgendwelche
Fenster sind noch länger zu sehn auf schwarzem Bild z.B.)...geht zwar schnell auch wieder weg, wenn man TV schaut z.B.,
aber schon lustig. Deswegen wollte ich ja nie einen Plamsa.
AVR heißt Audio-Video-Receiver. Mit dem nuBox 681-System hast du jedenfalls schon eine gute Empfehlung erhalten.
Ein Tipp wären aber auch die nuBox 511 als Frontboxen.
Wären die nicht etwas unterdimensioniert für den Raum? Haben die mächtig Bums? Bekommen die den AHA-Effekt mitgeliefert?
Vorteil wäre schon mal: kleiner und billiger. Aber nur 130€ billiger als die fetten 681er...pro Paar....hab die ausm
Sonderangebot im Auge...werden direkt morgen um 10 geordert....sabber!!!
Wenn du allerdings in Bezug auf Zukunft auf der sicheren Seite sein willst, musst du Kabel nehmen, die auch Ethernet
übertragen. Man weiß ja nie... Aufpassen heißt es auch hier bei der Kabellänge. Über 15 m kann es bei HDMI Probleme geben.
Ethernet?? Was? Wie? Also nich 1.4? Oder Zusatzkennung Ethernet drauf achten?? Schweineteuer sowas?? Was solls bringen in
Zukunft? Was könnte ein praktischer Nutzen sein? Gib mal ein Beispiel, nur damit ich es wirklich verstehe.
Vielleicht kann ich es direkt ausschließen. 3D schließ ich zwar erstmal aus, aber nicht kategorisch für die mittelfristige Zukunft.
Vielleicht macht das besoffen ja doch bombigen Spass. Aber auf Dauer gibt 3D nur nen epilleptischen oder Augeninnendruck
find ich. Also in den 70ern war der Effekt doch genauso toll. Bzw. auch mäßig beeindruckend. Wie heute halt.
Regentropfen im Vordergrund. Als wenn ich sie greifen könnte. Huiiii was für ein Erlebnis....*gähn*
Geh mal lieber nachts in nen Wald wenns regnet. DAS is ein Erlebnis

Und vielleicht sogar in 4D wa....scheiß HYPE der Industrie
zur Profitmaximierung und Müllbergevergrößerung!! Einspruch!!
Muss nie über 15m gehn mit HDMI. Definitiv. Bis jetzt passt doch alles mit der Planung.....wie geil......
Wenn die Grafikkarte einen HDMI-Ausgang hat, ist das die beste Lösung. Du musst lediglich darauf achten, dass sie vom
Mainboard des PC auch ein Audiosignal bekommt. Mit HDMI und Netzwerk (siehe weiter oben) brauchst du schon einmal nur 2 Kabel.
Nochmal seeeehr interessante Infos für mich ganz zum Schluss...was meinst du mit 2 Kabel? USB und HDMI?
Wie krieg ich raus, ob die Graka Signal vom Mobo bekommt?
Juhuuuu!!! Endlich wieder ein Posting geschafft!! Ich dacht schon, ich werd nich mehr fertig....Gute nacht Leutz!!!!
