
Gandalf, Freddy sowie jeweils ein Bekannter sowie meine Wenigkeit haben uns gestern nochmal getroffen, um 5 Geräte hinsichtlich der Qualitäten bei der Hifi-Stereo Wiedergabe mit NuWaves 125 mit ABL zu vergleichen.
Diesmal war es schon ein wenig schwieriger, alle Meinungen auf einen Nenner zu bringen, da generell ein recht hohes Niveau der Test-Geräte vorlag und die Unterschiede nicht dramatisch ausfallen. Außerdem kommt dann ja noch der persönlich Geschmack dazu.
Wir haben jeweils folgende CDs in der neutralsten Stellung der Amps, per Stereo Cinch-Out vom Onkyo DV SP 500 gehört:
Soundtrack Eiskalte Engel, Track 5 und 9
Track5 hat eine extrem gute Stimmenwiedergabe, diese sollte sich zudem von der Klavierbegleitung gut absetzen)
Track9 ist eher synthetisch abgemischt, hier werden aber die Unterschiede der ABL-Unterstützung aufgrund der plötzlichen tiefen Bässe deutlich.
Soundtrack Pearl Harbour, Track 3
viele Laut/Leise Passagen - die Dynamik der Vertärker spielt hier ein große Rolle, zudem viele Streich-Instrumente, welche räumlich dargestellt werden (sollten)
DVD Eagles : Hell freezes Over, Track 5
der Klassiker, einfach hören und subjektiven Eindruck ermitteln.
Im folgenden daher meine persönliche Meinung über die einzelnen Geräte:
Onkyo TX SR 900E als Vorstufe, Onkyo 8450 als Endstufe
Diese Kombi ist in meinen Augen der Preis/Leistungs- sowie der Ausstattungsieger. Zunächst aber zum Klang: bei hohen Passagen mit viel Geigen löst der Onkyo das alles sehr schön auf und klingt sehr räumlich. Stimmen wirken hier schön voll und rund. Der Bass Bereich war zwar OK, jedoch im Vergleich trotzdem der Schwächste im Feld. Konnte aber mit ABL noch anständig was draufpacken. Ausstattung: der Onkyo 900 ist ein Netzwerk-Receiver: d.h. man nimmt einen PC Server und stellt dort wav oder Mp3 Files zur Verfügung. Eine Onkyo Software wird auf dem Rechner installiert und versorgt den Receiver somit mit den Audio Files. Das beste aber ist die Qualität, da erst der Receiver die Daten entschlüsselt und wiedergibt. In meinem Fall klingt das Ganze dann sogar besser, als über meinen bereits guten Onkyo 500 DVD Player. Ganz teure Audio-CD Player setzen aber wahrscheinlich trotzdem noch was drauf. Egal: wenn man abends gemütlich vor dem Gerät sitzt und mit Fernbedienung und Geräte Display durch die Ordner und Files durchzappt - und von über 200 CDs in Hifi-nur per Knopfdruck entfernt ist kommt richtig Freude auf.
Und dieser Onkyo kostet UVP 2200 Euro / Straßenpreis deutlich weniger !
Onkyo TX SR 900E + Harman 870 als Enstufe
Auch diese Kombi ist sehr gut vom P/L Verhätniss. Der Harman ist bei eBay mit Glück schon unter 200 Euro zu bekommen und bringt im Bassbereich das Zimmer zum Beben ! Mit ABL gibts dann nochmal eine Extra - Portion , so dass es manchmal schon fast zuviel des Guten werden kann, wenn das ABL zu weit aufgedreht wird. Allerdings hat mir im Hochton und Räumlichkeits-Verhalten der Onkyo 8450 sogar noch einen Tick besser gefallen, aber hier fängt dann halt schon der persönliche Geschmach an

Onkyo TX SR900E + NAD C370
Ein ganz spezieller Fall

Pioneer VSA DX 10 iS + Onkyo 989 Upg II
Die Monster Flaggschiffe von Pionner und Onkyo hat mit seinen 30 kg (Pionner) und 25kg (Onkyo) und ihren Ausmassen schon rein äußerlich beeindruckt. Das bestätigte sich auch im Klang. Wer auch immer gemeint hat, eine AV Amp kann kein guter HiFi Stereo Amp sein, der irrt. Beide Geräte spielten in allen Bereichen noch eine Klasse besser als der Rest. Insbesonders die dynamischen Passagen von Pearl Harbor konnten extrem begeistern. Die Trennung der Stimme von der Musik bei Eiskalte Engel war auch eine Klasse für sich. Beide Geräte spielten auf einem solch hohen Level, dass die marginalen Unterschiede absolut reine Geschmakssache sind. Jeder der ein solches Gerät hat, kann sich glücklich schätzen !! Allerdings fällt auf, dass der Zugewinn an Bass durch ein ABL hier im Stereo etwas weniger stark auffällt - im Surround Modus deutlich weniger als beim Betrieb mit einer externen Endstufe. (ist ja auch logisch

So - dass wars soweit mal. Ich hoffe , dass es verständlich und fair ausgedrückt war. ICh will hier keine Geräte schlecht machen, dafür waren alle zu gut.
Ich selber werde mir nun den Onkyo 900 holen und mit einer Marantz SM 17 Endstufe verfeinern. Diese hat mir schon beim letzten Meeting sehr gut gefallen. Die Entscheidung fiel aber schwer, da der Onkyo 989 + Pioneer schon verboten gut klingt. Wenn ich dann den Marantz hab, werde ich mal Freddy besuchen um einen Shout-Out zu machen.
CIAO